EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Saw>MBS1200

Scheppach MBS1200 User Manual

Scheppach MBS1200
Go to English
112 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
www.scheppach.com
DE
|
17
Mit der Metallbandsäge können Sie Gehrungsschnitte
nach links von 0°- 45° zur Arbeitsäche ausführen.
1. Stellen Sie den gewünschten Winkel wie unter
Punkt „10.4 Gehrungsschnitt 0°- 45°“ beschrie-
ben ein.
2. Spannen Sie Ihr Werkstück wie unter Punkt „10.3
Werkstück spannen“ beschrieben ein.
3. Schalten Sie die Metallbandsäge ein. Drücken
Sie hierzu den Ein-/Ausschalter (5) und den Ent-
riegelungsschalter (6) gleichzeitig.
4. Wenn die Metallbandsäge die gewünschte Dreh-
zahl erreicht, ziehen Sie den Sicherungsbolzen
(27) (siehe Abb. 3) und kippen Sie den Hauptkör-
per der Metallbandsäge langsam und vorsichtig
nach unten, sodass das Sägeband in Kontakt mit
dem Werkstück kommt. Wenden Sie keinen zu-
sätzlichen Druck auf. Vermeiden Sie sorgfältig,
dass das Sägeband ptzlich und stark in Kon-
takt mit der Oberäche des Werkstücks kommt.
Dies führt zu schweren Schäden am Sägeband.
Um eine maximale Lebensdauer des Sägebands
zu erreichen, ist sicherzustellen, dass zu Beginn
des Sägevorgangs kein plötzlicher Stoß auftritt.
HINWEIS: Wenn die Bandsäge während des Sä-
gens blockiert oder im Werkstückmaterial ste-
ckenbleibt, lassen Sie den Ein-/Ausschalter (5)
sofort los, um Schäden am Sägeband und Motor
zu vermeiden.
5. Das Eigengewicht der Metallbandsäge bietet
den e󰀩zientesten Schnittdruck. Wird der Druck
durch den Bediener erhöht, wird das Sägeband
langsamer und die Lebensdauer des Bandes re-
duziert sich.
6. Nach dem Sägevorgang schwenken Sie die Me-
tallbandsäge wieder in die Ausgangsstellung.
Vergewissern Sie sich, dass die Metallbandsä-
ge nicht wieder nach unten kippt.
m Achtung
Warten Sie, bis das Sägeband komplett zum Still-
stand gekommen ist, bevor Sie das Werkstück ent-
fernen.
11. Arbeitshinweise
Folgende Empfehlungen sind Beispiele für den siche-
ren Gebrauch von Metallbandsägen.
Die folgenden sicheren Arbeitsweisen werden als Bei-
trag zur Sicherheit angesehen, können aber nicht für
jeden Einsatz angemessen, vollständig oder umfas-
send anwendbar sein.
Ein Verdrehen oder Schrägstellen des Säge-
bandes bewirkt, dass der Schnitt neben der
Schnittlinie erfolgt und sich die Lebensdauer
des Sägebandes verringert. HINWEIS: Wenn die
Bandsäge während des Sägens blockiert oder
im Werkstück steckenbleibt, lassen Sie den Ein-/
Ausschalter (5) sofort los, um Scden am Säge-
band und Motor zu vermeiden.
6. Das Eigengewicht der Metallbandsäge bietet
den e󰀩zientesten Schnittdruck. Wird der Druck
durch den Bediener erhöht, wird das Sägeband
(11) langsamer und die Lebensdauer des Bandes
reduziert sich.
7. Endstücke, die so schwer sind, dass sie beim He-
runterfallen Verletzungen verursachen, sollten
abgestützt werden. Sicherheitsschuhe werden
dringend empfohlen. Achtung: Endscke kön-
nen heiß und scharf sein.
8. Halten Sie beim Sägen die Metallbandsäge mit
beiden Händen fest.
9. Vermeiden Sie, dass die Metallbandsäge nach
dem Schneiden gegen das eingespannte oder
abgestützte Werkstück fällt.
10.3 Werksck spannen, (Abb. 16-18)
1. Ö󰀨nen Sie zunächst den Werkstückklemmhebel
(25) gegen den Uhrzeigersinn.
2. Ziehen Sie die bewegliche Klemmbacke (24)
nach hinten.
3. Legen Sie das Werkstück an der vorderen fest-
stehenden Klemmbacke (23) an.
4. Schieben Sie die bewegliche Klemmbacke (24)
an das Werkstück heran.
5. Spannen Sie das Werkstück mit dem Werkstück-
klemmhebel (25) gegen den Uhrzeigersinn.
10.4 Gehrungsschnitt 0°- 45°, (Abb. 19)
Mit der Metallbandsäge können Gehrungsschnitte von
0°-45° zur Arbeitsäche ausgehrt werden.
Ö󰀨nen Sie hierzu den Feststellgri󰀨 (Gradskala) (26).
Stellen Sie die Grundplatte Auagearm (22) auf den
gewünschten Winkel ein.
Ziehen Sie den Feststellgri󰀨 (Gradskala) (26) wie-
der an.
10.5 Sägevorgang mit Sägetisch, (Abb. 20 + 21)
m Achtung
Halten Sie das Netzkabel beim Sägevorgang vom Sä-
gebereich fern.
m Verletzungsgefahr! Halten Sie Ihre Hände vom
Sägebereich fern.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach MBS1200 and is the answer not in the manual?

Scheppach MBS1200 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelMBS1200
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals