Während diesem Ereignis werden alle Relais-Ausgänge, außer jenem bezüglich des Kondensatorgebläses
desaktiviert.
ALARM BEI NIEDRIGER VERDAMPFUNGSTEMPERATUR (nur bei Geräten -25°C/-15°C und -22°C/+5°C)
Wenn die Verdampfungstemperatur aufgrund des gepackten Verdampfers zu niedrig ist, wechselt das Etikett
[LtE] mit der Zellentemperatur und erscheint auf der Anzeige. Alarmton wird ebenfalls aktiviert.
Beim Drucken der Taste wird der Alarmton abgestellt.
Das optische Alarmsignal bleibt erhalten, bis die Verdampfungstemperatur im Normalbereich liegt.
Ist dies nicht der Fall, führt die Maschine eine automatische Abtauung durch.
UNTERDRUCK (nur bei Geräten -25°C/-15°C und -22°C/+5°C)
Liegt der Druck der Kühlanlage unter den Grenzwerten, zeigt die Anzeige das Etikett [LP] im Wechsel mit
der Raumtemperatur an. Alarmton wird ebenfalls aktiviert.
Beim Drucken der Taste wird der Alarmton abgestellt.
Die visuelle Alarm-Signalisierung bleibt solange bestehen, bis die Karte in Stand-by gesetzt wird..
! Falls die Ursache, die den Alarm erzeugt hat, beim darauf folgenden Einschalten bestehen bleibt, wird die
[HP]-Signalisierung erneut wiederholt.
Während dieses Ereignisses werden alle Relaisausgänge deaktiviert.
ALARM ABTAUENDE BEENDET WEGEN ZEITÜBERSCHREITUNG (nur bei Geräten -25°C/-15°C und -
22°C/+5°C)
Wenn der Verdampferfühler am Ende der Abtauung den eingestellten Wert nicht erreicht hat, zeigt die
Anzeige das Etikett [tOd] abwechselnd mit der Zellentemperatur an. Alarmton wird ebenfalls aktiviert.
Beim Drucken der Taste wird der Alarmton abgestellt. Durch erneutes Drücken der Taste wird der
Alarm zurückgesetzt.
ABTAUUNG
Das Abtauen kann manuell oder automatisch sein.
Manueller abtauvorgang
Modellen +2°C / +10°C, -22°C / +5°C, +14°C / +16°C
Es besteht die Möglichkeit, den Abtauprozess von Hand anzuhalten, indem man erneut für 4 Sekunden die
Taste up drückt: die eingetretene Deaktivierung wird durch Blinken auf dem Labeldisplay angezeigt [ndF]
Modellen -25°C / -15°C
Bei den Modellen -25°C / -15°C muss der Bediener für das Abtauen sorgen, sobald sich auf den Ablagen
eine konsistente Eisschicht gebildet hat. Zum Abtauen das Gerät ausschalten, Bedienfeld auf Standby
stellen, Tür öffnen und Ware herausnehmen. Die Verschlusskappe am Boden abnehmen und warten, bis die
gesamte Eisschicht geschmolzen ist. Das sich am Boden gesammelte Wasser mit einem Schwamm zum
Abfluss befördern. Die Innenflächen mit einem trockenen Tuch reinigen und die Verschlusskappe wieder
anbringen
Automatischer abtauvorgang
Der automatische Abtauvorgang wird während der Lagerungsphase gestartet und über die Einstellungen der
Karte geregelt.