de
23
Was tun, wenn ...
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa-
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Unter www.miele.com/service erhalten Sie Informationen zur selbstständigen Be-
hebung von Störungen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Problem Ursache und Behebung
Der Staubsauger schal-
tet selbsttätig ab.
Wenn der Staubsauger zu warm wird, schaltet ein
Temperaturbegrenzer den Staubsauger aus.
Die Störung kann auftreten, wenn z.B. sperriges
Sauggut die Saugwege verstopft, der Staubsauger-
beutel voll oder durch Feinstaub verstopft ist oder
der Motorschutzfilter/Abluftfilter stark verschmutzt
ist.
Schalten Sie den Staubsauger mit der Fußtaste
Ein/Aus aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Nach Beseitigung der Ursache und einer Wartezeit
von ca. 20-30Minuten hat sich der Staubsauger so
weit abgekühlt, dass Sie den Staubsauger wieder
einschalten und benutzen können.