EasyManuals Logo

Stiga SHP 60 User Manual

Stiga SHP 60
Go to English
286 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #53 background imageLoading...
Page #53 background image
Die Maschine muss an einem trockenen Ort aufbe-
wahrt werden, vor Witterung geschützt und mit dem
vor schriftsgemäß angebrachten Messer schutz.
LÄNGERE STILLSTANDZEITEN
WICHTIG
Falls die Maschine voraussicht-
lich über 2-3 Monate nicht eingesetzt wir, muss fol-
gendes gemacht werden, um Schwierigkeiten bei der
Wiederinbetriebnahme oder permanente Motor schä den
zu vermeiden.
• Lagerung
Ehe die Maschine stillgelegt wird:
Den Kraftstotank. entleeren.
Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen bis er
ausschaltet, so dass der restliche Kraftsto vollstän-
dig aufgebraucht wird.
Den Motor abkühlen lassen und die Zündkerze ent
-
fernen.
In die Önung der Zündkerze einen Löel Öl für Zwei
-
takter (neues) einleeren.
Mehrmals am Anlasserseil ziehen, damit sich das Öl
im Zylinder verteilt.
Zündkerze schließlich wieder einsetzen wenn sich der
Kolben am oberen Totpunkt bendet (durch die Zünd
-
kerzenönung ersichtlich), wenn der Kolben seinen
höchsten Hub erreicht hat.
Wiedereinsatz
Wenn die Maschine wieder in Betrieb gesetzt wird:
Zündkerze entfernen.
Ein paar Mal an der Anlasserschnur ziehen, um das
überüssige Öl zu beseitigen.
Zündkerze überprüfen, so wie unter Kapitel “Überprü
-
fung der Zündkerze” beschrieben.
Maschine so einstellen, wie unter Kapitel “Ma schi nen-
vorbereitung” beschrieben.
Innere Oberächen der Messer reinigen.
Die Strebe (3) wieder mit den Schrauben (2) mon
-
tieren, dabei auf die korrekte Positionierung der Ab-
stand shalter (5) und der Scheiben (6) und (7) unter
den Muttern (1) achten.
Die Muttern (1) festziehen.
ACHTUNG!
Versichern Sie sich immer,
dass die Muttern (1) fest angezogen sind, bevor Sie
die Arbeit wieder aufnehmen.
MESSERSCHÄRFEN
Nachschärfen ist notwendig, wenn die Schnittleistung
sinkt und sich die Zweige oft verfangen.
ACHTUNG!
Ein Messer mit verschlisse-
nen Schneiden darf nie nachgeschärft, sondern
immer ersetzt werden.
WICHTIG
Es empehlt sich immer, dass
Ihr Händler das Nachschärfen übernimmt, da er über die
notwendigen Werkzeuge und die erforderlichen Kennt
-
nisse verfügt.
Falls die Messer nachgeschärft werden müssen, ist eine
feinkörnige Feile einzusetzen und folgendes zu beach-
ten (Abb. 12):
Feile (1) mit einem 45°-Grad-Winkel auf die Schneide
(2) auegen, und mit einer Bewegung von oben ge
-
gen die Schneid ekante arbeiten.
Darauf achten, dass die Feile nur bei der Vorwärts
-
bewegung greift, beim Zurückziehen leicht anheben.
Nur sehr wenig Material abtragen.
Alle Grate mit einem Schleifstein beseitigen.
Alle Schleifspuren beseitigen und Messer vor dem
Einbau einschmieren.
AUSSERORDENTLICHE EINGRIFFE
Alle in diesem Handbuch nicht enthaltenen Wartung-
sein grie dürfen ausschließlich von Ihrem Händler vor-
genommen werden.
Eingrie, die nicht von einer Fachstelle oder von un qua-
liziertem Personal ausgeführt werden, haben grund-
sätzlich den Verfall der Garantie zur Folge.
AUFBEWAHRUNG
Nach jedem Arbeitseinsatz die Maschine sorgfältig
reinigen und Staub und Rückstände entfernen, die
beschädigten Teile reparieren oder ersetzen und die
Messer einfetten, um dem Rosten vorzubeugen.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
11
DE

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Stiga SHP 60 and is the answer not in the manual?

Stiga SHP 60 Specifications

General IconGeneral
Blade size610 mm
Blade typeDouble blade
Noise level109 dB
Product colorBlack, Yellow
Cutting length550 mm
Blade tooth spacing27 mm
No-load stroke rate9500 spm
Fuel tank capacity0.41 L
Engine displacement24.5 cm³
Engine number of strokes2
Power sourceGasoline
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Weight5500 g
Package depth1110 mm
Package width240 mm
Package height265 mm
Package weight7500 g

Related product manuals