8–DE
Hinweis
: Vergewissern Sie sich, ob der Taschenrechner bei dieser Berechnung
auf die gewünschte Winkeleinheit umgeschaltet ist.
Hyperbolische und inverse hyperbolische Funktionen
Der Taschenrechner Rebell SC2080 ermöglicht die Durchführung von Berech-
nungen hyperbolischer und inverser hyperbolischer Funktionen wie sinh, cosh,
tanh, sinh
–1
, cosh
–1
, tanh
–1
durch das Drücken der Taste
[HYP]
. Drücken Sie die
Taste
[HYP]
für das Anzeigen des Angebots und die Auswahl der gewünschten
Funktion mittels Drücken der entsprechenden Nummer.
Hinweis
: Vergewissern Sie sich, ob der Taschenrechner bei dieser Berechnung
auf die gewünschte Winkeleinheit umgeschaltet ist.
Logarithmische und Exponentialfunktionen
Der Taschenrechner ermöglicht die Berechnung natürlicher und allgemeiner
Logarithmen und Exponenten unter Verwendung von
[log]
,
[ln]
,
[logax]
,
[2ND]
[10
x
]
,
[2ND][e
x
]
.
Berechnung von Brüchen
Brüche werden im linearen Modus wie folgt angezeigt:
5˩12 wird für die Eingabe des Bruches 5/12 angezeigt.
2˩5˩12 ist die Darstellung des Bruches 2 5/12.
Hinweis
: Die Werte werden automatisch im Dezimalformat angezeigt, sofern
die Gesamtanzahl der Zeichen (Zahl + Zähler + Nenner + Trennzeichen) 10
überschreitet.
Zur Eingabe gemischter Brüche drücken Sie
[a b/c]
und geben Sie den ganzen
Teil des Bruches, den Zähler und dann den Nenner ein. Zur Eingabe eines
unechten bzw. echten Bruches geben Sie zunächst den Zähler und nach dem
Drücken von
[a/b]
den Nenner ein.
Sofern der gebrochene Ausdruck gekürzt werden kann, erfolgt dies während
der Berechnung nach dem Drücken von
[=]
. Das Ausgangsergebnis des
gebrochenen Ausdruckes ist ein unechter Bruch, d.h. der Zähler ist größer als
der Nenner. Durch das Drücken von
[2ND][ab/c◄►d/c]
überführen Sie den
dargestellten Wert in einen gemischten Bruch und umgekehrt. Zur Konversion
einer Dezimalzahl in einen Bruck und umgekehrt drücken Sie
[F◄►D]
.
Sofern in den mathematischen Operationen Brüche und Dezimalzahlen verwen-
det werden, wird mit Dezimalzahlen gerechnet.
Wahrscheinlichkeit
Der Taschenrechner ermöglicht die Berechnung folgender Wahrscheinlichke-
itsfunktionen:
[nPr]
Berechnung der möglichen r-Elemente-Variationen ohne Wiederho-
lung von insgesamt n Elementen.
[nCr]
Berechnung möglicher r-Elemente-Kombinationen ohne Wiederho-
lung von insgesamt n Elementen.
[x!]
Berechnung der Fakultät einer positiven ganzen Zahl “n“, wobei
n ≤ 69.
Ran#
Generierung einer Zufallszahl zwischen 0 und 0,999.