Gerät bedienen de
13
Hinweise
■ Die Sprachauswahl erscheint
automatisch nur beim ersten
Einschalten.
■ Die Sprache können Sie jederzeit
ändern. ~ "Einstellungen"
auf Seite 18
Allgemeine Hinweise
Der Kaffeevollautomat ist ab Werk mit
den Standardeinstellungen für
optimalen Betrieb programmiert.
■ Das Gerät schaltet nach einer
ausgewählten Zeit automatisch ab.
■ Bei Berührung einer Taste ertönt ein
Ton, dieser kann ausgeschaltet
werden.~ "Einstellungen"
auf Seite 18
■ Bei der ersten Benutzung, nach der
Durchführung eines
Service-Programms oder wenn das
Gerät längere Zeit nicht in Betrieb
war, hat das erste Getränk noch
nicht das volle Aroma und sollte
nicht getrunken werden.
■ Nach Inbetriebnahme des Gerätes
wird eine feinporige und standfeste
“Crema” erst nach dem Bezug
einiger Tassen dauerhaft erreicht.
■ Bei längerem Gebrauch ist es
normal, dass sich an den
Lüftungsschlitzen Wassertropfen
bilden.
■ Austretender Dampf ist kein Fehler
sondern technisch bedingt.
Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen,
sollten Sie die Wasserhärte prüfen und
einstellen.~ "Einstellungen"
auf Seite 18
1 Gerät bedienen
Ger ät bedi enen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie
Kaffee- und Milchgetränke zubereiten.
Sie erhalten Informationen zu
Einstellungen, Wasserfilter und zur
Anpassung des Mahlgrads sowie zum
Frostschutz.
Hinweis: Frisch zubereitete Getränke
können sehr heiß sein.
Kaffeegetränk aus frisch
gemahlenen Bohnen
zubereiten
Sie können zwischen Espresso und
Caffe crema wählen. ~ "Getränke mit
Milch zubereiten" auf Seite 14
Das Gerät ist eingeschaltet. Wassertank
und Bohnenbehälter sind gefüllt.
1. Eine Tasse unter das Auslaufsystem
stellen.
2. Durch wiederholtes Berühren von
% die gewünschte Kaffeestärke
einstellen.
3. Taste espresso oder caffe crema
berühren.
Der Kaffee wird gebrüht und läuft
anschließend in die Tasse.
Hinweis: Um den Getränkebezug
vorzeitig zu stoppen, espresso oder
caffe crema erneut berühren.