62
QUNTERBRECHUNG DER FILTERUNGSZYKLEN
XDie Aktivierung der Unterwassermassage unterbricht den
Filterzyklus, der jedoch etwa 5 Minuten nach Abschalten der
Funktion fortgesetzt wird.
Bei diesen Modellen unterbricht zudem auch der Modus
„Silence“ den Filterzyklus (für weitere Informationen siehe das
entsprechende Kap.).
XDer Filterungszyklus kann von der Frostschutzfunktion (Mo-
dus “Smart Winter”) oder durch eine zu hohe Wassertemperatur
unterbrochen werden; siehe entsprechendes Kapitel.
Q
CLEARRAY® (WO ERWARTET)
Das System Clearray® trägt zum Desinzieren und Reinigen des
Wassers bei und verringert so den Bedarf an Chemikalien.
XDer Betrieb des Systems Clearray® ist automatisch und von
der Aktivierung der Filterpumpe während des Filterzyklus ab-
hängig, während er bei aktivierter Unterwassermassage aktiv ist;
40Minuten nach dem Ausschalten der genannten Funktionen
nimmt der Clearray® seinen Betrieb wieder auf (falls ein Filterzy-
klus aktiviert ist).
Aktivierung der Hydromassage
XDiese Funktion wird aktiviert durch die Taste „Pump“
(Display B) oder die Taste
(Display A1/A2) (die Aktivierung
wird auch durch die entsprechende LED angezeigt - Display B -, die
blinken oder x leuchten kann; auf den Displays A1/A2 leuchtet die
Taste kurz blau, um dann wieder weiß zu leuchten).
B
A1 A2
XZum Aktivieren der Funktion:
Q PROFILE "TOP"
- kurz die Taste „Pump“ (Display A1) drücken, um die
Pumpe1 ein-/auszuschalten (die Taste leuchtet kurz blau auf
und wird dann wieder weiß);
- die Taste „Pump“
(Display A2) drücken, um die Pumpe2
ein-/auszuschalten (die Taste leuchtet kurz blau auf und wird
dann wieder weiß);
- einmal die Taste „Pump“
(Display B) drücken, um die
Pumpe1 einzuschalten; dann ein zweites Mal drücken, um
die Pumpe2 einzuschalten. Wird die Taste ein drittes Mal
betätigt, geht die Pumpe1 aus; beim vierten Mal auch die
Pumpe2.
Q PROFILE "BASE" DSP
- kurz die Taste „Pump“ (Display A1) drücken, um die Hy-
dromassagepumpe mit niedriger Geschwindigkeit einzu-
schalten (die Taste leuchtet kurz blau auf und wird dann wie-
der weiß);
- die Taste „Pump“
(Display A2) drücken erneut, um die
Hydromassagepumpe mit hoher Geschwindigkeit einzu-
schalten (die Taste leuchtet kurz blau auf und wird dann wie-
der weiß);
- ein drittes Mal drücken, um die Hydromassagepumpe aus-
zuschalten;
- kurz die Taste „Pump“
(Display B) drücken, um die Hy-
dromassagepumpe mit niedriger Geschwindigkeit ein-
zuschalten; dann ein zweites Mal drücken, um die Hydro-
massagepumpe mit hoher Geschwindigkeit einzuschalten.
Wird die Taste ein drittes Mal betätigt, geht die Hydromas-
sagepumpe aus.
- Die Funktion bleibt nach 20 Minuten automatisch stehen (falls sie
nicht zuvor vom Benutzer ausgeschaltet wird).
- Wenn die Stromverbrauchsbegrenzung aktiviert wurde, schaltet
die Heizung ab, wenn eine Hydromassagepumpe (Prole „TOP“)
oder die Hydromassagepumpe mit hoher Geschwindigkeit einge-
schaltet wird (Prole „Base“).
Unterwasserstrahler
XDie Taste „Light“ (Display B) oder die Taste (Display
A1) zum Betätigen des Scheinwerfers drücken, die sich an der
Wand des Whirlpools bendet (die Aktivierung wird auch durch
die entsprechende LED angezeigt - Display B -, die blinken oder x
leuchten kann; auf den Displays A1 leuchtet die Taste kurz blau, um
dann wieder weiß zu leuchten).
XDer Scheinwerfer bleibt für 3 Stunden in Betrieb, kann aber
durch erneutes Drücken der vorgenannten Taste vorzeitig ab-
gestellt werden (zur Funktion der einzelnen Farbsequenzen siehe
Gebrauchsanleitung).