EasyManuals Logo
Home>Jacuzzi>Swimming Pool Filter>L140C

Jacuzzi L140C User Manual

Jacuzzi L140C
34 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
4
TROUBLE SHOOTING
FOR SERVICING AND FOR ANY TROUBLE SHOOTING OF THE PUMP, CONTACT YOUR LOCAL DEALER.
MOTOR DOES NOT START : Disconnect switch or circuit breaker is in the OFF position; Fuses blown or thermal
overload open; Locked motor shaft; Motor windings burned out; Defective starting switch inside motor;
Disconnected or defective wiring.
MOTOR DOES NOT REACH FULL SPEED : Low voltage; Motor windings connected for wrong voltage.
MOTOR OVERHEATS (protector trips) :
Low voltage; Motor windings connected for wrong voltage; Inadequate
ventilation.
PUMP DELIVERS NO WATER : Pump not primed; Closed valve in suction or discharge line; Leakage of air into
suction system; Impeller plugged.
LOW PUMP CAPACITY : Valve in suction or discharge line partly closed; Suction or discharge line partly
plugged; Suction or discharge line too small; Pump running at reduced speed (see above); Plugged basket
in skimmer or hair in lint strainer; Dirty filter; Impeller plugged.
LOW PUMP PRESSURE :
Pump running at reduced speed (see above); Discharge valve or inlet fittings opened too wide.
HIGH PUMP PRESSURE : Discharge valve or inlet fittings closed too much; Return lines too small; Dirty filter.
NOISY PUMP AND MOTOR : Plugged basket in skimmer or hair in lint strainer; Defective motor bearings;
Valve in suction line partly closed; Suction line partly plugged; Vacuum cleaner hose plugged or too small;
Pump not supported properly.
LEAKAGE OF WATER AT SHAFT : Shaft seal requires replacement.
BUBBLES AT INLET FITTINGS : Leakage of air into suction line at connections or valve stem; Cover of hair and
lint strainer not airtight; Restriction in suction line; Low water level in pool.
Key No. Description
1 Strainer/Pump Body
2 Drain Plugs (2)
2a Drain Plug Gaskets (2)
3 Strainer Basket
4 O-ring
5 Strainer Cover
6 Strainer Ring-lok
7 Motor
8 Flinger
FIGURE 1 - COMPONENTS
Key No. Description
9 Screws (4)
10 Hexagon Nuts (6)
11 Bracket
12 Impeller
13 Shaft Seal
14 Eye Seal
15 Gasket
16 Screws (6)
17 Power Cord
MIT LÖSUNGSMITTEL VERSCHWEISSTE VERBINDUNGEN
Steife oder biegsame PVC-Rohre sind zur Anwendung geeignet. Die Rohrenden sollten sauber und
frei von jeder während des Abtrennens verursachten Ablagerung sein. Es sollte unbedingt darauf
geachtet werden, dass das geeignete Klebemittel auf der spezifizierten Rohrart benutzt wird. Emp-
fohlene Klebemittel: Dies sind nur Beispiele und es besteht nicht die Absicht, auf
bestimmte Marken zu beschränken:
PVC-PVC Joint PVC-ABS Joint
Uni-Weld Pool-Tite 2000 Uni-Weld Pool-Tite 2000
Suregard Flex 20 Suregard Weld-All No. 5
IPS Weld-On 705 PS Weld-On 794
Anmerkung: Eine Grundbeschichtung gewährleistet, dass die zusammenklebenden An-
schlussstücke von höchster Qualität sind. Suregard P-3000 hat einen violettfarbigen Ablaufverfol-
ger, der Flächen anzeigt, wo die Codes spezifizieren, dass eine Grundbeschichtung benutzt werden
muss.
Vorsicht: Wir empfehlen, dass klimatische Verhältnisse während der Applikation von Klebemitteln
berücksichtigt werden. Gewisse atmosphärische Zustände, wie zum Beispiel ein hoher
Feuchtigkeitsgehalt, können die Klebefähigkeit beeinträchtigen. Bitt die Anweisungen des Her-
stellers beachten.
FÜR EINGEZOGENE VERBINDUNGEN
Für eingezogene Rohrleitungsverbindungen nur Teflonband oder gleichwertiges Material benutzen.
Andere Rohrmateralien könnten die Fasern beschädigen. Die Anwendung von auf Silikon oder Min-
eralöl basierenden Materialien wird nicht empfohlen. NICHT ZU STARK FESTSCHRAUBEN: MIT DER
HAND EINSCHRAUBEN UND DANN EINE HALBE ZUSÄTZLICHE UMDREHUNG REICHT VOLLKOM-
MEN AUS.
FILTERROHRLEITUNGEN
Falls der Filter mit Einschraubverbindungen geliefert wird, sind Einschraub- Adapters zur Vervoll-
ständigung der Rohrverbindungen erforderlich. Diese sind eventuell separat bestellbar.
ELEKTROINSTALLATION
VORSICHT: PUMPE NIEMALS OHNE WASSER IM PUMPENBEHÄLTER BEDIENEN, WEIL WASSER-
MANGEL DIE GLEITRINGDICHTUNG BESCHHÄDIGEN KANN.
Überprüfen Sie, ob die Information auf
dem Motortypenschild der Filterpumpe mit der Spannungsversorgung
übereinstimmt. Lassen Sie die Leitungsmontage von einem qualifizierten Elektriker gemäß den jew-
eiligen regionalen elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften vornehmen. Jeder Motor benötigt einen
abgesicherten Trennschalter. Installieren Sie einen Fehlerstromschutzschalter für maximale Sicher-
heit. Erdeinbau-Pumpenmotoren benötigen entweder 115V oder 230V Einphasenstrom, Aufstell-
Pumpenmotoren mit Kabelverbindung sind nur für 115V geeignet. Folgen Sie zur Herstellung der
Stromverbindung den Anweisungen des Motorherstellers.
INBETRIEBNAHME
Wenn die obigen Arbeiten gemacht sind und das Becken gefüllt ist, kann das System wie unten
beschrieben in Betrieb genommen werden. Befindet sich das Filtersystem unterhalb des Becken-
randes, vor Entfernen des Fusselsiebes immer die Absperrventile in der Pumpensaugleitung und
der Beckenrückleitung schließen. Vor dem Anwerfen der Pumpe wieder öffnen.
1a. Für Einbau-Schwimmbecken: Wahlventil auf EINWINTERN stellen. Deckel vom
Fusselsieb entfernen, und die Pumpe mit Wasser füllen. Deckel und ingverschluß (Ring-lok)
des Siebes wieder verschließen (nur handfest), den Ringverschluß (Ring-lok) des Siebes nicht
während des Betriebes wieder festziehen.
1b. Für Aufstell-Schwimmbecken.Wenn der Wasserspiegel im Becken den Skimmer und das Rück-
fluss-Fitting erreicht, dann füllen sich der Filter und die Pumpe mit Wasser. Lufteinschlüsse in der
Pumpe oder dem Filter können vorkommen, werden aber beim Einschalten der Pumpe behoben. Die
kurzzeitige Entfernung des Druckmessgeräts während des Füllens des Filters mit Wasser hilft auch
bei der Beseitigung von Lufteinschluessen. Das Druckmessgerät wieder einsetzen, sobald ein
ständiger Wasserstrom sichtbar wird.
2. Ventil auf “DRAW” einstellen.
3. Inbetriebnahme der Pumpe vornehmen.
4. Wenn das Wasser gut durchläuft, noch eine Minute oder solange bis das Abwasser
klar aussieht weiterpumpen, dann die Pumpe ausschalten.
5. Ventil auf “BACKWASH” einstellen und Pumpe einschalten. Sobald die Luft aus dem Saugsystem
entfernt ist, sollte ein starker Wasserstrom aus der Pumpe laufen. Sollte die Pumpe innerhalb von
zwei oder drei Minuten nicht ansaugen, Pumpe ausschalten und Schritte 1 und 2 wiederholen.
6. Wenn
das Wasser richtig läuft, das Filter jeweils EINE Minute lang in den wahlventilstellungen
ABLASSEN, WHIRLPOOL, und SPÜLEN in dieser Reihenfolge betreiben. Vor Änderung der Ventile-
instellungen Pumpe ausschalten.
7. Wahlventil zurück auf FILTERN setzen. Nach einem etwa 10minütigen Betrieb des Filters, die Beck-
enrückanschlüsse auf Luftblasen untersuchen. Luftblasen deuten auf eine Leckage im Ansaugteil
hin, die sofort behoben werden muß.
NORMALER FILTERBETRIEB
Wahlventil auf FILTERN stellen, und Pumpe einschalten.
RÜCKWASCHEN (REINIGEN) DES FILTERS
Führen Sie mindestens einmal pro Woche und jedes Mal, wenn der Druckmesser 0,4 bis 0,55 bar
über dem Normalwert anzeigt, eine Rückwaschung über den unteren Ablauf durch.
1. Pumpe ausschalten.
2. Ventil am Pumpeneinlauf schließen. (Falls vorhanden.)
3. Ventil auf “TEST” einstellen.
4. Haube vom Schmutzabfänger entfernen. Körbchen herausnehmen und entleeren. Haube und
Ring-Lok
TM
Schmutzabfänger wieder anbringen nur mit der Hand festdrehen
bei Arbeitsvorgang Ring-LokTM Schmutzabfänger nicht erneut festdrehen.
5. Ventil am Pumpeneinlauf wieder öffnen und die Pumpe erneut einschalten, wobei die Pumpe auf
“FILTER” eingestellt werden soll.
6. Sobald die Luft aus dem System entwichen ist und ein starker Wasserstrahl
wiederhergestellt ist, die Pumpe ausschalten und das Ventil auf “BACKWASH” einstellen.
7. Pumpe wieder einschalten und ca. DREI Minuten rückwaschen, oder solange, bis dasck-
waschwasser sauber ist.
8. Pumpe ausschalten. Falls am Ventil eine “RINSE” Einstellung vorhanden ist, auf “RINSE”
einstellen. Pumpe wieder einschalten und 20 Sekunden lang laufen lassen.
9. Pumpe ausschlaten. Wieder auf FILTER einstellen. Pumpe wieder einschalten.
BITTE BEACHTEN: Nicht während der “BACKWASH” Einstellung absaugen.
ABSAUGEN DES BECKENS
LEICHTER SCHMUTZ - Wahlventil auf FILTERN stellen, SCHWERER SCHMUTZ - Wahlventil auf
ABLASSEN stellen.
ABLASSEN DES BECKENWASSERS
Becken mit Hilfe der Filterpumpe ablassen, oder das Wasserniveau absenken, indem das Wahlventil
auf ABLASSEN gestellt wird. In dieser Stellung wird das Wasser direkt ins Abwasser gepumpt, ohne
daß es durch den Tank läuft. Die Stellung ABLASSEN auch benutzen, wenn mit Hilfe des
Schmutzsaugers Schmutz, Erde und Sand aus dem Becken entfernt werden soll.
STILLEGEN UND WINTERISIERUNG
Bevor das Becken für längere Zeit stillgelegt wird, den Filter fünf Minuten lang rückwaschen. Wenn
in Ihrer regionalen Umgebung Frost erfolgt, so sollten Sie Ihren Schwimmbeckenhändler zu Rate
ziehen wenn Sie Ihr Schwimmbecken und Zubehör winterisieren wollen.
Folgen Sie seinen Anweisungen, denn sein Expertenwissen hinsichtlich Ihrer
Anlage qualifiziert ihn als die beste Informationsquelle.
Den Filter vor dem Schließen des Schwimmbeckens zur Winterisierung mindestens dreißig Minuten
lang rückwaschen. Dies bewirkt eine gründliche Säuberung des Filterbettes (der Original-Sand
sollte mehrere Jahre lang benutzbar bleiben, je nach Umständen). Wo das Filtersystem nicht vor
Frost geschützt ist, sollen der Tank und die Pumpe wie folgt entleert werden (beachten Sie, dass es
NICHT ausreicht, das Ventil auf WINTERIZE einzustellen, weil der Behälter und die Pumpe nicht
entleert werden können solange die Ablassstopfen nicht entfernt werden.):
1. Die sich an der unteren Seite des Filterbehälters befindende Abdeckkappe entfernen. Falls das
Wasser nicht leicht aus dem Behälter fliesst, sollte jeder Sand, der das Abflussloch blockiert, ent-
fernt werden; andernfalls könnte die Blockierung könnte durch ein kurzes Einschalten der Pumpe
ausgeblasen werden. VORSICHT: ABFLUSSDÜSE NICHT BESCHÄDIGEN.
2. Das Ventil auf “WINTERIZE” einstellen. Dies beschleunigt den Abflussprozess dadurch, dass Luft
in den Behälter eindringen kann.
3. Manometer mit einem Schraubenschlüssel durch Drehen am metallischen Rechteckschaft vom
Wahlventil abschrauben. Nicht am Manometergehäuse drehen. Manometer an einem geschützten
Platz aufbewahren.
