EasyManuals Logo
Home>Onkyo>Amplifier>R-100

Onkyo R-100 User Manual

Onkyo R-100
27 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #21 background imageLoading...
Page #21 background image
MULTIFUNKTIONS
DISPLAY
Uber
dieses
Display
Beachten
Sie,
da&
ein
Flissigkristalldisplay
wie
dieses
nicht
aus
jedem
Winkel
gut
sichtbar
ist
und
je
nach
BACK
MANIK
die
Er-
scheinung
des
Farbtons
andern
kann.
@
Display
Hier
werden
die
Eimgangsquelle,
die
Bezeichnung
des
Frequenzbereichs,
die
Frequenz,
die
Klangeinstellung,
der
Festsender,
die
Zeit
und
andere
Informationen
angezeigt.
@)
Timer-Bereitschaftsanzeige
Erscheint,
wenn
die
Timer-Reservierung
durchgefthrt
ist.
©
Sehlummeranzeige
Erscheint,
wenn
der
Schiummertimer
mit
dem
Fernbedie-
nungsteil
eingestel!t
wurde.
@
S$tereoanzeige
a
Diese
Anzeige
erscheint,
wenn
ein
UKW-Sender
in
Stereo
empfangen
wird.
Bei
Monosendungen
auf
UKW
erscheint
die
Bedienung
Zum
Horen
einer
Tonquelle
nach
Wunsch
VOLUME
Direktfunktion
HINWEIS:
Diese
Funktion
ist
betriebsbereit,
wenn
ein
Onkyo-Casset-
tendeck
K-100
oder
CD-Player
C-100
mit
einem
fRi
Fern-
bedienungskabel
an
den
R-100
angeschiossen
wird.
Der
R-100
schaltet
einfach
durch
direkte
Bedienung
des
ge-
wiinschten
Komponenten
(CD-Player
oder
Cassettendeck)
au-
tomatisch
auf
diesen
Baustein
um.
Das
zuvor
betriebene
Gerat
schaltet
sich
aus,
und
das
gewinschte
Gerat
startet
den
Betrieb.
Beim
Wechsein
auf
andere
Programmquellen
ist
ein
Umschalten
iiber
die
Eingangswahitaste
des
R-100
deshalb
nicht
notwendig.
Ebenso
kann
zum
Umschaiten
auf
eine
andere
Klangquelle
auch
die
Eingangswahltaste
des
Fernbedienungsteils
RC-174S
ent-
Tuner-Empfang
VOLUME
SOURCE
HINWEIS:
@
Mit
den
Tasten
Stereoanzeige
nicht,
und
auch
nicht
bei
sehr
schwachen
Stereosendungen,
da
in
diesem
Fal!
automatisch
auf
Monoempfang
umgeschaitet
wird:
Die
Anzeige
erscheint
also
nur
bei
Empfang
von
Stereosendungen.
@
UKW-Betriebsartenanzeige
Diese
Anzeige
erscheint,
wenn
ein
UKW-Sender
mit der
Taste
FM[10]
empfangen
wird.
Direktanzeige
Blinkt,
wenn
die
Direkttaste
am
Fernbedienungsteil
betatigt
wird.
@
Audiodémpfungsanzeige
Diese
Anzeige
erscheint,
wenn
die
Dampfungsfunktion
aktiv
ist.
Durch
Driicken
der
Audiodampfungstaste
[20]
des
Fern-
bedienungsteils
wird
die
Dampfungsfunktion
eingeschaltet.
(®)
Speicheranzeige
Erscheint,
wenn
MW-
oder
UKW-Sender
in
den
Speicher
eingegeben
werden.
oO)
Die
gewiinschte
Tonquelle
(PHONO,
FM,
AM,
CD,
TAPE,
VDP,
VCR)
mit
den
Eingangswahitasten
wahlen.
Versichern
Sie
sich
da&
die
Audiodampfung
ausgeschaltet
ist.
Sicherstellen,
da&
die
Anschliisse
der
anderen
Gerate
korrekt
vorgenommen
sind.
®@
Wiedergabebeginn
der
gewahlten
Eingangsquelle.
®
Den
Lautstarkeregler
nach
Wunsch
einstellen.
HINWEIS:
Falls
eine
CD-Platte
eingelegt
ist,
wird
beim
einschalten
auto-
matisch
der
CD-Spieler
als
Eingang
gewahlt.
sprechend
der
zu
héren
gewiinschten
Klangquelle
gedriickt
werden.
Die
jeweils
eingeschaltete
Klangquelle
stoppt
daraufhin
automatisch,
und
die
gewuinschte
Klangquelle
startet
den
Betrieb.
Beispiel
1
Durch
Driicken
der
Wiedergabetaste
des
CD-Players
schaltet
die
Eingangswahitaste
des
R-100
automatisch
auf
“CD”.
War
zuvor
das
Cassettendeck
eingeschaitet,
stoppt
die
Bandwiedergabe,
und
der
CD-Player
beginnt
automatisch
das
Abspielen
einer
CD.
Beispiel
2
(nur
Fernbedienungsteil)
Wird
wahrend
des
Betriebs
des
Cassettendecks
mit
der
Eingangs-
wahltaste
des
Fernbedienungsteils
RC-174S
auf
“CD”
geschaltet,
stoppt
die
Bandwiedergabe,
und
das
Abspielen
einer
CD
setzt
automatisch
ein.
@
Den
Wellenbereich
MW
oder
UKW
mit
der
Wahitaste
wahlen
und
bestatigen,
da&
die
Audiodampfung
ausgeschaltet
ist.
<>
DOWN
oder
UP
Pb
werden
Sender
auf
MW
oder
UKW
abgerufen.
(Siehe
HINWEIS
unten.)
@
Die
Frequenz
und
Sendernummer
werden
angezeigt.
@
Die
Stereo-Anzeige
leuchtet,
sobald
eine
Sendung
in
Stereo
empfangen
wird.
Die
Stereoanzeige
leuchtet
jedoch
nicht,
wenn
ein
Sender
mono
oder
zu
schwach
ist.
Stellen
Sie
den
Lautstarkeregier
nach
Wunsch
ein.
Mit
den
Tasten
DOWN
oder
UP
»
kénnen
Festsender
abgerufen
werden,
weil
einige
Testfrequenzen
bereits
vor
Versandt
des
Geradts
ab
Werk
eingegeben
sind.
Zum
Eingeben
gewiinschter
Sender
in
den
Festsenderspeicher
siehe
“Speicherfunktion”
und
"Léschen
von
Festsendern”
auf
Seite
21.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Onkyo R-100 and is the answer not in the manual?

Onkyo R-100 Specifications

General IconGeneral
BrandOnkyo
ModelR-100
CategoryAmplifier
LanguageEnglish

Related product manuals