EasyManuals Logo
Home>Nice>Control Unit>MINDY A6

Nice MINDY A6 User Manual

Nice MINDY A6
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #53 background imageLoading...
Page #53 background image
vorhanden sind; die LEDS an den Eingängen der NC-Kontakte müssen aufleuchten und die OK-Leuchtdiode muss einmal pro
Sekunde blinken.
Falls die Endschalter installiert sind, müssen in der Version A700F die vier Leuchtdioden FCA1, FCA2 FCC1 und FCC2
kontrolliert werden; bei geschlossenen Torflügeln dürfen sich nur die zwei FCC Leds ausschalten, wenn sie geöffnet sind, nur die
zwei FCA Leds.
Falls es sich um den ersten Bewegungsvorgang handelt, nachdem die Zentrale gespeist worden ist, mit halb geöffneten
Torflügeln, so dass sie sich frei in beide Laufrichtungen bewegen können, einen kurzen Steuerimpuls auf den Eingang ÖFFNET
oder auf SCHRITTZYKLUS geben. Sollte sich der Torflügel nun nicht in Richtung Öffnung bewegt haben, muss die elektrische
Speisung abgeschaltet werden, dann die Anschlüsse der Motoren an den Klemmen 6-8 oder 9-11 umkehren; abschließend erneut
prüfen, ob die Laufrichtung korrekt ist.
Nun eine ganze Bewegung ausführen, bis die mechanischen Anschlagpunkte erreicht werden oder die Endschalter eingreifen,
dann die umgekehrte Bewegung versuchen.
In die Zentrale ist gemäfl der Vorschriften UNI 8612 Ausgabe 89 ein Drehmomentbegrenzer eingebaut; die KRAFT je nach Version
mit dem speziellen Trimmer oder dem Umschalter am Transformator einstellen, so dass der Schub am Auenpunkt des Torflügels
nicht grüsser als 150 N (etwa 15 Kg) ist.
Falls man eine halbautomatische oder automatische Bewegung wählen will, muss der Trimmer ARBEITSZEIT so eingestellt
werden, dass man 2-3 Sekunden mehr als die für die Bewegung notwendige Zeit zur Verfügung hat.
Nur wenn die automatische Betriebsart gewählt worden ist, darf der Trimmer PAUSEZEIT beliebig geregelt werden.
An der Steuerzentrale sind zwei Trimmer für die Einstellung der VERZUGSZEIT ÖFFNUNG und der VERZUGSZEIT
SCHLIEßUNG vorhanden. Falls verlangt, den Verzug in Öffnung so einstellen, dass sich die Torflügung während der Bewegung
nicht anstoßen, und die Verzugszeit in Schließung so regeln, dass der zweite Torflügel den ersten überlappt.
Die Dip-Switch der FUNKTIONEN wie gewünscht einstellen:
Switch 1-2: Off Off = Manuelle Bewegenung, bzw. Person anwesend
On Off = Halbautomatische Bewegung
Off On = Automatische Bewegung, bzw. Automatisches Schließen
On On = Automatische + Schließt Immer Bewegung
Switch 3 On = Wohnblockbetrieb < nicht in der Manuellen Betriebsart>
Switch 4 On = Vorblinken
Switch 5 On = Schließt sofort nach der Photozelle wieder < nur in Automatatischem Betrieb >
Switch 6 On = Photozelle1 auch in Öffnung
Switch 7 On = Allmähliches Anfahren < Sollte auf METRO getriebemotoren nicht verwendet werden>
Switch 8 On = Allmähliches Anhalten
Switch 9 On = Druckstoß
Switch 10 On = Höflichkeitslicht am Blinklicht
Nur in der Version A700F ist eine zweite Dip-Switch Gruppe mit anderen Funktionen vorhanden:
Switch 11 On = Funktion Positionieren < nur mit Benutzung der Endschalter >
Switch 12 On = Blinkt auch in Pause < nur in Automatischem Betrieb>
Switch 13 On = Druckerhaltung
Switch 14 On = Kontrollampe T.O. mit Proportionalblinken
Switch 15 On = Aktivierung Photozellentest
Switch 16 On = Photozelle und Photozelle1 auch in Öffnung
Switch 17 On = Photozelle und Photozelle1 bei Beginn des Öffnungsvorgangs
Switch 18 On = Überspringt STOP in Öffnet
Switch 19 On = Überspringt STOP in Schließt
Switch 20 On = SCHLIEßT wird zu ÖFFNET FUßGÄNGER
Wir erinnern daran, dass gewisse Funktionen nur in bestimmten Fällen möglich sind, andere werden nur nach besonderen
Ereignissen ausgeführt; die Anmerkungen zwischen <> nach der Beschreibung der Funktion beachten.
Dann die verschiedenen Bewegungen mit den soeben eingestellten Funktionen versuchen; mit besonderer Aufmerksamkeit die
Wirksamkeit der Sicherheitsvorrichtungen und der Notabstellung untersuchen.
Den Endbenutzer genau über die Bedienung des automatischen Tors, die Restgefahren, die manuelle Entriegelung bei
Stromausfall, die Notwendigkeit einer sorgfältigen und konstanten Wartung und insbesondere über die Notwendigkeit einer
regelmäßigen Kontrolle der Sicherheitsvorrichtungen und der Drehmomentbegrenzer informieren.
Deutsch
53

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Nice MINDY A6 and is the answer not in the manual?

Nice MINDY A6 Specifications

General IconGeneral
BrandNice
ModelMINDY A6
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals