EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Saw>PL55

Scheppach PL55 Translation From The Original Instruction Manual

Scheppach PL55
Go to English
284 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16
|
DE
5. Nach Beendigung des Tauchschnittes Sägeblatt
nach oben fahren und die Säge ausschalten
Führungsvorrichtung (Abb. E + M)
Die Führungsschienen (21) ermöglichen saubere,
      
Beschädigungen.
Hinweis: Beim Sägen mit der Führungsschiene be
trägt die Schnitttiefe 4,5 mm weniger als der Skalen
wert an der Maschine.
Zur Sicherheit kann die Führungsschiene mit
Schraubzwingen (M1) befestigt werden. (nicht im Lie
ferumfang enthalten)
Mit dem Kippschutz (10) wird verhindert dass die
Tauchsäge bei Gehrungsschnitten und Einstellarbei
ten nicht abkippt.
Die Rückschlagsicherung (M2 / nicht im Lieferum
fang enthalten) gewährleistet beim Eintauchen in das
Werkstück eine sichere Führung. (nicht im Lieferum
fang enthalten)
Mittels Schienenverbinder (22) können 2 Führungs
schienen zusammengesteckt werden und erlauben
lange genaue Schnitte.
      
schiene lässt sich mit den beiden Einstellschrauben
(9) regulieren.
Mit dem angebotenem Zubehör können Gehrungs
schnitte, Winkelschnitte und sonstige Passarbeiten
durchgeführt werden.
Bevor Sie diese Säge zum ersten Mal auf der opti
onalen Führungsschiene benutzen, muss sie einge
stellt werden, um mit minimaler Seitenbewegung auf
der Führungs schiene entlang zu gleiten; verstellbare
Nocken (9) sind für diesen Zweck montiert.
1. Platzieren Sie die Säge auf der Führungsschiene.
2. Drehen Sie die Nocken (9) gegen den Uhrzeiger
sinn, bis sie fest sitzen.
3. Danach leicht im Uhrzeigersinn drehen, um Spiel
zu erlauben.
4. Während Sie die Wählscheiben in Position halten,
arretieren Sie sie, indem Sie die Feststellschrau
be in der Mitte jeder Nocke festschrauben (5 mm
Inbusschlüssel wird mit der Maschine geliefert)
5. Bewegen Sie die Säge entlang der Schiene hin
und her, und stellen Sie sicher, dass sie reibungs
los gleitet. Je nach Bedarf neu einstellen
6. Eine zukünftige Einstellung kann notwendig sein,
abhängig vom Gebrauch der Säge.
Splitterschutz
Die Führungsschiene vergt einen Splitterschutz,
der vor dem ersten Einsatz zugeschnitten werden
muss.
1. Schiene mit den Schraubzwingen auf einem Ab
fallholz befestigen.
2. Führungsspiel auf der Schiene mit den beiden
Einstellschrauben (9) regeln.
Befestigen Sie das Werkstück stets so, dass es
sich beim Bearbeiten nicht bewegen kann.
Schieben Sie die Säge stets nach vorne, keines
falls rückwärts zu sich heranziehen.
Vermeiden Sie durch eine angepasste Vorschub
geschwindigkeit eine Überhitzung der Schneiden
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
Säge mit beiden Händen fest greifen, dabei liegt
󰀨
󰀨
Bei Verwendung einer Führungsschiene muss die
se mit Schraubzwingen befestigt werden.
Achten Sie darauf, dass sich das Stromkabel nicht

Sägen nach Anriss
Der Schnittanzeiger (Abb. G Pos. G1) bei 0° and 4
Schnitten (ohne Führungsschiene) den Schnittverlauf
an.
Abschnitte Sägen
1. Die Maschine mit dem vorderen Teil des Sägeti
sches auf das Werkstück aufsetzen.
2.       
schalter (8) ein.
3. Dcken Sie den Tauchauslöser (3).
4. Säge nach unten drücken um die Sägetiefe zu
erreichen.
5. ge gleichmäßig nach vorne schieben
6. Nach Beendigung des Sägeschnittes die Maschi
ne ausschalten und das Sägeblatt nach oben fah
ren
Ausschnitte sägen (Tauchschnitte) (Abb. L - O)
m ACHTUNG! Um Rückschläge zu vermeiden sind
bei Tauchschnitten folgende Hinweise unbedingt zu
beachten:
Legen Sie die Maschine stets mit der hinteren Kan
te des Sägetisches gegen einen festen Anschlag.
Legen Sie beim Arbeiten mit der Führungsschiene
die Maschine an den Rückschlagstopp (M2 / nicht
im Lieferumfang enthalten) an, der auf der Füh
rungsschiene festgeklemmt wird.
Vorgehensweise
1. Stellen Sie die Säge auf das Werkstück.
2. Die Schneideanzeige mit dem hinteren Pfeil (L1)
auf die markierte Eintauchstelle setzen.
Hinweis: Die Markierung (L1/L2/L3) zeigen bei
maximaler Schnitttiefe und Verwendung der
Führungsschiene den vordersten und hintersten
Schnittpunkt des Sägeblattes (Ø 160 mm) an.
3. Schalten Sie die Maschine ein und drücken Sie
die Säge auf die eingestellte Schnitttiefe nach un
ten.
4. Schieben Sie die Säge vorwärts bis die Schnei
deanzeige (L3) den markierten Punkt erreicht hat

Table of Contents

Other manuals for Scheppach PL55

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach PL55 and is the answer not in the manual?

Scheppach PL55 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelPL55
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals