EasyManuals Logo
Home>Polaroid>Digital Camera>DIGITAL MINI PORTRAIT

Polaroid DIGITAL MINI PORTRAIT User Manual

Polaroid DIGITAL MINI PORTRAIT
134 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #42 background imageLoading...
Page #42 background image
42 Deutsch
a Hauptbeleuchtung
b Aufhellicht
c Hintergrundbeleuchtung
d Kopflicht (evtl. mit wabenförmiger Streus-
cheibe)
Beispiel einer vereinfachten Beleuchtung
(18). Bei Platzmangel empfehlen wir fol-
gende Lösung:
a Hauptbeleuchtung
b Eine zweite Lichtquelle, bestehend aus
einem weißen Reflektor
c Eine kombinierte Hintergrundbeleuchtung
und, falls notwendig, ein Kopflicht.
Beim Einsatz von Studioblitzen ist es am
besten, zwei Lichtquellen wie beschrieben
anzuordnen. Bei Verwendung von nur einer
Lichtquelle sollte diese, um Schattenbil-
dung zu vermeiden, so nah wie möglich am
Objektiv der DMP positioniert sein (am
besten direkt oberhalb).
Hinweis: bei der Verwendung von Stu-
dioblitzen ist eine ausgewogene Ausleuch-
tung der aufzunehmenden Person sowie
des Hintergrundes sehr wichtig. Wird eine
Hintergrundbeleuchtung verwendet, um
z.B. den Schatten hinter der aufzuneh-
menden Person zu beseitigen, sollte die
Lichtquelle niedrig eingestellt werden, um
eine Überbelichtung zu vermeiden. Zu
starke Beleuchtung des Hintergrundes führt
zu unausgewogener Lichtführung im Bild.
Alle Einstellungen werden automatisch
nach dem Abschalten der DMP gespe-
ichert.
Hinweis: das System kann sowohl mit Stu-
diobeleuchtung als auch mit dem eingebau-
ten Blitz verwendet werden. Bei
Verwendung des eingebauten Blitzes
beträgt der empfohlene Abstand zwischen
Objektiv und aufgenommener Person 1,2
m.
4.2 Studiobeleuchtung
Die Qualität der Bilder ist von der korrekten
Beleuchtung abhängig. Im folgenden
erfahren Sie, wie Sie Ihre Studiobeleuch-
tung verbessern können. Die vier Lich-
tquellen sind folgende:
Hauptbeleuchtung (13): Weiche Lichtquelle
- Blitz mit Reflektorschirm, Softbox oder
anderem Reflektor, vorzugsweise in einem
Winkel von 45º zur Aufnahmeachse, und
einer Entfernung von 2m zur aufzuneh-
menden Person.
Aufhellicht (14): Schwächeres und dif-
fuseres Licht als das der Hauptbeleuch-
tung. Es wird gegenüber der
Hauptlichtquelle aufgestellt, um je nach
Einstellung, Lichtstärke und/oder Entfer-
nung zu harte Gesichtsschatten zu mildern.
Hintergrundbeleuchtung (15): Wird zur Ver-
meidung von Schlagschatten dicht am
Hintergrund hinter der aufzunehmenden
Person aufgestellt.
Kopflicht (16) gibt der Aufnahme Tiefe und
dezente Lichteffekte an Haar und
Schultern. Diese Lichtquelle sollte zwis-
chen 0,7 – 1m oberhalb des Kopfes ange-
bracht sein (achten Sie darauf, dass sich
das Licht nicht im Objektiv spiegelt).
Beispiel einer professionellen Studio-
beleuchtung (17). Verwenden Sie alle vier
oben beschriebenen Lichtquellen, um opti-
male Ergebnisse zu erzielen:

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Polaroid DIGITAL MINI PORTRAIT and is the answer not in the manual?

Polaroid DIGITAL MINI PORTRAIT Specifications

General IconGeneral
BrandPolaroid
ModelDIGITAL MINI PORTRAIT
CategoryDigital Camera
LanguageEnglish

Related product manuals