EasyManuals Logo
Home>Stiga>Lawn Mower>G300

Stiga G300 User Manual

Stiga G300
150 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #26 background imageLoading...
Page #26 background image
20
DE
6. BEHEBUNG VON STÖRUNGEN
WARNUNG:

Nachfolgend sind mögliche Anomalien aufgelistet, die während der Arbeit auftreten können.
STÖRUNG URSACHEN ABHILFE
Abnormale Vibrationen. Mähroboter
ist laut.
Beschädigte Trennscheibe oder Messer Beschädigte Komponenten austauschen (siehe Abs. 4.2).
Mähwerk durch Fremdkörper (Streifen, Schnüre,
Kunststofragmente usw.) blockiert.
Mähroboter sicher ausschalten (siehe Abs. 1.4). Messer befreien.
Mähroboter wurde bei unerwarteten Hindernissen
(heruntergefallene Äste, vergessene Gegenstände
usw.) gestartet.
Mähroboter sicher ausschalten (siehe Abs. 1.4). Hindernisse
entfernen und Mähroboter neu starten.
Elektromotor defekt. Motor austauschen. Wenden Sie sich an das nächste autorisierte
Kundendienstzentrum.
Gras zu hoch. Schnitthöhe höher einstellen (siehe Abs. 3.5).
Mähen Sie den Bereich zuerst mit einem normalen Rasenmäher.
Mähroboter stellt sich nicht richtig in
die Ladestation.
Begrenzungskabel falsch verlegt. Anschluss der Ladestation überprüfen (siehe Abs. 2.3.2).
Bodensenkung in der Nähe der Ladestation. Korrekte Positionierung der Ladestation wieder herstellen.
(Siehe Abs. 2.3.2).
Mähroboter verhält sich in der Nähe von
Hindernissen ungewöhnlich.
Falsch verlegtes Begrenzungskabel. Begrenzungskabel wieder richtig (im Uhrzeigersinn) positionieren
(siehe Abs. 2.3.1).
Ladestation leuchtet nicht, wenn sich der
Mähroboter außerhalb der Ladestation
bendet.
Keine Spannungsversorgung oder es liegt ein Fehler
in der Ladestation vor.
Korrekten Anschluss des Netzgeräts an die Stromsteckdose
überprüfen. Anschlusskabel des Netzgeräts auf Integrität prüfen.
Ladestation blinkt langsam Begrenzungskabel ist nicht angeschlossen oder
unterbrochen
Installation überprüfen und Bruchstellen beheben (siehe Abs. 2.3)
Ladestation blinkt schnell Begrenzungskabel ist zu kurz oder es liegt ein Fehler
in der Ladestation vor.
Sicherstellen, dass das Begrenzungskabel länger ist als die
angegebene Länge im Abs. 2.3.2. Wenn das Problem weiterhin
besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
4.3. WARTUNG UND LAGERUNG DER BATTERIE IM
WINTER
1. Laden Sie die Batterie gemäß der App-Anleitung, die über die
Seite „Einstellungen“ aufrufbar ist.
2. Reinigen Sie den Mähroboter (siehe Smart User Manual).
3. Lagern Sie den Mähroboter an einem trockenen und frostfreien
Ort und stellen Sie sicher, dass er ausgeschaltet ist.
HINWEIS: Weitere Informationen zum Winterladeverfahren
entnehmen Sie dem Smart User Manual.
HINWEIS: Die Aufzeichnung des Ladevorgangs per
App-Verfahren ist Voraussetzung für die Gültigkeit der
Batteriegarantie.
4.4. BATTERIEAUSTAUSCH
Der Austausch der Batterie liegt in der ausschließlichen Verantwortung
des TECHNISCHEN KUNDENDIENSTPERSONALS von STIGA.
Wenden Sie sich an einen Kundendienstzentrum oder Ihren Händler,
wenn die Batterie ausgetauscht werden muss.
5. 
ENTSORGUNG
5.1. TRANSPORT
HINWEIS: Es wird empfohlen, für den Transport über
längere Strecken die Originalverpackung zu verwenden.
1. Drücken Sie die „STOP“-Taste (Abb. 15.A), um den Mähroboter
sicher anzuhalten, und öffnen Sie die Schutzabdeckung
(Abb. 15.B).
2. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab (Abb. 15.C).
3. Reinigen Sie den Mähroboter (siehe Smart User Manual).
4. Heben Sie den Mähroboter am Gri (Abb. 15.D) an und tragen
Sie ihn; achten Sie dabei darauf, das Messer fern vom Körper
zu halten.
5.2. LAGERUNG
Der Mähroboter muss nach der Reinigung und der winterlichen
Batterieauadung an einem trockenen und frostfreien Ort gelagert
werden (siehe Kap. 4).
5.3. ENTSORGUNG
WARNUNG:
Wenden Sie sich an ein autorisiertes Kun-

Mähroboter zu entfernen.
1. Entsorgen Sie die Produktverpackung nachhaltig in den dafür
vorgesehenen Sammelbehältern oder bei entsprechenden
autorisierten Sammelstellen.
2. Entsorgen Sie den Mähroboter gemäß den Anforderungen der
örtlichen Vorschriften.
3. Wenden Sie sich an die entsprechenden Recycling- und
Entsorgungseinrichtungen, da der Mähroboter als WEEE
(Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) klassizierter Abfall ist.
4. Entsorgen Sie alte oder verbrauchte Batterien nachhaltig in den
dafür vorgesehenen Sammelbehältern oder bei entsprechenden
autorisierten Sammelstellen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Stiga G300 and is the answer not in the manual?

Stiga G300 Specifications

General IconGeneral
BrandStiga
ModelG300
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals