EasyManuals Logo
Home>GiBiDi>Control Unit>SC230

GiBiDi SC230 User Manual

GiBiDi SC230
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #30 background imageLoading...
Page #30 background image
D D
SC23030
SC230
31
TECHNISCHE DATEN
•Rote LEDs zur Signalisierung für normal geschlossene Kontakte (photo, safety dev, fcc, fca,stop).
•Grüne LEDs zur Signalisierung für normal offene Kontakte (START und PED).
•Tasten START und PED in der Karte enthalten
•Sicherheitstest, der vor Öffnungs- und Schließbewegung ausgeführt wird.
•Abbremsen während Öffnen und Schließen, was von zwei zusätzlichen Magneten veranlasst wird, die in der
gewünschten Position mit einem relativen Mindestabstand von 500 mm angebracht werden. Das Abbremsen wird
mit einem Trimmer geregelt (SLOW).
•Stopp und Laufrichtungswechsel für 2 Sek. nach Ansprechen der Sicherheitsvorrichtungen. Beim nächsten
Startimpuls er folgt die Bewegung in jene Richtung, in der das Tor vom Hindernis freikommt.
•Möglichkeit zur Drehzahlerfassung für die Quetschschutzfunktion mittels entsprechendem Sensor, sowohl bei
normalem als auch bei abgebremstem Lauf. Das Ansprechen des Sensors bewirkt eine Stillsetzung und
Laufrichtungsänderung für 2 Sek. Beim nächsten Startimpuls erfolgt die Bewegung in jene Richtung, in der das Tor
vom Hindernis freikommt.
•Fußgängerfunktion mit fester Öffnung für 10 Sek. Die Funktionen Gemeinschaftsgarage und automatisches
Schließen sind stets freigegeben.
•STROMVERSORGUNG SICHERHEITSVORRICHTUNGEN Bei Anschluss an diese Stromversorgung erfolgt der
TEST der Sicherheitsvorrichtungen vor Bewegungsbeginn. An diese Klemme sind die Sicherheitsvorrichtungen
anzuschließen, die nur während des Betriebszyklus mit Strom gespeist werden.
EIGENSCHAFTEN / FUNKTIONEN
Bei Pannen oder Betriebsstörungen die Stromversorgung oberhalb des Geräts abtrennen und den Kundendienst
verständigen.
In regelmäßigen Abständen die Betriebstüchtigkeit der Sicherheitsvorrichtungen prüfen. Reparaturen müssen
von Fachkräften mit zertifizierten Originalersatzteilen durchgeführ t werden.
HINWEISE FÜR DEN VERWENDER
•Bevor die Installation in Angriff genommen wird, ist vor der Anlage ein bei max. 10A ansprechender
Thermomagnet oder Differentialschalter zu installieren. Der Schalter muss die allpolige Trennung der Kontakte
mit einer Öffnungsweite von mindestens 3 mm garantieren.
•Zur Vermeidung von Störungen sind Leistungskabel (Mindestdurchmesser 1, 5mm²) von Signalkabeln
(Mindestdurchmesser 0,5 mm2) zu differenzieren und stets getrennt zu halten.
•Die Verbindungen ausführen, wobei die folgenden Tabellen und der beigefügte Siebdruck zu beachten sind.
Besonders darauf achten, dass alle Vorrichtungen, die denselben N.C. (normalerweise geschlossenen) Eingang
teilen, hintereinandergeschaltet und alle Vorrichtungen, die denselben N.O. (normalerweise offenen) Eingang
teilen, parallelgeschaltet werden. Falsche Installation oder fehlerhafte Verwendung des Produkts können die
Anlagensicherheit beeinträchtigen.
•Sämtliche in der Verpackung enthaltenen Materialien dürfen keinesfalls in der Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden, da es sich um potentielle Gefahrenquellen handelt.
•Der Hersteller weist jede Haftung für die Funktionstüchtigkeit der Automatisierung von sich, falls nicht die von
ihm selbst hergestellten bzw. die für die geplante Anwendung passenden Komponenten und Zubehörteile
verwendet werden.
•Nach Abschluss der Installation stets sorgfältig den korrekten Betrieb der Anlage und der verwendeten
Vorrichtungen überprüfen.
•Diese Gebrauchsanweisung wendet sich an Fachkräfte, die zur Installation von “unter Spannung stehenden
Geräten” befugt sind, daher werden ausreichende Fachkenntnisse im Sinne einer ausgeübten Berufstätigkeit
sowie die Einhaltung und Kenntnis der geltenden Normen vorausgesetzt.
•Die Wartung hat durch Fachpersonal zu erfolgen.
•Vor Ausführung von Reinigungs- oder Wartungsvorgängen das Gerät von der Stromversorgung trennen.
•Das hier beschriebene Gerät darf ausschließlich für den Zweck verwendet werden, für den es entwickelt
wurde: und zwar den Antrieb eines 230-VAC-Schiebetors mit Motor von Gi.Bi.Di.
•Andere als die hier vorgesehenen Verwendungs- und Einsatzbereiche des Produkts wurden vom Hersteller
nicht erprobt, daher stehen derartige Anwendungen unter der ausschließlichen Haftung des Installateurs.
•Die Automatisierung mit gut sichtbaren Hinweisschildern signalisieren.
•Den Verwender darauf hinweisen, dass Kinder oder Tiere nicht im Torbereich spielen, bzw. sich dort aufhalten
dürfen.
•Gefahrenstellen sind angemessen zu schützen (z.B. durch Verwendung einer mit Sensoren besetzten Leiste).
HINWEISE FÜR DIE INSTALLATION
DIE QUETSCHSCHUTZFUNKTION BEFREIT NICHT VON DER VERPFLICHTUNG, ALLE VON DEN
GELTENDEN NORMEN VORGESCHRIEBENEN SICHERHEITSVORRICHTUNGEN ANZUBRINGEN.
Gerät SC230
Typ:
Elektronikgerät für die Automatisierung von Schiebetoren mit
230Vac-Antrieb
Stromversorgung 230VAC einphasig 50/60 Hz
Anzahl Motoren 1
Stromversorgung Antrieb 230 VAC
B l i n k l i c h t 230VAC 40W max .
Kontrollleuchte 24VAC 3W max
Stromversorgung Zubehörteile
24 VAC max. 8W, einschl. Stromversorgung
Sicherheitsvorrichtungen
24 VAC max. 8W, einschl. Stromversorgung Zubehörteile
Funkempfänger zum Aufstecken
Einsatztemperatur -20°C +60°C
Laufzeit 240 Sek. fest
Pausenzeit Einstellbar von 2 bis 215 s
Stromversorgung
Sicherheitsvorrichtungen

Other manuals for GiBiDi SC230

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the GiBiDi SC230 and is the answer not in the manual?

GiBiDi SC230 Specifications

General IconGeneral
BrandGiBiDi
ModelSC230
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals