Vergewissern Sie sich vor jedem Eingri,
dass das Gerät von der Stromversorgung
getrennt ist.
Verwenden Sie keine
Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen
oder Adapter. Wenn das Symbol (
) nicht
auf dem Typenschild aufgedruckt ist, muss
das Gerät geerdet werden. Stellen Sie sicher,
dass ein Überspannungsschutz installiert ist.
Verwenden Sie das richtige Stromnetzkabel.
Verwenden Sie die Klemme für die
Zugentlastung am Kabel. Die elektrischen
Komponenten dürfen nach der Installation
für den Benutzer nicht zugänglich sein.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ordnungsgemäß installiert ist. Lockere und
unsachgemäße Kabel oder Stecker (falls
vorhanden) können die Klemme überhitzen.
Stellen Sie beim Anschluss des
Gerätesteckers an eine Steckdose in der
Nähe sicher, dass das Netzkabel oder ggf.
der Netzstecker nicht mit dem heißen Gerät
oder heißem Kochgeschirr in Berührung
kommt. Stecken Sie den Netzstecker erst
nach Abschluss der Montage in die
Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
Alle Teile, die gegen direktes Berühren
schützen, sowie die isolierten Teile müssen
so befestigt werden, dass sie nicht ohne
Werkzeug entfernt werden können. Die
elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der das
Gerät allpolig von der Spannungsversorgung
getrennt werden kann. Die Trennvorrichtung
muss mit einer Kontaktönungsbreite von
mindestens 3 mm ausgeführt sein.
Verwenden Sie nur korrekte
Trennvorrichtungen: Leitungsschutzschalter,
Sicherungen (aus der Halterung entfernte
Schraubsicherungen), Fehlerstrom-
Schutzschalter und Schütze.
Wenden Sie sich an das autorisierte
Service-Zentrum, um das Netzkabel
auszutauschen.
Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät
und separat verkaufter Ersatzleuchtmittel
gilt: Diese Lampen müssen extremen
physikalischen Bedingungen in
Haushaltsgeräten standhalten, wie z. B.
Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder
sollen Informationen über den
Betriebszustand des Gerätes anzeigen. Sie
sind nicht für den Einsatz in anderen
Geräten vorgesehen und nicht für die
Raumbeleuchtung geeignet.
Trennen Sie das Gerät vor der
Entsorgung von der Stromversorgung.
Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des
Geräts ab, und entsorgen Sie es.
Tipps zur Energieeinsparung
Wenn Sie Wasser erhitzen, verwenden Sie
nur die Menge, die Sie benötigen. Legen Sie
nach Möglichkeit immer Deckel auf das
Kochgeschirr. Stellen Sie das Kochgeschirr
schon vor dem Einschalten auf die
Kochzone. Stellen Sie das kleinere
Kochgeschirr auf die kleineren Kochzonen.
Stellen Sie das Kochgeschirr direkt in die
Mitte der Kochzone. Nutzen Sie die
Restwärme, um Speisen warm zu halten
oder zum Schmelzen.
DEUTSCH 15
Die Vollversion kann unter www.ikea.com heruntergeladen werden.