Bedienung und Wartung / SERIE EA 82xx
KRUPS Espresseria Automatic Premium
20
4 Bedienung
Der Kaffeeauslauf
Die Dampfdüse
Wenn Sie die nachfolgenden Hinweise
beachten, werden Sie beste Ergebnisse
erzielen. Es sind eventuell mehrere
Versuche nötig, bis Sie die Ihrem
Geschmack entsprechende Mischung
und Röstung der Kaffeebohnen
herausgefunden haben.
Auch die Qualität des verwendeten
Wassers ist ein ausschlaggebender
Faktor für den Geschmack Ihres Kaffees.
Stellen Sie sicher, dass das Wasser
frisch und relativ kalt aus dem
Wasserhahn kommt, und dass es nicht
nach Chlor riecht.
Verwenden Sie kein abgestandenes
Wasser.
Vorsicht: Ihr Gerät ist ausschließlich
für die Verwendung von Kaffeebohnen
bestimmt.
Beim ersten Zubereiten, nach längerem
Nichtgebrauch des Gerätes oder nach
einem Wartungsvorgang entweichen ggf.
etwas Dampf und heißes Wasser aus der
Dampfdüse.
Halten Sie daher genügend Abstand
zur Dampfdüse und stellen Sie
eine Tasse unter die Ausläufe, denn es
besteht Verbrühungsgefahr durch heißes
Spritzwasser sowie heißen Dampf.
Nachfolgend eine kurze Beschreibung
der wichtigsten Bedienelemente:
Der Kaffeeauslauf ist höhenverstellbar.
Stellen Sie ihn nach oben, um höhere
Tassen leichter unterstellen oder
entnehmen zu können.
Die Dampfdüse lässt sich nach links bzw.
rechts verschieben und etwas nach vorne
neigen, so dass Sie eine Tasse darunter
leichter entnehmen können.
Der Abtropfbehälter
In diesem Behälter sammelt sich vom
Gerät verbrauchtes oder bei der
Zubereitung verschüttetes Wasser.
Das Gerät meldet, wenn der Behälter
geleert werden muss. Daneben gibt es
eine mechanische Anzeige (22).
4.1 Das Gerät einschalten
Drücken Sie die Netzstrom-Taste (1).
Es erscheint eine Begrüßung und der
Hinweis, dass das Gerät aufheizt.
Danach erscheint die Abfrage nach
einem Spülvorgang.
Hinweis: Wenn das Gerät einige
Tage nicht verwendet wurde, sollten Sie
eine Spülung durchführen.
!