– 7
Ölstand prüfen. Bei milchigem Öl (Was-
ser im Öl) sofort Kundendienst aufsu-
chen.
Feinfilter reinigen.
Gerät drucklos machen.
Befestigungsschraube der Gerätehaube
herausdrehen, Gerätehaube abnehmen.
Deckel mit Filter abschrauben.
Filter mit sauberem Wasser oder Druck-
luft reinigen.
In umgekehrter Reihenfolge zusammen-
bauen.
Filter am Reinigungsmittel-Saugschlauch
reinigen.
Öl wechseln.
Hinweis
Ölmenge und -sorte siehe „Technische Da-
ten“.
Befestigungsschraube der Gerätehaube
herausdrehen, Gerätehaube abnehmen.
Ölablassschraube vorne am Motorge-
häuse herausdrehen.
Öl in Auffangbehälter ablassen.
Ölablassschraube eindrehen.
Neues Öl langsam einfüllen; Luftblasen
müssen entweichen.
Deckel des Ölbehälters anbringen.
Gerätehaube befestigen.
Reinigungsmitteltank entleeren und rei-
nigen.
Verschlussdeckel für Reinigungsmittel-
tank mit Saugschlauch herausziehen.
Gerät auf die Rückseite legen.
Reinigungsmitteltank entleeren und rei-
nigen.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
laufendes Gerät und elektrischen Schlag.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
Elektrische Bauteile nur vom autorisierten
Kundendienst prüfen und reparieren lassen.
Bei Störungen, die in diesem Kapitel nicht
genannt sind, im Zweifelsfall und bei aus-
drücklichem Hinweis einen autorisierten
Kundendienst aufsuchen.
Die Kontrollleuchte zeigt Betriebszustände
(grün) und Störungen (rot) an.
Rücksetzen:
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Kurz warten.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
– Dauerlicht grün:
Gerät ist betriebsbereit.
– 1 mal blinken grün:
Betriebsbereitschaft nach 30 Minuten
abgelaufen.
Das Gerät hat nach 30 Minuten Dauer-
betrieb abgeschaltet (Sicherheit bei ge-
platztem Hochdruckschlauch).
– 1 mal blinken rot:
Hochdruckseite undicht.
Hochdruckschlauch, Schlauchverbin-
dungen und Handspritzpistole auf
Dichtheit überprüfen.
– 2 mal blinken rot:
Motor zu heiß.
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Gerät abkühlen lassen.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
– 3 mal blinken rot:
Fehler in der Spannungsversorgung.
Netzanschluss und Netzsicherungen
prüfen.
– 4 mal blinken rot:
Stromaufnahme zu groß.
Kundendienst aufsuchen.
Wöchentlich
Jährlich oder nach 500
Betriebsstunden
Ölwechsel
Bei Bedarf
Hilfe bei Störungen
Kontrollleuchte
Betriebszustandsanzeige
Störungsanzeige
11DE