Wartung 6
25
LDCDS-CPC9100 DE/EN 1.0
6Wartung
Stop!
Kurzschluss und statische Entladungen
Das Gerät enthält Bauelemente, die bei Kurzschluss oder statischer Entladung
gefährdet sind.
Eine besondere Gefahr besteht, wenn für den Austausch des hotswap-fähigen
Lüfters während des Betriebes das Gerätegehäuse bei anliegender Spannung
geöffnet wird.
Mögliche Folgen:
ƒ Das Gerät oder Teile davon werden zerstört.
Schutzmaßnahmen:
ƒ Vor allen Arbeiten am Gerät, für die das Gerät ausgeschaltet sein kann:
– IPC herunterfahren und ausschalten.
– Netzanschlussstecker ziehen.
– Gehäuse öffnen und, falls vorhanden, sofort Batteriepack abklemmen
( 24).
– Arbeiten durchführen.
ƒ Wenn das Gehäuse bei anliegender Spannung geöffnet wird, mit
besonderer Vorsicht vorgehen und alle Arbeiten umgehend durchführen.
Insbesondere sicherstellen, dass ...
– keine stromführenden Teile berührt werden.
– drehende Lüfterflügel nicht berührt werden (Verletzungsgefahr!).
– keine Kleinteile, die einen Kurzschluss verursachen könnten, in das Gerät
fallen.
ƒ Alle Personen, die Flachbaugruppen handhaben, müssen ESD-Maßnahmen
berücksichtigen.
ƒ Kontakte von Steckverbindern dürfen nicht berührt werden.
ƒ Flachbaugruppen dürfen nur an kontaktfreien Stellen angefasst werden und
nur auf geeigneten Unterlagen abgelegt werden (z. B. auf ESD-Verpackung
oder leitfähigem Schaumstoff).
ƒ Flachbaugruppen dürfen nur in ESD-Verpackungen transportiert und
gelagert werden.