■ 28
│
DE
│
AT
│
CH
PHS 600 B2
■ Halten Sie alle Netzkabel und -leitungen vom
Schneidbereich fern. Netzkabel oder -leitun-
gen können in Hecken oder Büschen versteckt
sein und somit versehentlich vom Messer durch-
trennt werden.
■ Verwenden Sie die Heckenschere nicht bei
schlechtem Wetter, insbesondere wenn Blitz-
einschlagsgefahr besteht. Dies verringert die
Gefahr vom Blitz getroffen zu werden.
Ergänzende Sicherheits hinweise
■ Verwenden Sie keine Zusatzgeräte oder Aufsät-
ze mit der Heckenschere.
■ Überprüfen Sie, ob in den zu schneidenden
Hecken und Büschen Fremdkörper, wie z. B.
Drahtzäune etc., vorhanden sind. Fremdkör-
per können die Heckenschere beschädigen.
■ Es ist empfohlen, dass Gerät an eine Steckdose
mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (Residual Cur-
rent Device) mit einem Bemessungsfehlerstrom
von nicht mehr als 30 mA anzuschließen.
■ Halten Sie die Heckenschere richtig, z. B. je
einer Hand am Handgriff
und einer am Bü-
gelgriff . Der Verlust der Kontrolle über die
Heckenschere kann zu Verletzungen führen.
■ Achten Sie beim Betrieb der Heckenschere stets
auf einen sicheren Stand auf dem Boden. Die
Verwendung auf Stufen, Leitern oder anderen
unstabilen Untergründen ist nicht erlaubt.
■ Stellen Sie vor Verwendung der Heckenschere
sicher, dass die Verriegelungsvorrichtung(en) al-
ler beweglichen Elemente, falls vorhanden, in
der verriegelten Position sind.
■ Prüfen Sie vor der Benutzung immer, ob die
Messer, die Messerschrauben und andere Teile
des Schneidwerks abgenutzt oder beschädigt
sind. Arbeiten Sie niemals mit beschädigtem
oder stark abgenutztem Schneidwerk.
■ Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforder-
lich ist, dann ist dies vom Hersteller oder seinem
Vertreter auszuführen, um Sicherheitsgefährdun-
gen zu vermeiden.
■ Benutzen Sie die Heckenschere niemals mit de-
fekten oder nicht montierten Schutzvorrichtun-
gen.
■ Stellen Sie sicher, dass alle mitgelieferten Griffe
und Schutzvorrichtungen beim Betrieb der He-
ckenschere montiert sind. Versuchen Sie nie-
mals, eine unvollständig montierte Heckensche-
re oder eine Heckenschere mit nicht zulässigen
Modifikationen in Betrieb zu nehmen.
■ Stellen Sie den Festsitz aller Muttern, Bolzen
und Schrauben sicher, damit ein sicherer Ar-
beitszustand der Heckenschere gewährleistet
ist.
■ DIESE HECKENSCHERE KANN ERNSTHAFTE
VERLETZUNGEN VERURSACHEN! Lesen Sie
sorgfältig die Anweisungen zum korrekten Um-
gang, zur Vorbereitung, zur Instandhaltung,
zum Starten und Abstellen der Heckenschere.
Machen Sie sich mit allen Stellteilen und der
sachgerechten Benutzung der Heckenschere
vertraut.
■ Kinder dürfen die Heckenschere niemals benut-
zen.
■ Der Gebrauch der Heckenschere ist zu vermei-
den, wenn sich Personen, vor allem Kinder, in
der Nähe befinden.
■ Tragen Sie geeignete Kleidung! Tragen Sie kei-
ne weite Kleidung oder Schmuck, welcher von
sich bewegenden Teilen erfasst werden kann. Es
wird empfohlen, feste Handschuhe, rutschfeste
Schuhe und Schutzbrille zu tragen.
■ Berührt die Schneideinrichtung einen Fremdkör-
per oder sollten sich die Betriebsgeräusche ver-
stärken oder die Heckenschere ungewöhnlich
stark vibrieren, stellen Sie den Motor ab und
lassen Sie die Heckenschere zum Stillstand kom-
men.
Ergreifen Sie folgende Maßnahmen:
– auf Schäden überprüfen;
– auf lose Teile überprüfen und alle losen
Teile befestigen;
– beschädigte Teile gegen gleichwertige Tei-
le austauschen oder reparieren lassen.
■ Benutzen Sie die Heckenschere niemals mit ei-
nem defekten oder beschädigten Handschutz