EasyManuals Logo
Home>Onkyo>Amplifier>R-100

Onkyo R-100 User Manual

Onkyo R-100
27 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #26 background imageLoading...
Page #26 background image
Verwendung
des
Fernbedienungsteils
AE
(Siehe
Seite
2)
®
Ejinzelheiten
iber
die
Funktionen
der
einzelnen
Bedienungs-
elemente
siehe
Beschreibung
in
“Regier
am
Fernbedienungstei!”
(RC-174S)
auf
Seite
19.
@
Batterien
Das
Fernbedienungsteil
wird
durch
zwei
Batterien
mit
Strom
versorgt.
Vor
dem
ersten
Einsatz
die
beiden
Batterien
(mitge-
liefert)
wie
in
der
Zeichnung
dargestellt
einlegen.
Das
Fern-
bedienungsteil
hat
keinen
Ein/Aus-Schalter.
Die
durchschnitt-
liche
Lebensdauer
der
Batterien
betragt
ein
Jahr.
Dieser
Zeitraum
kann
langer
oder
Kkirzer
sein,
je
nach
Verwendungshaufigkeit
und
Umgebungsbedingungen
(Temperatur
und
Luftfeuchtig-
keit).
Wenn
das
Fernbedienungsteil
nicht
arbeitet,
obwohl
die
Regler
an
der
Fromtplatte
des
Receivers
richtig
arbeiten,
sollten
die
Batterien
ausgetauscht
werden.
Nur
die
in
der
folgenden
Tabelle
beschriebenen
Batterien
verwenden.
Tye
R6
Mangan-
batterien
Mignonzellen)
HINWEISE:
1.
Verbrauchte
Batterien
niemals
im
Batteriefach
belassen,
da
sie
leck
werden
k6énnen
und
die
austretende
Sdure
das
Fernbedienungsteil
beschadigen
kann.
.
Beim
Einlegen
der
Batterien
immer
die
richtige
Polaritat
(Ausrichtung
von
Pluspol
(+)
und
Minuspol
(—))
beachten.
.
Keine
Nickel-Cadmium-Batterien
(aufladbar)
verwenden.
.
Nicht
eine
Batterie
des
vorgeschriebenen
Typs
(Mangan)
und
eine
Alkalibatterie
zusammen
verwenden.
.
Immer
beide
Batterien
zur
gleichen
Zeit
austauschen;
nicht
alte
und
neue
Batterien
zusammen
verwenden.
Betriebsprobleme
und
deren
Behebung
Storung
Kein
Strom.
Strom
vorhanden,
aber
kein
Ton.
Brumm,
niederfrequente
Storgerausche.
Fernbedienungssensor
5m
(16
feet)
Fernbedienungsteil
RC-174S
®@
Vorsichtsmafregein
.
Wenn
das
Fernbedienungsteil
langere
Zeit
Uber
nicht
verwendet
werden
soll,
die
Batterien
herausnehmen.
2.
Die
Batterien
des
Fernbedienungsteils
mtissen
regelmakig
ausgetauscht
werden.
Beachten
Sie,
da&
die
Signale
des
Fern-
bedienungsteils
nur
empfangen
werden,
wenn
der
Netzschalter
des
R-100
eingeschaltet
ist.
3.
Dieses
Gerat
sendet
Infrarotstrahlen
aus.
Darum
kann
es
sein,
da&
Befehle
nicht
richtig
empfangen
werden,
wenn
helles
Licht
auf
die
Frontplatte
des
R-100
auftrifft.
Um
das
zu
vermeiden,
den
R-100
so
aufstellen,
da&
helles
Licht
nicht
direkt
auftritt.
4.
Wenn
der
R-100
in
einem
Audiorack
hinter
einer
Glastiir
auf-
gestellt
wird,
so
darf
diese
Glastiir
nicht
aus
geténtem
Glas
bestehen
oder
mit
