EasyManuals Logo

Parkside PHS 160 C4 User Manual

Parkside PHS 160 C4
78 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #66 background imageLoading...
Page #66 background image
DE AT CH
66
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug
erzeugt während des Betriebs ein
elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Um-
ständen aktive oder passive medizi-
nische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder
tödlichen Verletzungen zu verrin-
gern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren
Arzt und den Hersteller des medizi-
nischen Implantats zu konsultieren,
bevor die Maschine bedient wird.
Bedienung
Ein- und Ausschalten
Achten Sie darauf, dass die Span-
nung des Netzanschlusses mit
dem Typenschild am Gerät über-
einstimmt.
Schließen Sie das Gerät an die
Netzspannung an.
1. Zum Einschalten kippen Sie den Ein-/
Ausschalter (1) in Position I, das Ge-
rät läuft an.
2. Zum Ausschalten kippen Sie den Ein-/
Ausschalter (1) in Position 0, das
Gerät schaltet ab.
Schleifblatt anbringen/
entfernen
Die Schleifplatte (12) ist mit einem Klettge-
webe ausgestattet zum schnellen Anbringen
des Schleifblattes (15).
Schleifblatt anbringen
1. Drücken Sie das Schleifblatt (15)
gleichmäßig auf die Schleifplatte
lassen Sie es abkühlen. Es besteht
Verbrennungsgefahr. Verwenden Sie
kein Kühlmittel oder ähnliches.
Entleeren Sie vor Arbeitspau-
sen stets den Staubbehälter.
Schleifstaub im Staubsack, Microlter,
Papiersack (oder im Filtersack bzw.
Filter des Staubsaugers) kann sich unter
ungünstigen Bedingungen, wie Funken-
ug beim Schleifen von Metallen, selbst
entzünden. Besondere Gefahr besteht,
wenn der Schleifstaub mit Lack-, Polyu-
rethanresten oder anderen chemischen
Stoffen vermischt ist und das Schleifgut
nach langem Arbeiten heiß ist.
Wenn die Anschlussleitung des
Elektrowerkzeuges beschädigt
ist, muss sie durch eine speziell
vorgerichtete Anschlussleitung
ersetzt werden, die über die
Kundendienstorganisation er-
hältlich ist.
RESTRISIKEN
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauwei-
se und Ausführung dieses Elektrowerkzeugs
auftreten:
a) Lungenschäden, falls kein geeigneter
Atemschutz getragen wird.
b) Schnittverletzungen.
c) Gehörschäden, falls kein geeigneter
Gehörschutz getragen wird.
d) Augenschäden, falls kein geeigneter
Augenschutz getragen wird.
e) Gesundheitsschäden, die aus Hand-
Arm-Schwingungen resultieren, falls das
Gerät über einen längeren Zeitraum
verwendet wird oder nicht ordnungsge-
mäß geführt und gewartet wird.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PHS 160 C4 and is the answer not in the manual?

Parkside PHS 160 C4 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPHS 160 C4
CategorySander
LanguageEnglish

Related product manuals