0478 983 9905 B - DE
6
Der Kraftstoffhahn (1) wird durch
Verschieben des Reglers ("OFF")
geschlossen.
7.1 Wartungsplan
Die angegebenen Wartungsintervalle sind
für einen sicheren, ökonomischen und
störungsfreien Betrieb genau einzuhalten.
Vor jedem Gebrauch:
● Ölfüllstand kontrollieren (Ö 6.1)
● Ölbadluftfilter kontrollieren (Ö 7.2)
Nach den ersten 20 Betriebsstunden
bzw. nach dem 1. Monat:
● Motoröl wechseln (Ö 7.4)
Alle 50 Stunden bzw. alle 3 Monate:
● Ölbadluftfilter reinigen (Ö 7.2)
Alle 100 Stunden bzw. alle 6 Monate:
● Motoröl wechseln (Ö 7.4)
● Zündkerze kontrollieren (Ö 7.3)
Alle 300 Stunden bzw. alle 12 Monate:
● Inspektion durch einen Fachhändler
durchführen lassen. STIHL empfiehlt
den STIHL Fachhändler.
7.2 Ölbadluftfilter kontrollieren und
reinigen
● STIHL Gerät auf einer ebenen Fläche
abstellen. Deckel und Gehäuse des
Ölbadluftfilters reinigen.
● Flügelmutter (1) lösen und Scheibe (2)
und Deckel (3) abnehmen.
● Filtereinsatz (4) aus Deckel (3)
entnehmen.
● Ölbadluftfiltergehäuse (5) entnehmen.
● Alle Teile des Ölbadluftfilters auf
Beschädigungen kontrollieren und bei
Bedarf tauschen. Insbesondere
beschädigte bzw. sehr schmutzige
Filter ersetzen.
Filtereinsatz (4) alle 50 Stunden bzw.
alle 3 Monate reinigen. Bei Einsatz des
STIHL Geräts unter staubigen
Bedingungen Filter öfter reinigen.
● Zur Reinigung:
Filtereinsatz (4) abklopfen bzw. mit
Seifenlauge auswaschen und trocknen
lassen – verunreinigte Seifenlauge
umweltgerecht entsorgen.
Neuen bzw. gereinigten
Filtereinsatz (4) vor dem Einbau in
frisches Motoröl tauchen –
überschüssiges Motoröl auspressen.
● Verunreinigtes Motoröl aus
Ölbadluftfiltergehäuse (5) leeren,
Verunreinigungen entfernen, Gehäuse
mit Seifenlauge reinigen und trocknen
lassen.
● Ölbadluftfiltergehäuse (5) einbauen.
● Ölbadluftfiltergehäuse (5) bis zur
Markierung (6) mit Motoröl
füllen.(Ö 6.1)
● Ölbadluftfilter in umgekehrter
Reihenfolge zusammenbauen.
7.3 Zündkerze kontrollieren
Empfohlener Typ: F7RTC
7. Wartung
Verletzungsgefahr!
Vor allen Wartungsarbeiten
Verbrennungsmotor abstellen,
abkühlen lassen und
Zündkerzenstecker abziehen.
Schäden am Gerät vermeiden!
Eine ungeeignete Zündkerze kann
zu Schäden am
Verbrennungsmotor führen.