DE
│
AT
│
CH
│
35 ■
SBB 850 F2
Gerät ausschalten
Wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden möchten,
schalten Sie es am Ein-/Ausschalter (0/ l) 5 aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteck-
dose.
Timer-Funktion
Die Timer-Funktion ermöglicht Ihnen, ein Pro-
gramm zeitverzögert zu starten. Sie können einen
Zeitpunkt bestimmen, zu dem das Gerät das
gewünschte Programm beendet haben soll. Die
maximale Zeitverzögerung beträgt 15 Stunden.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Nutzen Sie die Timer-Funktion nur für Rezep-
te, die Sie bereits ausprobiert haben. So ist
sichergestellt, dass das gewünschte Backre-
sultat erreicht wird und vor allem, dass die
Teigmenge nicht zu groß ist und dann evtl.
überläuft. Bei überlaufendem Teig besteht
Brandgefahr!
HINWEIS
► Die Timer-Funktion steht für die Programme 9,
11 und 13–15 nicht zur Verfügung.
► Verwenden Sie die Timer-Funktion nicht, wenn
Sie schnell verderbliche Lebensmittel wie Eier,
Milch, Sahne oder Käse verarbeiten.
1) Wählen Sie zunächst das gewünschte Pro-
gramm.
2) Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten D die ge-
wünschte Gesamtdauer von Programm- und Ver-
zögerungszeit. Die Programmendzeit verschiebt
sich pro Tastendruck um 10 Minuten. Halten Sie
die Pfeiltasten D gedrückt, um das Durchlaufen
der Ziffern zu beschleunigen.
3) Bestätigen Sie die Einstellung des Timers mit der
Start-/Stopp-Taste B.
Die Betriebsleuchte E blinkt und die program-
mierte Zeit b beginnt abzulaufen, das Pro-
gramm startet zur passenden Zeit automatisch.
Sobald das Programm startet, leuchtet die
Betriebsleuchte E dauerhaft.
Beispiel:
Es ist 12 Uhr und Sie möchten in 6 Stunden, also
um 18 Uhr, frisches Brot haben. Nehmen Sie
zunächst die gewünschten Programmeinstellun-
gen vor. Drücken Sie dann die Pfeiltasten D so
lange, bis die Zeitanzeige b im Display A 6:00
anzeigt, da die Zeit bis zur Fertigstellung insgesamt
6 Stunden beträgt. Bedenken Sie, dass das Brot
noch etwas abkühlen muss, bevor Sie es verzehren
können.
Add-Funktion / Zutaten zugeben
Bei den Programmen 1–6, 10 und 16 ertönen
während der 2. Knetphase mehrere Signaltöne
und „ADD“ g erscheint im Display A. Sie können
nun während des Betriebs weitere Zutaten wie
Früchte oder Nüsse hinzufügen. Auf diese Weise
werden diese Zutaten nicht von den Knethaken 7
zerkleinert.
Es erfolgt noch eine weitere, kurze Knetphase, bei
der die hinzugegebenen Zutaten unter den Teig
gemischt werden.
HINWEIS
► Wenn Sie keine Zutaten hinzufügen wollen,
müssen Sie nichts unternehmen. Das Programm
läuft automatisch weiter.
► Die Add-Funktion steht für die Programme
7–9 und 11–15 nicht zur Verfügung.
Remove-Funktion / Knethaken
entfernen
Bei den Programmen 1–6, 10 und 16 ertönen nach
der 2. Gehphase 10 Signaltöne und „RMV“ c
blinkt im Display A.
Sie haben nun die Möglichkeit, die Knethaken 7
vor Beginn der Backphase zu entnehmen, um
große Löcher im fertigen Brot zu vermeiden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1) Wenn „RMV“ im Display A blinkt, drücken Sie
die Start-/Stopp-Taste B. Das laufende Pro-
gramm wird nun für 10 Minuten unterbrochen,
die noch verbleibende Programmzeit b blinkt
im Display A.
2) Öffnen Sie den Deckel 2 und entnehmen Sie
die Backform 8.
IB_360597_SBB850F2_LB6GB.indb 35 30.12.2020 15:50:00