EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Chainsaw>CSP41

Scheppach CSP41 User Manual

Scheppach CSP41
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #23 background imageLoading...
Page #23 background image
www.scheppach.com
DE
|
23
Halten Sie die Spitze des Schwertes nach oben,
und drehen Sie das Kettenspannrad (Abb. 9/Pos.
3) IM UHRZEIGERSINN, um die Kettenspannung
zu erhöhen. Wenn Sie das Kettenspannrad GE-
GEN DEN UHRZEIGERSINN drehen, verringert
sich die Kettenspannung. Vergewissern Sie sich,
dass die Kette rund um das Schwert herum eng
anliegt (Abb. 4/Pos. X3).
Nachdem Sie die Einstellung vorgenommen ha-
ben, ziehen Sie das Kettenspannrad fest, während
die Schwertspitze noch nach oben zeigt (Abb. 9/
Pos. 18). Die Kette ist richtig gespannt, wenn sie
eng sitzt und von Hand um das Schwert herum
gezogen werden kann, wenn die Kettenbremse (5)
gelöst ist.
m WARNUNG
Tragen Sie beim Umgang mit der Sägekette oder bei
ihrer Einstellung stets hochfeste Handschuhe.
m Wenn sich die Kette nur schwer um das Schwert
herum drehen sst oder blockiert, ist sie zu stra󰀨 ge-
spannt. Nehmen Sie die folgenden kleinen Einstel-
lungen vor:
1. Lösen Sie das Schwert-Befestigungsrad (Abb. 9/
Pos. 18), indem Sie es 1/2 Umdrehung GEGEN
DEN UHRZEIGERSINN drehen. Verringern Sie
anschließend die Kettenspannung, indem Sie das
Kettenspannrad langsam (Abb. 9/Pos. 3) GEGEN
DEN UHRZEIGERSINN drehen dann die Kette auf
dem Schwert vor und zurück ziehen (Abb. 30).
Setzen Sie diesen Vorgang fort, bis sich die Ket-
te reibungslos bewegen lässt, aber dennoch eng
anliegt (Abb. 4/Pos. X2). Erhöhen Sie die Ketten-
spannung durch Drehen des Kettenspannrades
IM UHRZEIGERSINN.
2. Wenn die Spannung der Sägekette richtig einge-
stellt ist, halten Sie das Schwert mit der Spitze
nach oben, und ziehen Sie das Schwert-Befesti-
gungsrad fest an (Abb. 9/Pos. 18).
m Eine neue Sägekette dehnt sich, so dass sie nach
ca. 5 Schnitten nachgestellt werden muss. Dies ist
bei neuen Sägeketten normal und das Intervall künf-
tiger Einstellungen nimmt nach einiger Zeit ab.
m Wenn die Sägekette ZU LOCKER oder ZU
STRAFF gespannt ist, nutzen sich das Antriebsrad,
das Schwert , die Kette und das Kurbelwellenlager
schneller ab. Abb. 4/Pos. X2 zeigt die richtige Span-
nung (im kalten Zustand), und Abb. 4/Pos. X3 zeigt
die Spannung (im kalten Zustand) an. Abb. 4/Pos.
X1 zeigt eine zu lockere Kette.
2. Drehen Sie das Kettenspannrad (Abb. 9/Pos. 3)
GEGEN DEN UHRZEIGERSINN, bis der ZAP-
FEN (Abb. 7) (der herausstehende Stift) am Ende
seines Schiebewegs in Richtung Kupplung und
Zahnrad bendet (Abb. 9).
3. Legen Sie das gekerbte Ende des Schwertes
über die Schwertbolzen (Abb. 3/Pos. B).
Anbringen der Sägekette
Breiten Sie die Kette so in einer Schlaufe aus, dass
die Schneidkanten (Abb. 4) IM UHRZEIGERSINN
um die Schleife herum ausgerichtet sind.
Schieben Sie die Kette um das Zahnrad hinter der
Kupplung herum, wie in Abbildung 4 gezeigt. Ach-
ten Sie darauf, dass die Kettenglieder zwischen
den Zähnen des Zahnrads liegen.
Führen Sie die Antriebsglieder in die Rille und in
das Ende des Schwertes ein, wie in Abbildung 4
- (7) gezeigt.
m HINWEIS
Die Sägekette kann auf der Unterseite des Schwer-
tes leicht durchhängen.
Dies ist normal.
Ziehen Sie das Schwert nach vorn, bis die Kette
eng anliegt. Stellen Sie sicher, dass sich alle An-
triebsglieder in der Rille des Schwertes benden.
Richten Sie das Schwert so aus, dass der ZAP-
FEN in das Loch des Schwertes passt, wie in Ab-
bildung 7 gezeigt.
Richten Sie den Kettenbremshebel bzw. den vor-
deren Handschutz so aus, dass der Zapfen in das
Loch im Maschinengehäuse passt, wie in Abbil-
dung 6 gezeigt.
Bringen Sie den Kettenbremshebel bzw. den
vorderen Handschutz an, und drehen Sie das
Schwert-Befestigungsrad und den Hebel (Abb.
9/Pos. 18) zum Befestigen im Uhrzeigersinn.
Die Kette darf dabei nicht von der Führungsschie-
ne rutschen. Ziehen Sie das Schwert-Befesti-
gungsrad in dieser Phase nur handfest an, und
folgen Sie dann den Anweisungen zum Einstellen
der Kettenspannung, wie im Abschnitt EINSTEL-
LEN DER KETTENSPANNUNG beschrieben.
2. Falls die Kette nachgespannt werden muss
Einstellen der Kettenspannung
Die richtige Spannung der Sägekette ist äußerst
wichtig und muss vor Betriebsbeginn und regelmä-
ßig bei allen Sägearbeiten kontrolliert werden. Wenn
Sie sich die Zeit nehmen, die Sägekette richtig ein-
zustellen, verbessern Sie Ihre Sägeergebnisse und
erzielen eine längere Lebensdauer der Kette.
Lösen Sie das Schwert-Befestigungsrad (Abb. 9/
Pos. 18), indem Sie es 1/2 Umdrehung GEGEN
DEN UHRZEIGERSINN drehen.

Other manuals for Scheppach CSP41

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach CSP41 and is the answer not in the manual?

Scheppach CSP41 Specifications

General IconGeneral
Idle speed- RPM
Motor type2-stroke motor
Blade length400 mm
Product colorBlack, Red, White
Cutting length375 mm
Automatic oilingYes
Engine displacement41 cm³
Engine power1.9 hp
Power sourceGasoline
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Width260 mm
Height280 mm
Length430 mm
Weight6900 g

Related product manuals