EasyManuals Logo
Home>Silvercrest>Bread Maker>360597 2010

Silvercrest 360597 2010 User Manual

Silvercrest 360597 2010
52 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #37 background imageLoading...
Page #37 background image
34 
DE
AT
CH
SBB 850 F2
3) Wählen Sie mit der Taste Brotgewicht F die
Programmphase aus, die Sie einstellen wollen.
4) Passen Sie mit den Pfeiltasten D die Zeit der
gewählten Programmphase an Ihre Bedürfnisse
an (zum möglichen Einstellbereich siehe Kapitel
Programmablauf“).
5) Drücken Sie erneut die Taste Brotgewicht F,
um zur nächsten Programmphase zu wechseln.
6) Wenn Sie alle gewünschten Programmphasen
eingestellt haben, drücken Sie die Start-/Stopp-
Taste B, um die Einstellungen zu speichern und
das Einstellungsmenü dieses Programmspeicher-
platzes zu verlassen.
7) Wenn Sie ein weiteres individuelles Programm
einstellen wollen, wählen Sie mit der Taste
Bräunungsgrad C einen anderen Programm-
speicherplatz aus und fahren Sie fort, wie oben
beschrieben.
8) Um ein individuelles Programm zu starten, wäh-
len Sie dieses ggf. mit der Taste Bräunungsgrad
C aus und drücken Sie die Start-/Stopp-Taste
B.
HINWEIS
Die Einstellungen bleiben so lange gespeichert,
bis Sie durch die Reset-Funktion zurückgesetzt
werden.
Um die Zeiten auf die Standardeinstellungen
zurückzusetzen, wählen Sie mit der Taste
Bräunungsgrad C das entsprechende indi-
viduelle Programm aus und drücken Sie die
Tasten Programmwahl G und Brotgewicht F
gleichzeitig.
Programm unterbrechen /
beenden
Um das Programm zu unterbrechen, drücken Sie
kurz die Start-/Stopp-Taste B, die Zeitanzeige
b im Display A blinkt. Drücken Sie erneut die
Start-/Stopp-Taste B, um das Programm fortzu-
setzen. Ansonsten wird das Programm nach 10
Minuten automatisch fortgesetzt.
Bei automatischem Programmende ertönen
mehrere Signaltöne und die Zeitanzeige b
zeigt 0:00 an. Das Gerät schaltet in einen
60-minütigen Warmhaltebetrieb.
HINWEIS
Am Ende der Programme 9–14 erfolgt kein
Warmhaltebetrieb.
Nehmen Sie das Brot spätestens zum Ende
des Warmhaltebetriebs aus dem Gerät, es
könnte sonst feucht werden.
Um das Programm bzw. den Warmhaltebetrieb
vorzeitig zu beenden, halten Sie die Start-/
Stopp-Taste B gedrückt, bis ein langer Signal-
ton ertönt.
Brot entnehmen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Die Backform 8 kann sich während des
Betriebs stark erhitzen. Verwenden Sie Topf-
lappen oder Schutzhandschuhe. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG – SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine Metallgegenstände, um
das Brot aus der Backform 8 zu lösen. Diese
können zu Kratzern auf der Antihaftbeschich-
tung führen.
HINWEIS
Brot lässt sich in der Regel leichter entneh-
men, wenn Sie es nach dem Backen noch
mindestens 30 Minuten in der Backform 8
belassen. Sie können hierfür den Warmhalte-
betrieb nutzen.
1) Lassen Sie die Backform 8 und das Brot ausrei-
chend abkühlen oder verwenden Sie Topflap-
pen bzw. Schutzhandschuhe.
2) Halten Sie die Backform 8 schräg kopfüber
über einen Rost und schütteln Sie leicht, bis das
Brot herausrutscht.
HINWEIS
Falls Sie die Knethaken 7 nicht schon vorher
entnommen haben und sich das Brot nun
nicht von diesen lösen lässt, entfernen Sie sie
vorsichtig mit dem beiliegenden Knethaken-
entferner q.
IB_360597_SBB850F2_LB6GB.indb 34 30.12.2020 15:50:00

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Silvercrest 360597 2010 and is the answer not in the manual?

Silvercrest 360597 2010 Specifications

General IconGeneral
BrandSilvercrest
Model360597 2010
CategoryBread Maker
LanguageEnglish

Related product manuals