14 deutsch
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an
derElektroinstallationdürfennurvonFachkräftenaus-
geführtwerden.
• SämtlicheSchutz-undSicherheitseinrichtungenmüssen
nachabgeschlossenenReparatur-undWartungsarbeiten
sofortwiedermontiertwerden.
• Betriebsbedingungen: Maschine nicht im Freien sondern
nur in geschlossenen Räumen verwenden.
• Lagerbedingungen: Luftfeuchtigkeit sollte mindestens
90% und nicht kondensierend sein.
• Große Werkstücke gegen abkippen sichern. (z.B. Rollbock)
Bestimmungsgemäße Verwendung
• DieMaschineentsprichtdergültigenEGMaschinenrichlinie.
• DieTischkreissägeistdeniertalshalbstationäreMaschine
gemäßprEN1870-1.
• Zum Transport der Maschine im Werkstattbereich die
Fahrvorrichtung(Sonderzubehör)einsetzen.
• Die Maschine hat einen Arbeitsplatz, der sich vorder
Maschine,linksoderrechtsvomSägeblattbendet.
• DerArbeits-undUmgebungsbereichderMaschinemussfrei
vonstörendenFremdkörpernsein,umUnfällenvorzubeugen.
• GrundsätzlichmüssendiezubearbeiteitendenWerkstücke
freivonFremdkörpernwieNägelnoderSchraubensein.
• VorInbetriebnahmemussdieMaschineaneineAbsaugan-
lagemiteinerexiben,schwerentammbarenAbsauglei-
tungangeschlossenwerden.
• BeiEinsatzingeschlossenenRäumenmussdieMaschi-
neaneineAbsauganlageangeschlossenwerden.
• Die Tischkreissäge ist ausschließlich zum Bearbeiten
vonHolzundholzähnlichenWerkstoffenkonstruiert.Es
dürfennurOriginalWerkzeugeundZubehöreingesetzt
werden.JenachSchnitt-undHolzart(Massivholz,Sperr-
holzoderSpanplatten)daserforderlicheSägeblattnach
NormEN847-1einsetzen.BeachtenSiedasWerkzeug-
Sonderzubehör.
Restrisiken
DieMaschineistnachdemStandderTechnikunddenan-
erkanntensicherheitstechnischenRegelngebaut.Dennoch
könnenbeimArbeiteneinzelneRestrisikenauftreten.
• Verletzungsgefahrfür Finger und Hände durchdas ro-
tierendeWerkzeugoderWerkstückbeiunsachgemäßer
FührungdesWerkzeugesoderWerkstückes.
• VerletzungendurchdaswegschleuderndeWerkstückbei
unsachgemäßer Halterung oder Führung, wie Arbeiten
ohneAnschlag.
• GefährdungderGesundheitdurchLärm.BeimArbeitenwird
derzulässigeLärmpegelüberschritten.Unbedingtpersön-
licheSchutzausrüstungenwieGehörschutztragen.
• VerletzungendurchdefektesSägeblatt.DasSägeblattre-
gelmäßigaufUnversehrtheitüberprüfen.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßerElektro-Anschlussleitungen.
• Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrun-
gennichtoffensichtlicheRestrisikenbestehen.
• RestrisikenkönnenminimiertwerdenwenndieSicherheits-
hinweiseunddieBestimmungsgemäßeVerwendung,sowie
dieBedienungsanweisunginsgesamtbeachtetwerden.
Montage
Sämtliche Montage- und Umrüstarbeiten dürfen nur bei
gezogenemNetzsteckererfolgen.
AusverpackungstechnischenGründenistIhreTischkreis-
säge nicht komplett montiert.
Maschinelieferung, Fig. A
IhreischkreissägePrecisa3.0istineineHolzkistegelie-
fert.
WICHTIG:AusTransportGründenwirddieMaschineumge-
legt geliefert, das heißt Sägetisch nach unten.
DieKisteausHolzöffnen,indemmanmitdenDeckelweg-
zunehmen beginnt dann die 4 Seiten.
Gelieferte Standardelemente, Fig. B
ACHTUNG:
Einige Elemente werden im Maschine gestell geordnet:
•1TischverlängerungmitTrägernundSchraubenbeutel
•1Längsanschlag(Parallelanschlag)
•1KartonZubehörmit:
- 1 Querschneidlehre
-1AblehnschienefürQuerschneidlehre
-1SchutzhaubemitAbsaugschlauch
- 1 Scheibstock
- 1 Schiebgriff
- 1 Festhaltstift
- 1EinmaulschlüsselzumSägeblattabbau
-1MaulschlüsselSW13undSW17
-1MaulschlüsselSW8undSW10
-1Sechskant-StiftschlüsselSW2
-1Sechskant-StiftschlüsselSW3
-1Sechskant-StiftschlüsselSW4
-1Sechskant-StiftschlüsselSW5
-1Sechskant-StiftschlüsselSW6
AlldieseElementederMaschineherausnehmem.
Die Maschine aufreschtstellen fig. C, C1, C2, C3, C4, C5
DieseOperationkannvoneinerPersondurchgeführtwer-
den. Aus Gründen derGewichte der Maschine ratenwir
Ihnen allerdings, Ihnen von jemandes helfen zu lassen.
Tischverlängerung fig, D, D1, D2, D3, D4
Die2TrägerwinkelwerdenindenvohrandenenGewinde-
bohrungengeschraubt(HinterseitedesMaschinegehäuse).
Die Schrauben nur gemäßigt anzuziehen.
4SchraubenCHC M8x20
4 Scheiben Ø8
Die4StellschraubenindenvohrandenenGewindebohrun-
genindenTrägerwinkelschrauben.
4SchraubenCHC M8x20
Die Tischverlängerung auf den 2 Trägerwinkel legen. 2
ScheibenzwischendenWinkelundderTischverlängerung
legen.DieSchraubenstarkanziehen(gD3).
Einstellung:DieTischverlängerungundden
MaschinentischmüsseninderselbenAbstimmung
(Ebenheit)sein.
EinPräzitionlinealauden2Tischeliegen,umdie
Ebenheitzukontrollieren.Mitden4Einstellschrauben
dieEinstellungderTischverlängerunghinsichtlichdem
Maschinentischdurchführen.NachdemdieseEinstellung
durchgeführtist,die4Schraubendes2Trägerwinkels
stark anziehen.