18 international
• Insbesonders Störungen, die die Sicherheit beeinträch-
tigen können, umgehend beseitigen (lassen).
• Die Sicherheits-, Arbeits und Wartungsvorschriften des
Herstellers, sowie in den Technischen Daten angege-
benen Abmessungen müssen eingehalten werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und die
sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln müssen beachtet werden
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewartet
oder repariert werden, die damit vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind.
• Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus re-
sultierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Origi-
nalwerkzeugen des Herstellers genutzt werden.Jeder
darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für daraus resultierenden Schäden haf-
tet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt allein
der Benutzer.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder
industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir überneh-
men keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-,
Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzu-
setzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
m Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
nach den anerkannten sicherheitstechnischen Re-
geln gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne
Restrisiken auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Wird beim
Arbeiten der zulässige Lärmpegel überschritten, un-
bedingt Gehörschutz tragen.
• Gefährdung durch Strom, die Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro- Anschlussleitungen.
• Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrun-
gen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die Sicher-
heitshinweise und die Bestimmungsgemäße Verwen-
dung, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt be-
achtet werden.
Auch wenn das Gerät vorschriftsmäßig verwendet wird,
ist es nicht möglich, alle Restrisiken auszuschalten. Die
folgenden Risiken können auf Grund der Konstruktion
des Gerätes auftreten:
• Verletzung der Lunge, wenn keine wirksame Atemmas-
ke getragen wird.
• Gehörschäden, wenn kein wirksamer Gehörschutz ge-
tragen wird.
• Augenschäden, wenn keine wirksame Schutzbrille
(oder Schutzschild) getragen wird.
Warnung:
Falls ein Luftschlauch abgebrochen oder beschädigt ist,
muss die Luftzufuhr am Kompressor abgeschaltet wer-
den. Ein gebrochener Luftschlauch, der nicht abgestützt
ist, ist extrem gefährlich und kann sehr schnell rotieren,
wobei Personen getroffen oder Fremdkörper in die Luft
geblasen werden können.