EasyManuals Logo
Home>Gaggia>Coffee Maker>Syncrony Logic

Gaggia Syncrony Logic User Manual

Gaggia Syncrony Logic
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #50 background imageLoading...
Page #50 background image
50
REINIGUNG UND WARTUNG - ENTKALKEN
Nach diesem Vorgang die Dampfdüse mit einem
feuchten Lappen reinigen.
9.1 Übergang von Dampf auf Kaffee-
zubereitung
Für die Kaffeezubereitung muss die Taste (27)
gedrückt werden.
Beim Übergang von der Dampffunktion auf Kaffee-
zubereitung blinken die Kontrollleuchten (24) und
(28) gleichzeitig, was bedeutet, dass die Maschine
überhitzt ist und kein Kaffee zubereitet werden
kann.
Damit Kaffee zubereitet werden kann, muss
durch Drehen des Dampfknopfs (17) solange
Wasser herausgelassen werden, bis nur noch die
Kontrollleuchte (24) “Betriebstemperatur erreicht“
konstant leuchtet.
10 REINIGUNG UND WARTUNG
Allgemeine Reinigung
Die Wartung und Reinigung dürfen nur bei kalter
Maschine und unterbrochener Stromversorgung
erfolgen.
Die Maschine nicht ins Wasser tauchen oder die
Bauteile im Geschirrspüler waschen.
Für die Reinigung sollten kein Äthylalkohol,
Lösungsmittel und/oder chemisch aggressive
Produkte verwendet werden.
Der Wassertank sollte täglich gereinigt werden:
- Den Filter (C) im Tank herausnehmen und unter
fließendem Trinkwasser reinigen.
- Den Filter (C) mit leichtem Druck und
gleichzeitigem leichtem Drehen wieder in seine
Aufnahme einsetzen.
- Den Wassertank mit frischem Trinkwasser
füllen.
Wasser, das für einige Tage im
Wassertank verblieben ist, sollte nicht
für Lebensmittelzwecke genutzt oder getrunken
werden. Den Tank reinigen und mit frischem
Trinkwasser füllen.
Wenn verwendet, den Einfüllschacht für Kaffee-
pulver täglich reinigen:
- Den Einfüllschacht mit dem mitgelieferten Pinsel
reinigen.
Für die Reinigung der Maschine einen weichen,
feuchten Lappen benutzen.
Die Maschine bzw. ihre Bauteile nicht in einem
Mikrowellenofen oder einem herkömmlichen
Backofen trocknen.
Den Kaffeesatzbehälter und die Brühgruppe
reinigen; der Kaffeesatzbehälter (10) sollte am
besten täglich entleert werden.
Der Kaffeeauslauf (14) kann zum Reinigen abge-
nommen werden. Die Kanäle mit heißem Wasser
spülen.
10.1 Brühgruppe
Die Brühgruppe (18) muss immer dann gereinigt
werden, wenn der Kaffeebohnenbehälter gefüllt
wird, bzw. mindestens einmal pro Woche.
Die Maschine mit dem Schalter (7) auf -0-
ausschalten und den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Dann den Kaffeesatzbehälter (10) sowie
die Abtropfschale (12) herausnehmen und die
Servicetüre (16) öffnen.
Die Brühgruppe (18) herausziehen, indem
man sie am entsprechenden Griff fasst und auf die
Taste “PRESS” drückt.
Die Brühgruppe darf ausschließlich mit
heißem Wasser ohne Reinigungsmittel
gereinigt werden.
Sicherstellen, dass keine Kaffee-Rückstände
in den beiden Stahlfiltern vorhanden sind.
Den oberen Filter sorgfältig mit Wasser reinigen.
Alle Bauteile der Brühgruppe sorgfältig spülen und
abtrocknen.
Den Innenraum gut reinigen.
Die Brühgruppe am entsprechenden Griff
halten und wieder in den Sitz einsetzen, bis sie
eingerastet ist.
Danach die Servicetüre schließen, den Kaffee-
satzbehälter und die Abtropfschale wieder ein-
setzen.
11 ENTKALKEN
Beim Benutzen der Maschine bildet sich Kalk; das
Entkalken muss nach jeweils 3-4 Monaten der Benutzung
der Maschine durchgeführt werden bzw. wenn ein
Verringern der Wasserleistung festgestellt wird.

Table of Contents

Other manuals for Gaggia Syncrony Logic

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Gaggia Syncrony Logic and is the answer not in the manual?

Gaggia Syncrony Logic Specifications

General IconGeneral
TypeCoffee
Dimensions (WxDxH)390 x 380 x 330 mm
Power requirements230V, 50Hz
Product typeEspresso machine
Capacity in cups2 cups
Water tank capacity1.7 L
Maximum operating pressure15 bar
Product colorSilver
Removable water tankYes
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Weight8700 g

Related product manuals