EasyManuals Logo

Stiga SHP 60 User Manual

Stiga SHP 60
Go to English
286 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #51 background imageLoading...
Page #51 background image
ACHTUNG!
Die Einstellung des Hand gris
muss mit ausgeschaltetem Motor erfolgen.
Entriegelungshebel absenken (2).
Den hinteren Handgri (1) in die gewünschte Position ver-
stellen.
Vor dem Maschineneinsatz sicherstellen, dass der En-
triegelungshebel (2) vollständig in die obere Lage zurückge
-
kehrt ist, und dass der hintere Handgri fest sitzt.
ACHTUNG!
Während der Arbeit muss sich
der hintere Handgri immer in der vertikalen Position
benden, und zwar unabhängig von der jeweiligen Posi
-
tion der Schneid vorrichtung (3).
SCHNEIDMODUS
ACHTUNG!
Beim Schneiden muss die Ma-
schine immer mit zwei Händen festgehalten werden.
ACHTUNG!
Den Motor sofort ausschalten,
sollten sich die Messer während des Ein sat zes festklem
-
men oder in den Heckenzweigen verfangen.
Es ist immer ratsam, zuerst die vertikalen Hecken sei ten, dann
den oberen Bereich zu schneiden.
Vertikaler Schnitt (Abb. 6)
Der Schnitt sollte mit einer bogenförmigen Bewegung von un
-
ten nach oben erfolgen, wobei das Messer so weit wie möglich
vom Körper entfernt gehalten wird.
Horizontaler Schnitt (Abb. 7)
Die besten Ergebnisse erzielt man mit einem in die Schneidrich
-
tung leicht (5° - 10°) geneigtem Messer, ei ner Bogenbewegung
und einem langsamen, gleichmäßigen Vorschub, vor allem bei
sehr dichten He cken.
MESSERSCHMIERUNG WÄHREND
DES EINSATZES
Sollte sich die Schneidvorrichtung übertrieben erhitzen, so
müssen die Messerinnenächen geschmiert werden.
ACHTUNG!
Dieser Vorgang darf ausschließ-
lich bei ausgeschaltetem Motor und stillstehendem Mes-
ser erfolgen.
ARBEITSSCHLUSS
Wenn die Arbeit beendet ist:
Motor wie vorangehend (Kap. 5) beschrieben ausschalten.
Abwarten bis die Messer vollständig stillstehen und Schutz
-
vorrichtung anbringen.
Für einen rücksichtsvollen Einsatz den anderen und der
Umwelt gegenüber:
vermeiden Sie es, ein Störelement darzustellen.
halten Sie sich strikt an die örtlichen Vor schriften für
die Entsorgung der Schneidreste.
halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorsch riften für
die Entsorgung von Öl, Benzin, beschädigten Teilen
oder sämtlichen weiteren umweltschädlichen Stoen.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß der örtli
-
chen Vorschriften erfolgen.
ACHTUNG!
Bei längerfristiger Arbeit mit vib-
rierenden Werkzeugen können vor allem bei Personen mit
Durchblutungs stö run gen Verlet zun gen und Gefäßer kran
kun gen (bekannt als “Ray naudSyndrom” oder “Leichen
-
nger”) auftreten. Die Symp tome kön nen die Hände,
Handgelenke und Finger betreen, und stellen sich als
Ge fühl slo sigkeit, Kribbeln, Kitzeln, Sch mer zen, blas se
Haut oder strukturelle Verände rungen der Haut. Diese
Eekte können durch niedrige Um ge bung s temperaturen
bzw. durch be son ders festes Grei fen der Hand gri e ver
-
stärkt werden. Beim Auftre ten der Sym p tome müssen die
Verwend ungs zei ten der Ma schi ne verkürzt, und ein Arzt
aufgesucht werden.
GEFAHR!
Das Anlassersystem dieser Ma-
schine generiert ein relativ schwaches Magnetfeld, wobei
aber trotzdem nicht ausgeschlossen werden kann, dass
Funktionsstörungen bei aktiven oder passiven Implanta
-
ten des Bedieners auftreten können, mit dementspre-
chend schweren Gesundheitsrisiken. Trägern dieser
medizinischen Vorrichtungen wird daher dringend emp
-
fohlen, einen Arzt oder den Hersteller der Vorrichtungen
zu befragen, bevor die Maschine verwendet wird.
ACHTUNG!
Tragen Sie während der Ar beit
eine zweckmäßige Kleidung. Ihr Händler kann Ih nen nütz
-
liche Informationen über die besten Ar beits schutz vor-
richtungen geben, die Ihre Sicher heit während der Arbeit
gewährleisten.
ACHTUNG!
Im Fall von Brüchen oder Unfäl-
len während der Arbeit, sofort den Motor abstellen und
die Maschine entfernen, damit sie keine weiteren Schä
-
den anrichtet. Wenn bei einem Unfall man selbst oder
Dritte verletzt werden, unverzüglich die der Situation an
-
gemessene erste Hilfe leisten und zur notwendigen Be-
handlung ein Krankenhaus aufsuchen. Entfernen Sie
sorgfältig alle eventuellen Rückstände, die – falls sie un
-
beaufsichtigt bleiben Schäden oder Verletzungen an
Personen oder Tieren verursachen könnten.
EINSTELLUNG DES HANDGRIFFS (Abb. 5)
Der hintere Handgri (1) kann der Schneid vorrichtung gegen-
über 3 verschiedene Orientier ungen einnehmen; dies erleich-
tert die Fein arbeiten an den Hecken.
MASCHINENEINSATZ
9
DE
6. MASCHINENEINSATZ

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Stiga SHP 60 and is the answer not in the manual?

Stiga SHP 60 Specifications

General IconGeneral
Blade size610 mm
Blade typeDouble blade
Noise level109 dB
Product colorBlack, Yellow
Cutting length550 mm
Blade tooth spacing27 mm
No-load stroke rate9500 spm
Fuel tank capacity0.41 L
Engine displacement24.5 cm³
Engine number of strokes2
Power sourceGasoline
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Weight5500 g
Package depth1110 mm
Package width240 mm
Package height265 mm
Package weight7500 g

Related product manuals