- 2 -
d
d
Wichtige Sicherheitshinweise
Um bei der Verwendung elektrischer Geräte die
Gefahr von Feuer, Stromschlag und/oder
Verletzungen zu vermeiden, sollten die
nachfolgenden, grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie alle Anleitungen sorgfältig durch,
auch wenn Sie sich mit solch einem Gerät
auskennen.
• Gerät, Netzkabel oder Stecker NICHT in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen. Es besteht
Stromschlaggefahr.
• Dieses Gerät ist nicht geeignet für den
Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
und geistigen Fähigkeiten, oder ohne Erfahrung
und Wissen, es sei denn sie werden von einer
für ihre Sicherheit zuständigen Person
beaufsichtigt oder bzgl. des Gebrauchs des
Geräts angeleitet.
• Geräte während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt lassen.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Gerät auf einem ebenen Untergrund verwenden.
Gerät nicht in Waschbecken, auf Abtropfflächen
oder unebenen Oberflächen betreiben.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Stecker, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist,
bevor Sie Zubehör anbringen oder abnehmen,
und bevor Sie das Gerät reinigen. Ziehen Sie
am Stecker, und nicht am Kabel, wenn Sie den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Berühren Sie keine Teile, die sich bewegen.
Halten Sie Hände, Haare, Kleidung, Spatel und
andere Gegenstände während des Betriebs fern,
um Verletzungen und/oder Schäden zu
vermeiden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das
Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind,
Fehlfunktionen auftreten, oder das Gerät
fallengelassen oder beschädigt wurde.
• Die Verwendung von Zubehör, welches nicht
vom Hersteller verkauft oder empfohlen wird,
kann Feuer, Stromschläge oder Verletzungen
verursachen.
• Gerät nicht im Freien verwenden.
• Gerät in Innenräumen und an trockenen Orten
aufbewahren.
• Das Kabel darf nicht über Tischkanten oder
Tresen hängen oder heiße Oberflächen
berühren.
• Keines der Teile dieses Geräts darf auf oder in
der Nähe von heißen Oberflächen (wie Gas-
oder E-Herden, oder in Backöfen) betrieben
oder aufgestellt werden.
• Netzkabel nicht zweckentfremden. Gerät nicht
am Kabel tragen. Nicht am Gerät ziehen, wenn
der Stecker gezogen werden soll. Ziehen Sie am
Stecker, um das Gerät vom Netz zu trennen.
• Produkt nur für den Gebrauch in privaten
Haushalten geeignet.
• Das Gerät muss an eine herkömmliche
Haushaltssteckdose angeschlossen werden.
• Sie dürfen das Gerät nicht reparieren,
auseinandernehmen oder modifizieren. Es
befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden
Teile im Gerät.
• Gerät nicht ohne Zutaten verwenden.
Geben Sie eine Eiscreme-Mischung in die
Speiseeismaschine, bevor Sie das Gerät ans
Netz anschließen. Stellen Sie vor dem
Einschalten des Geräts sicher, dass der
Gefrierbehälter und der Deckel sicher installiert
sind.
• Schalten Sie die Speiseeismaschine aus, ziehen
Sie den Stecker und stellen Sie sicher, das die
Rührschaufel vollständig zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie den Deckel abnehmen.
Sicherheitsvorschriften
Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller,
dessen Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
Gefahrensituationen zu vermeiden.
Dieses Gerät darf nur gemäß den Anleitungen in
diesem Handbuch verwendet werden.
Bewahren Sie diese Anleitungen auf
Einführung zu dieser
Speiseeismaschine
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen
Speiseeismaschine.
Es ist wichtig, dass Sie vor dem Gebrauch Ihrer
Speiseeismaschine die Anleitungen in diesem
Handbuch durchlesen, auch wenn Sie sich mit solch
einem Gerät auskennen.
Beachten Sie insbesondere die Informationen unter
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE. Bewahren
Sie dieses Handbuch gut und griffbereit auf.
Dieses Gerät muss an eine herkömmliche
Haushaltssteckdose angeschlossen werden. Nicht
für gewerbliche oder industrielle Zwecke geeignet.
Vor dem erstmaligen Gebrauch
Entnehmen Sie vorsichtig die Speiseeismaschine
und entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial.
Reinigen Sie den Gefrierbehälter, den Deckel und
das Paddle mit warmen Spülwasser; danach
gründlich abtrocknen. Diese Teile sind nicht
spülmaschinengeeignet.
Reinigen Sie die Außenseite der Motoreinheit mit
einem feuchten Lappen. Gerät nicht in Wasser
tauchen.
Gebrauch der Speiseeismaschine
Schritt 1 – Gefrierbehälter einfrieren (Abb.01)
Hinweis: Der Gefrierbehälter muss
vorschriftsmäßig eingefroren werden.
Um den Gefrierbehälter einzufrieren, wickeln Sie
den Behälter in eine Plastiktüte und bewahren Sie
ihn im hinteren Teil des Tiefkühlers auf, wo die
Temperatur am niedrigsten ist. Die Plastiktüte
schützt den Behälter vor Gefrierbrand.
Schütteln Sie den Gefrierbehälter, um den
Gefrierfortschritt zu überprüfen. Falls Sie noch
Flüssigkeit hören, stellen Sie den Behälter zurück in
den Tiefkühler.
Wenn beim Schütteln keine Flüssigkeit mehr zu
hören ist, ist der Gefrierprozess abgeschlossen. Der
nachfolgenden Tabelle können Sie die erforderliche
Zeit für den Gefriervorgang entnehmen.
Etwaige Tiefkühl-.
temperatur Gefrierzeit
-30°C/-22°F 8-9 Stunden
-25°C/-13°F 12-13 Stunden
Hinweis: Der Behälter muss nach dem
Herausnehmen aus dem Tiefkühler
unmittelbar verwendet werden. Lassen Sie
den Behälter nicht auftauen.
Schritt 2 – Vorbereitung der Eiscreme-Mischung
Am Ende dieses Handbuchs finden Sie Rezepte für
Eiscreme-Mischungen.
Für optimale Ergebnisse sollten Sie die
Eiscreme-Mischung einen Tag vor der Herstellung