EasyManuals Logo

Siemens TI355 Series User Manual

Siemens TI355 Series
Go to English
108 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #24 background imageLoading...
Page #24 background image
de Störungen, was tun?
24
3 Störungen, was tun?
St ör ungen, wa s tun?
Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft
nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den
Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte,
mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst
zu beheben.
Bitte die Sicherheitshinweise am Anfang
dieser Anleitung durchlesen.
Störungstabelle
Problem Ursache Abhilfe
Das Gerät reagiert nicht mehr. Störung im Gerät. Netzstecker ziehen, 5 Sekunden war-
ten, Netzstecker einstecken.
Stark schwankende Kaffee-,
bzw. Milchschaumqualität.
Das Gerät ist verkalkt. Das Gerät nach Anleitung entkalken.
Die persönlich eingestellte Füll-
menge wird nicht erreicht, der
Kaffee läuft nur tropfenweise
oder es fließt kein Kaffee mehr
Der Mahlgrad ist zu fein. Den Mahlgrad gröber stellen.
Das Gerät ist stark verkalkt. Das Gerät nach Anleitung entkalken.
Im Wasserfilter ist Luft. Wasserfilter so lange in Wasser tau-
chen bis keine Luftblasen mehr entwei-
chen, Filter wieder einsetzen.
Die Qualität des Milchschaums
schwankt.
Die Qualität des Milchschaums
ist abhängig von der Art der ver-
wendeten Milch oder des pflanz-
lichen Getränks.
Optimieren Sie das Ergebnis durch die
entsprechende Auswahl der Milch oder
des pflanzlichen Getränks.
Es fließt nur Wasser, kein Kaf-
fee.
Ein leerer Bohnenbehälter wird
vom Gerät nicht erkannt.
Kaffeebohnen einfüllen
Hinweis: Das Gerät stellt sich bei den
nächsten Bezügen auf die Kaffeeboh-
nen ein.
Der Kaffeeschacht an der Brü-
heinheit ist verstopft.
Brüheinheit reinigen. ~ "Brüheinheit
reinigen" auf Seite 21
Bohnen fallen nicht ins Mahl-
werk (zu ölige Bohnen).
Leicht an den Bohnenbehälter klopfen.
Eventuell Kaffeesorte wechseln. Bei
geleertem Bohnenbehälter diesen mit
einem trockenen Tuch auswischen.
Kaffee hat keine “Crema”. Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte mit höherem Anteil an
Robusta-Bohnen verwenden.
Die Bohnen sind nicht mehr röst-
frisch.
Frische Bohnen verwenden.
Der Mahlgrad ist nicht auf die
Kaffeebohnen abgestimmt.
Mahlgrad feiner einstellen.
Der Kaffee ist zu "sauer". Der Mahlgrad ist zu grob einge-
stellt.
Mahlgrad feiner einstellen.
Ungeeignete Kaffeesorte. Dunklere Röstung verwenden.
Der Kaffee ist zu "bitter". Der Mahlgrad ist zu fein einge-
stellt.
Mahlgrad gröber einstellen.
Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte wechseln.
Der Kaffee schmeckt "ver-
brannt".
Der Mahlgrad ist zu fein einge-
stellt
Mahlgrad gröber einstellen.
Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte wechseln.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Siemens TI355 Series and is the answer not in the manual?

Siemens TI355 Series Specifications

General IconGeneral
BrandSiemens
ModelTI355 Series
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals