EasyManuals Logo

Parkside PLEM 50 A1 User Manual

Parkside PLEM 50 A1
182 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #170 background imageLoading...
Page #170 background image
170 DE/AT/CH
Volumen
1. Drücken Sie die Funktionsauswahltaste
15
zweimal. Das Volu-
mensymbol des Messmodus-Anzeigesymbols
25
erscheint auf
dem Display.
2. Messen Sie jetzt die Länge, Breite und Höhe des zu messenden
Volumens, indem Sie die MEAS-Taste
16
drücken. Die entspre-
chende Zeile des Volumensymbols blinkt für die einzelnen
Messwerte auf dem Bildschirm. Gleich nach der dritten Mes-
sung wird das berechnete Volumen in der Ergebniszeile
23
des
Displays angezeigt und die entsprechende Zeile des Volumen-
symbols hört auf dem Display auf zu blinken. Länge, Breite und
Höhe werden in den oberen drei Zeilen in der Reihenfolge an-
gezeigt.
Pythagoras einfach
Der Satz des Pythagoras beschreibt die Abhängigkeit der Längen
der Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks wie folgt: a² + b² = c²,
wobei a und b die Schenkel sind und c die Hypotenuse des Dreiecks
ist. Mit der Funktion "Pythagoras einfach" ist es möglich, die Länge
eines der Schenkel zu berechnen. Diese Funktion ist besonders bei
schlecht zugänglichen Messpunkten hilfreich.
1. Drücken Sie die Funktionsauswahltaste
15
dreimal. Das
Dreieckssymbol "Pythagoras einfach" des Messmodus-
Anzeigesymbols
25
erscheint auf dem Display.
2. Nun werden die Hypotenuse (größte Entfernung) und einer
der Schenkel (kürzeste Entfernung zur Messoberfläche) durch

Table of Contents

Other manuals for Parkside PLEM 50 A1

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PLEM 50 A1 and is the answer not in the manual?

Parkside PLEM 50 A1 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPLEM 50 A1
CategoryAnalytical Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals