2.
drehen, dass es auf die Außenseite des
3. Den Bolzenin die Bohrungen
der Halterund des seitlichen
4. Den Splintin das Loch (Abb.
des Zapfens
beiden Enden des Splints
Sich vergewissern, dass die
Feder korrekt arbeitet, den seitlichen
Auswurfdeflektor in abgesenkter
Position fest hält und dass der Bolzen
fest eingesetzt ist, so dass er nicht auf
unvorhergesehene Weise austreten kann.
WICHTIG Bei Modellen mit möglichem seitli-
chen Auswurf: Sicherstellen, dass der seitliche
Auswurfschutz (Abb. 13.A) abgesenkt und durch
den Sicherheitshebel verriegelt ist (Abb. 13.B).
WICHTIG Vor einer Demontage oder Wartung
des Deflektors, den Sicherheitshebel (Abb. 14.B)
schieben und den Schutz des seitlichen Aus-
wurfs (Abb. 14.A) anheben, damit er ausgebaut
werden kann.
HINWEIS Zum Ausbau des Deflektors die Rei-
henfolge des Einbauvorgangs umkehren.
4.7 MONTAGE DER SEITLICHEN
VERSTÄRKUNGEN DER
SCHNEIDWERKZEUGBAUGRUPPE
MIT SEITENAUSWURF,
durch Anbringung der seitlichen
die entsprechenden Schrauben
4.8 MONTAGE UND FERTIGSTELLUNG
DER HINTEREN PLATTE
1.
2.
3.
ohne diese ganz festzuziehen.
4. Die Befestigung des unteren Teils (Abb.
5.
6.
"Grasfangeinrichtung voll" in den
7. Die beiden Halter der Grasfangeinrichtung
5. STEUERBEFEHLE
5.1
Er hat vier Positionen (Abb. 10.A
1. Stopp-Position. Die Maschine
schaltet sofort aus.
2. Einschaltposition Scheinwerfer
(wenn vorgesehen).
Anlassen des Motors erfolgt das
3. EIN-.