EasyManuals Logo
Home>Red Sea>Aquariums>REEFER G2+ Series

Red Sea REEFER G2+ Series User Manual

Red Sea REEFER G2+ Series
40 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #24 background imageLoading...
Page #24 background image
20
Red Sea REEFER
G2+ Series
4 Übersicht zum
Wassermanagementsystem
des REEFER
Oberflächenabzug / Überlaufschacht
Oberflächenwasser aus dem Aquarium fließt über die abnehmbaren
Kammteile des Oberflächenabsaugers in den Überlaufkasten, in dem
sich die doppelte Zuführung des Silent-Flow-Fallrohrsystems und der
Ablaufstutzen der Technikbeckenrückförderpumpe befinden. Das Silent-
Flow-Fallrohrsystem umfasst ein durchflussgeregeltes Hauptfallrohr und
ein sekundäres Überlauf-Bypassrohr. Über dem Hauptfallrohr wird ein
externes Rohr platziert, um eine positive Wasserbewegung über die
gesamte Höhe des Überlaufkastens zu gewährleisten.
Das fein einstellbare Durchflussventil sorgt dafür, dass der Wasserstand
im Überlaufschacht immer die gleiche Höhe zwischen dem Haupt- und
dem Notüberlauf hat. Bei richtiger Einstellung ist der Überlauf leise. Bei
falscher Einstellung des Durchflussventils hört man deutlich, wie das
Wasser in den Filtersumpf zurückläuft – dieses Geräusch zeigt an, dass
die Einstellung des Durchflussventils geändert werden muss. Drehen Sie
hierfür einfach an dem Ventil. Bitte beachten Sie, dass sich der endgültige
Wasserstand immer erst verzögert einstellt.
Technikbecken
Das Wasser aus dem durchflussgeregelten Hauptfallrohr und dem
sekundären Überlauf-Bypassrohr gelangt in einen kompakten Vorfluter im
Technikbecken.
Bei der Auswahl von Filtermedien, die in der Aufnahmekammer platziert
werden, sollte sorgfältig vorgegangen werden, da die turbulenten
Strömungsbedingungen aus dem Fallrohr einen konstanten Austrag feiner
Medienpartikel verursachen könnten.
Das Wasser fließt dann durch die 225-Mikron-Filterbeutel oder -becher,
bevor es in den Hauptreaktor oder die Abschäumerkammer mit konstanter
Höhe eintritt. Wenn die Filterbeutel nicht häufig genug gereinigt werden
und verstopfen, wird das Wasser an den Filterbeuteln vorbeigeleitet, ohne
den Gesamtbetrieb des Technikbeckens zu beeinträchtigen.
Um einen ReefMat oder einen anderen Rollenfilter zu installieren, entfernen
Sie die Filterbeutelablage und schieben Sie die abnehmbare Trennwand
heraus.
Die optionale Refugienwand teilt die Technikbeckenkammer in 2
Abschnitte. Der Wasserstand im vorderen (Refugium) Abschnitt wird
durch die Kämme oben an der Wand eingestellt. Der Wasserstand im
hinteren Abschäumer-)Bereich wird durch die Höhe des Einlassschiebers
der Pumpenkammer bestimmt, die entsprechend den Anforderungen Ihres
Abschäumers eingestellt werden sollte.
Ein Blasenfänger-Labyrinth mit grobem Schwamm am Einlass des
Pumpenraums verhindert, dass Blasen aus dem Abschäumer zurück ins
Aquarium gelangen.
Jeder Wasserverlust durch Verdunstung führt zu einem Absinken des
Wasserspiegels
im Pumpenraum des Technikbeckens. Die Aufrechterhaltung einer
konstanten Wasserhöhe im Pumpenraum ist für die Stabilität des gesamten
Wassermanagementsystems unerlässlich, indem ein konstanter Kopfdruck
am Einlass der Hauptpumpe sichergestellt wird. Die mit dem System
gelieferte ReefATO+ ersetzt automatisch das durch Verdunstung verlorene
Wasser und hält den Wasserstand im Pumpenfach auf einem stabilen
konstanten Niveau

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Red Sea REEFER G2+ Series and is the answer not in the manual?

Red Sea REEFER G2+ Series Specifications

General IconGeneral
BrandRed Sea
ModelREEFER G2+ Series
CategoryAquariums
LanguageEnglish

Related product manuals