DE - 10
•
WICHTIG Um das Innere des Schneidwerkzeugs und des
Auswurfkanals zu reinigen, müssen Grasfangeinrichtung und
Mulchstopfen (falls vorhanden) bzw. der hintere Auswurfschutz
montiert sein.
1.
2.
4.
schalten Sie sie ein.
5.
6. Stellen Sie das Wasser ab und trennen Sie den Schlauch
vom Anschluss ab.
7. Wiederholen Sie den Vorgang am anderen Anschluss.
8.
6.4. BATTERIE
Den Ladevorgang, der in dem der Batterie beiliegenden
nicht oder wird die Batterie nicht geladen, können die Elemente
Eine entladene
Batterie muss so bald wie möglich geladen werden
WICHTIG Das Laden muss mit einem Gleichstromgerät
durchgeführt werden. Andere Ladesysteme können der Batterie
Schäden zufügen, die nicht zu beheben sind.
29)
ausgestattet, der an den entsprechenden Anschluss des
WICHTIG Dieser Ladeanschluss darf nur für die Verbindung
mit dem vom Hersteller vorgesehenen Batterieladegerät ver-
wendet werden. Für seine Verwendung:
- die Hinweise befolgen, die in den Anleitungen des Ladegeräts
aufgeführt sind;
- die Hinweise befolgen, die im Handbuch der Batterie aufge-
führt sind.
6.5. WARTUNG DER SCHNEIDVORRICHTUNG
Arbeiten daher immer in einem Fachbetrieb
Schrauben austauschen, um das Auswuchten
WICHTIG Immer die Original-Schnittvorrichtungen verwen-
den, die den Code tragen, der in der Tabelle „Technische
Daten“ angegeben ist.
7. TRANSPORT, LAGERUNG UND
ENTSORGUNG
7.1. TRANSPORT
1. Schneidvorrichtung abkoppeln;
2. die Schneidwerkzeugbaugruppe in die oberste Stellung
bringen;
4. schalten Sie den Antrieb ab (Abs. 4).
• Zugangsrampen verwenden, die eine geeignete
•
Personen geschoben werden;
•
• Die Schneidwerkzeugbaugruppe absenken;
•
darstellt
• Schalten Sie den Antrieb ein (Abs. 4);
•
7.2. LAGERUNG
eingelagert werden muss:
•
• Die Batteriekabel abklemmen und die Batterie an einem
•
•
•
Wenn notwendig, das autorisierte Kundendienstzentrum
kontaktieren.
• mit der abgesenkten Schneidwerkzeugbaugruppe;
• In einem trockenen Raum;
•
•
•
•
Bei Inbetriebnahme des Fahrzeugs:
•
•
HINWEIS Die Batterie muss mindestens einmal im Monat
und immer vor der Wiederaufnahme der Aktivität geladen wer-
den.
HINWEIS Die Maschine so aufbewahren, dass keine Gefahr
im Falle von Kontakt, auch versehentlicher oder zufälliger, mit
Personen, Kindern oder Tieren besteht.