Dekorationen
versehen
sein.
Dadurch
wird
der
richtige
Signalempfang
gest6rt
oder
verhindert.
5.
Durch
Verwendung
von
anderen
mit
Infrarotstrahlen
arbeitenden
Geraten
im
gleichen
Raum
kénnen
Stérungen
bewirkt
werden.
6.
Der
Sender
des
Fernbedienunsteils
arbeitet
bis
zu
einem
Abstand
von
ca.
5m.
Das
Sendefenster
mu&
dabei
immer
auf
das
Emp-
fangsfenster
am
Receiver
gerichtet
sein.
7.
Wenn
dieses
Fernbedienungsteil
nicht
richtig
arbeitet,
zuerst
priifen
ob
die
Batterien
stark
genug
sind.
Wenn
das
Problem
auch
bei
frischen
Batterien
besteht,
den
Onkyo-Fachhandler
benachrichtigen.
=
HINWEISE:
@
Wenn
Betriebsst6rungen
auftreten,
das
Gerat
mit
den
Reglern
an
der
Frontplatte
bedienen,
um
sicherzustellen,
daf&§
das
Problem
nicht
am
Fernbedienungsteil
(oder
an
nachlassender
Batterieleistung
des
Fernbedienungsteils)
liegt.
Da
dieses
System
Uber
einen
Mikroprozessor
gesteuert
wird,
konnen
statische
Elektrizitat
oder
Interferenz
von
externen
Quellen
den
Betrieb
beeintrachtigen.
In
solch
einer
Situation
den
Netzstecker
aus
der
Steckdose
ziehen
und
dann
erneut
einstecken.
PT
Ursache
|
fe
®
Netzkabel
nicht
angeschlossen.
®@
Stecker
in
die
steckdose
stecken.
®
Netzsicherung
durchgebrannt.
®@
Wenden
Sie
sich
an
einen
Onkyo-Fachandler.
@
Stummschaltung
aktiviert.
®@
Schlechte
Steckverbindungen.
@
Lautsprecher-Schutzsicherung
durch-
gebrannt
(Kurzschiu&
an
den
Laut-
sprecheranschlissen).
@
Schlechte
oder
keine
Eingangserdung.
|
@
Au@eren
Leiter
(Abschirmung)
der
Eingangs-
®@
Schlechte
oder
keine
Erdung
der
@
Driicken
Sie
die
entsprechende
Taste
der
Fern-
bedienung.
®@
Die
Eingangskabel,
Boxenkabel,
Stiftstecker
etc.
uberprifen.
@
Wenden
Sie
sich
an
einen
Onkyo-Fachhandler.
stecker
Uberprifen.
Phono-Eingange
(Plattenspieler-
Motor}.
|
@
Auf
richtige
Erdung
Uberprtfen.
Heulen
beim
Aufdrehen
der
Lautstarke.
@
Plattenspieler
und
Lautsprecherboxen
|
@
Den
Abstand
zwischen
den
genannten
Baust-
stehen
zu
nahe
beisammen.
einen
vergroken.
;
Rauher
oder
kratzender
Ton.
Unsaubere
Héhen.
nutzt.
®
Abtastnade!
verschmutzt.
@
Abtastnade!
des
Plattenspielers
abge-
@
Erneuern.
®
Reinigen.
@
Den
Hohenregler
schwacher
einstellen.
®
Der
HGhenregier
ist
zu
stark
eingesteilt.
MW-Sender
kénnen
nicht
empfangen
werden.
®
Die
MW-Schleifenantenne
ist
nicht
®@
Die
mitgelieferte
MW-Schleifenantenne
an
den
angeschlossen.
Antennenbuchsen
AM
anschlieBen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Onkyo R-100 and is the answer not in the manual?

Onkyo R-100 Specifications

General IconGeneral
BrandOnkyo
ModelR-100
CategoryAmplifier
LanguageEnglish

Related product manuals