EasyManuals Logo

Kärcher HD 10/25-4 S User Manual

Kärcher HD 10/25-4 S
Go to English
298 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
– 3
Strahlrohr mit der Handspritzpistole
verbinden.
Verschraubung des Strahlrohrs hand-
fest anziehen.
Düse auf das Strahlrohr montieren
(Markierungen auf dem Stellring oben).
Kurbel in die Schlauchtrommelwelle
einstecken und einrasten.
Hochdruckschlauch an die Handspritz-
pistole anschließen.
Kabelhaken in die seitliche Bohrung am
Griff einrasten.
Hochdruckanschluss entsprechend
festschrauben.
Sicherungsklammer der Handspritzpistole
mit einem Schraubendreher heraushebeln
(Bild A).
Handspritzpistole auf den Kopf stellen und
das Ende des Hochdruckschlauchs bis
zum Anschlag einstecken. Darauf achten,
dass die lose Scheibe auf dem Schlau-
chende ganz nach unten fällt (Bild B).
Sicherungsklammer wieder in die
Handspritzpistole drücken. Bei richtiger
Montage kann der Schlauch höchstens 1
mm herausgezogen werden. Andernfalls
ist die Scheibe falsch montiert (Bild C).
Hochdruckschlauch vor dem Aufwi-
ckeln gestreckt auslegen.
Hochdruckschlauch durch Drehen der
Kurbel in gleichmäßigen Lagen auf die
Schlauchtrommel aufwickeln. Drehrich-
tung so wählen, dass der Hochdruck-
schlauch nicht geknickt wird.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
Gerät nur an Wechselstrom anschließen.
Das Gerät darf nur an einen elektrischen An-
schluss angeschlossen werden, der von ei-
nem Elektroinstallateur gemäß IEC 60364
ausgeführt wurde.
Die angegebene Spannung auf dem Typen-
schild muss mit der Spannung der Stromquel-
le übereinstimmen.
Mindestabsicherung der Steckdose (siehe
Technische Daten).
Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (siehe Tech-
nische Daten) darf nicht überschritten wer-
den. Bei Unklarheiten bezüglich der an
Ihrem Anschlusspunkt vorliegenden Netz-
impedanz setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Energieversorgungsunternehmen in Ver-
bindung.
Das Gerät muss zwingend mit einem Ste-
cker an das elektrische Netz angeschlos-
sen werden. Eine nicht trennbare
Verbindung mit dem Stromnetz ist verbo-
ten. Der Stecker dient zur Netztrennung.
Anschlussleitung mit Netzstecker vor jedem
Betrieb auf Schäden prüfen. Beschädigte An-
schlussleitung unverzüglich durch autorisier-
ten Kundendienst/Elektro-Fachkraft
austauschen lassen.
Stecker und Kupplung einer verwendeten Ver-
längerungsleitung müssen wasserdicht sein.
Verlängerungskabel mit ausreichendem
Querschnitt verwenden (siehe „Technische
Daten“) und ganz von der Kabeltrommel abwi-
ckeln.
Ungeeignete Verlängerungsleitungen können
gefährlich sein. Verwenden Sie im Freien nur
dafür zugelassene und entsprechend gekenn-
Handspritzpistole, Strahlrohr und
Düse montieren
Zubehör montieren
Bei Geräten mit Schlauchtrommel:
Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:
Bei Handspritzpistolen mit Gewindean-
schluss:
Bei Handspritzpistolen ohne Gewinde-
anschluss:
1.
2.
Bei Geräten mit Schlauchtrommel:
Inbetriebnahme
Elektrischer Anschluss
7DE

Other manuals for Kärcher HD 10/25-4 S

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher HD 10/25-4 S and is the answer not in the manual?

Kärcher HD 10/25-4 S Specifications

General IconGeneral
Connected load7500 W
AC input voltage220 V
Number of phases3
AC input frequency60 Hz
Maximum pressure209 bar
Working pressure (max)190 bar
Working pressure (min)30 bar
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth500 mm
Width560 mm
Height1090 mm
Weight62000 g

Related product manuals