17
DE
ACHTUNG:
-
rungskabel und alle anderen elektrischen
-
halten und um eine Beschädigung der Kabel
Spannung stehenden Teilen führen könnte.
3. Bereiten Sie den Installationsbereich des Netzteils so vor, dass es
bei keiner Witterung in Wasser getaucht werden kann. Installieren
Sie das Netzteil vorzugsweise in einem geschlossenen, vor
Witterungseinüssen geschützten Raum, an einer Stelle, die
für Unbefugte nicht leicht zugänglich ist.
2.1.3. HAUPTKONTROLLEN VOR DER VERLEGUNG DES
BEGRENZUNGSKABELS:
1. Stellen Sie sicher, dass die maximale Steigung des Mähbereichs
kleiner oder gleich 45% ist, und befolgen Sie die in Abb. 3
dargestellten Regeln.
ACHTUNG:
Der Roboter kann Flächen mit einer maximalen
Steigung von 45% mähen.
kann der Roboter abrutschen und den
Mähbereich verlassen.
ACHTUNG:
Begrenzungskabel vor dem Gefälle und
schließen Sie diesen Rasenbereich vom
Schnitt aus.
2. Prüfen Sie den gesamten Mähbereich: Bewerten Sie die
Hindernisse und bestimmen Sie die vom Mähbereich
auszuschließenden Bereiche, die mit dem Begrenzungskabel
abgegrenzt werden müssen.
2.2. KRITERIEN FÜR DIE VERLEGUNG DES
BEGRENZUNGSKABELS
Nachfolgend sind die Kriterien für die Verlegung des
Begrenzungskabels aufgeführt. Detaillierte Informationen entnehmen
Sie dem Smart User Manual.
MINDESTABSTÄNDE
STRUKTURELEMENT
EINZUHALTENDER
MINDESTABSTAND
ZWISCHEN KABEL UND
STRUKTURELEMENT
Pasterung oder Gehweg auf
gleicher Höhe wie der Rasen
5 cm
Graben, Wand oder Mauer 35 cm
Hecke oder Pflanze mit
abstehenden Wurzeln
30 cm
Schwimmbad, Überlaufteich,
ungeschützte öffentliche
Straße
90 cm
Schwimmbad oder Straße am
Ende eines Gefälles
150 cm
ARTEN DER HINDERNISBEGRENZUNG
DURCHGANG X ZWISCHEN ZWEI VERSCHIEDENEN
ABSCHNITTEN DES BEGRENZUNGSKABELS
X>= 70 cm (Abb. 4)
Das Hindernis kann durch Überlappung der Hin- und
Rückkabelabschnitte begrenzt werden, ohne diese zu
kreuzen
X< 70 cm (Abb. 5)
Das Hindernis kann durch Einhaltung eines Abstands von
mindestens Y= 30cm zwischen den zwei Abschnitten des
Hin- und Rückkabels begrenzt werden. Wenn das Hindernis
ausreichend stoßresistent ist, kann es ungeschützt bleiben.
DURCHGANG ZWISCHEN VERSCHIEDENEN
GARTENBEREICHEN
DURCHGANGSBREITE Z
Z>= 70 cm (Abb. 6)
Der Bereich (Abb. 6.A) kann vom Mähroboter erreicht werden
Z< 70 cm (Abb. 6)
Der Bereich (Abb. 6.A) kann vom Mähroboter nicht erreicht
werden und gilt als „Geschlossener Bereich“.
WARNUNG:
durch einen nicht übersteigbaren Zaun
abgegrenzt sein.
Machen Sie den Zaun geeignet oder
beaufsichtigen Sie den Mähroboter
2.3. INSTALLATION DER KOMPONENTEN
ELEKTRISCHE GEFAHR:
Batterieladegerät und Netzteil. Unsachgemäße
und/oder Überhitzung führen.
WARNUNG:
Schnittverletzungen an den Händen zu vermeiden.
WARNUNG:
Gefahr von Augenverletzungen durch Staub.
-
zungen durch Staub zu vermeiden.
ELEKTRISCHE GEFAHR:
sind. Schalten Sie falls erforderlich die allgemeine
2.3.1. VERLEGUNG DES BEGRENZUNGSKABELS
VERLEGUNG MIT STIFTEN
1. Positionieren Sie das Begrenzungskabel ausgehend vom
Installationsbereich der Ladestation.
2. Positionieren Sie das Kabel entlang der gesamten Strecke und
sichern Sie es mit den entsprechenden Stiften (Abb. 7.B) in einem
Abstand von ca. 100 cm; beachten Sie dabei die angegebenen
Verlegungsanforderungen (siehe Abs. 2.2).
3. Lassen Sie 2 m Kabel mehr, damit es später in der endgültigen
Anschlussphase zurechtgeschnitten werden kann.