4. Ablassstopfen von der Pumpe entfernen. Abdeckung des Schmutzabfängers entfernen und da-
rauf achten, dass der Großteil des Wassers aus der Pumpe und dem Abfänger läuft. Reparaturen
sollte man am besten in dieser Zeit unternehmen, da dann der beste Kundendienst zur Verfügung
steht. Nicht auf die nächste Saison verschieben. Falls der Elektromotor Wartung oder Reparaturen
benötigt, liefern oder schicken Sie ihn an den regionalen Kundendienst des Herstellers, wie in der
mit dem Motor gelieferten Information verzeichnet. Cantar Pool Products Ltd. unternimmt keine
Wartung oder Reparatur von Motoren.
Abb. 4 - INSTALLATION DER KLAMPEN
Die Klampen sind
vollkommen
geschlossen
Abb. 2 - MONTAGE DES MIT
SAND ZU FÜLLENDEN GEHÄUSES
Abb. 3 - Installation des ventils mit
7 Einstellungsmöglichkeiten
Schraubz-
winge
O-Ring
Befestigungs-
shraube
Klampe
15
COMPETITION POOL ACCESSORIES INC.
Limited Warranty
Competition pool accessories Inc. (“Competition”)
warrants “Competition” pool products to be free of defects in
material and workmanship for a period of 12 months from
the date of purchase with the following exceptions:
Light Bulbs
Full Moon Watercolor LED light bulbs
are warranted for 12 months from the date of purchase; in-
candescent bulbs are warranted for 90 days from the date of
purchase.
Misc.
- Filter elements, DE grids, white-goods, strainer
baskets, strainer basket “flap” and “priming tube”,
pressure gauges, square rings, o-rings, gaskets, and all re-
placement parts are warranted for 12 months from the date
of purchase.
CONDITIONS IN ORDER TO EXERCISE
THE WARRANTY:
In order to activate this 12 month warranty, “Competition”
products must be registered with “Competition” by either of
the following methods:
Mail-in the Warranty Registration Card
Online at www.competition-pool.com
All defects must be denounced within 72 hours in order to
avoid the spreading to other equipment, failing which, the
present warranty will not be honoured. This warranty is non
transferable and extends only to the original retail buyer and
only during the time in which the original retail buyer occu-
pies the site where the product was originally installed.
“Competition” warranty obligation with regard to equipment
which it does not itself manufacture is limited to the warranty
actually extended to “Competition” by its
suppliers (i.e. motors).
This warranty applies to products used in swimming pools,
spas, & aquaculture applications only and does not apply to
any product which has been subjected to negligence,
alteration, accident, abuse, misuse, improper installation,
abrasives, corrosion, improper voltage supply, vandalism,
civil disturbances, or acts of God (including but not limited to
damage caused by freezing, lightning strikes, and other dam-
age caused by catastrophic events). The only
warranties authorized by “Competition” are those set forth
herein. “Competition” does not authorize other persons to
extend any warranties with respect to its products, nor will
“Competition” assume liability for any unauthorized
warranties made in connection with the sale of its products.
“Competition” will not be responsible for any statements that
are made or published, written or oral, which are
misleading or inconsistent with the facts as published in the
literature or specifications furnished by “Competition”.
WARRANTY CLAIM PROCEDURE
Warranty claims shall be made by contacting the in-
staller/seller, builder, dealer, or retailer (point of purchase) or
the “Competition” pool products distributor in your area. All
equipment must be inspected by a local “Competition” au-
thorized representative or at the factory before warranty is
authorized. All charges or expenses for freight to and from
the factory, removal and reinstallation of the products, or in-
stallation of a replacement product are the
responsibility of the purchaser unless otherwise expressly
authorized in writing by “Competition”. “Competition”, at
its discretion, may repair or replace free of charge
(F.O.B. factory in Mirabel, Québec, Canada) any product that
proves defective within the warranty period, or it may issue
credit in the amount of the invoice of the defective
equipment in lieu of its repair or replacement.“Competition”
reserves its right to substitute new or improved equipment
on any replacements.
REV-2

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Jacuzzi L140C and is the answer not in the manual?

Jacuzzi L140C Specifications

General IconGeneral
BrandJacuzzi
ModelL140C
CategorySwimming Pool Filter
LanguageEnglish

Related product manuals