www.p-light.com since 2000
20
Wartung
Integriertes Testprogramm
P-LIGHT®istmiteinemeigenenTestprogrammfür
dieÜberwachung und Fehlersucheausgerüstet.
DasFahrzeugmusseingeschaltetseinundlaufen,
damit das Testprogramm alle Werte anzeigen
kann.
Zum Aufrufen des Menüs die Drucktaste 1 an
der P-LIGHT®-Box für ca. 8-10 Sek. gedrückt
halten. Sobald das Programm gestartet wurde,
kanndieTastelosgelassenwerden.Anschließend
startet automasch ein laufendes Menü auf
dem Display der Elektronikbox. Zuerst wird die
Versionsnummer des Programms angezeigt,
dann die Spannungswerte (V) in folgender
Reihenfolge:
Code Klemme Richtwertes
U4 SpannunganKlemme4 min24V
(Eingangsstromkreis1)
U6 SpannunganKlemme6 min24V
(Eingangsstromkreis2)
U8 SpannunganKlemme8 min24V
(Eingangf.Opon,nurMaxi)
UCAusgangsspannungvomintegrierten
Ladegerät/Booster ca.28/20°C
U1SpannunganKlemme1 ca25V
(P-LIGHT®-Baerien)
BeiAuslösungderSicherungsautomatenwerden
abwechselnddieFehlermeldungen„Err“und„F
x“ angezeigt, wobei „x“ die jeweils ausgelöste
Sicherungbezeichnet.
Neuer Fehlercode auf dem P-LIGHT
ab Februar 2015 (C11 & CC1)
Wenn der Fehlercode ”C11” oder ”CC1” auf
dem Display erscheint, bedeutet dies, dass die
Baerienefentladenwurdenunddadurcheine
niedrige Baeriespannung entsteht. Der Grund
dafüristentwedereinFehlerimLadegerätoder
großeEnergieentnahme,ohnedassdieBaerie
genug Zeit zum Wiederauaden während der
Fahrthae.
Wenn die Baeriespannung unter die
programmierteGrenzefällt,schließtdieKlemme
10(AUX)undzeigtdann”C11”aufdemDisplay
an. Bei einem Neustart braucht es 5 Minuten
SpannungaufdieKlemmeP4/P6(DerLKWsoll
angekuppeltund die Beleuchtung eingeschaltet
sein). Wenn die Spannung der Baerien nach
dieser Zeit den programmierten Grenzwert
überschreitet,wirddieKlemme10(AUX)wieder
akviert. Es ist wichg, dass die Baerien jetzt
vollAufgeladenwerden.
WenndieSpannungnicht24Vnach5Minuten
überschreitet, bleibt die Klemme 10 (AUX)
geschlossenund”CC1”erscheintaufdemDisplay.
Dieser Testwird immer dann ausgeführt, wenn
die Spannung für mindestens 5 Minuten mit
derKlemmeP4/P6verbundenist.Wenn”CC1”
nacheinpaarVersuchennichtverschwindet,sind
wahrscheinlichdasLadegerätoderdieBaerien
beschädigt. In diesem Fall müssen Sie mit der
entsprechenden Werksta Kontakt aufnehmen,
umeineInspekondurchzuführenundeventuell
dieElektronikoderBaerienauszutauschen.
Jährliche Wartung von P-LIGHT®
Schraubverbindungen, Elektronikbox, Druck-
tasten,Deckeldichtung,Baeriebefesgungusw.
aufBeschädigungundlockerenSitzüberprüfen.
Leitungen, Kontakte, Baeriepole usw. auf
SchädenoderOxidaonusw.überprüfen.
Um Korrosion vorzubeugen, müssen
Kabelschuhe, Kontakte, Baeriepole usw. bei
BedarfmitKontake,Vaselineo.Ä.geschmiert
werden.
DieBaeriekapazitätdurcheinenBelastungstest
mit einem hierfür vorgesehenen Prüfgerät
kontrollieren. Hierdurch wird sichergestellt,
dass P-LIGHT® über eine ausreichende
Baeriekapazität für den vorgesehenen
Zweck verfügt (unter Berücksichgung einer
Sicherheitsmarge).