EasyManuals Logo
Home>Phoenix Contact>Control Unit>PSM Series

Phoenix Contact PSM Series User Manual

Phoenix Contact PSM Series
16 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
2. Anschlußhinweise
2.1. Anschlüsse (Abb. 3)
RS-232-Schnittstelle:
1
• 9poliger SUB-D(Stift)- oder alternativ
2
• 8poliger COMBICON-Steckverbinder
TTY-Schnittstelle:
3
• 9pol. SUB-D(Buchse)- oder alternativ
4
• 8poliger COMBICON-Steckverbinder
5
Spannungsversorgung des Moduls:
24 V DC ± 20 % über den COMBICON-
Steckverbinder (Pin 1 und 2).
2.2. Montage im Schaltschrank (Abb. 4)
Montage (auf 35 mm-Tragschienen
nach DIN EN 50 022) :
Hängen Sie das Gerät in die Oberkante der
Tragschiene und rasten Sie es nach unten
ein.
Demontage:
Ziehen Sie den Schnappriegel
6
mit Hilfe
eines Schraubendrehers zurück und hän-
gen Sie das Gerät nach oben aus.
2.3. Erdanschluß (Abb. 4/5)
8
Zentraler Erdanschluß am Modul:
• separate Schraubklemme auf der Ge-
häuseunterseite (empfohlene Leiter-
querschnitte: 1,5 mm
2
bis 2,5 mm
2
)
Abb. 4
12345
6789
24V 0V NC TxD
RxD CTS RTS GND
RS232
12345
6789
T+ T– R+ R–
S1+ S1- S2+ S2-
TTY
PSM-EG-RS232/TTY-P/2K
Art. -Nr. 27 61 25 3
RS232
TTY
RS232
TTY
Abb.3
DEUTSCH
1
2
5
6
7
4
Das Vorhandensein der Funktions-
erde (Bezugspotential
7
) ist für
die Schirmung und Transienten-
ableitung zwingend erforderlich
(vgl. Funktionsschaltbild).
PE
TTY
TTY
T
+
T
R
+
R
S
1
+
S
1
- S
2
+
S
2
-
12345
6789
A
rt.-N
r
. 2
7
6
1
T+ T
– R
+ R–
TTY
S1+ S1– S
2+ S2–
Abb.5
8
3
4
Nutzen Sie an einer Schnittstelle
nicht SUB-D und COMBICON
gleichzeitig!

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Phoenix Contact PSM Series and is the answer not in the manual?

Phoenix Contact PSM Series Specifications

General IconGeneral
BrandPhoenix Contact
ModelPSM Series
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals