[
32
]
[Deutsch]KEN001AKI 18.09.2017 • v09
Stromschlaggefahr bei Betrieb und Wartung
• Kochen Sie nicht auf einem defekten oder gerissenen Kochfeld. Sollte die
Oberäche des Kochfelds brechen oder reißen, schalten Sie das Gerät sofort
an der Hauptstromzufuhr (Wandschalter) aus und setzen Sie sich mit einem
qualizierten Techniker in Verbindung.
• Schalten Sie das Kochfeld vor Reinigung oder Wartung mit dem Wandschalter
aus.
• Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu Stromschlag oder Tod führen.
Gefahr durch heiße Oberächen
• Im Betriebszustand werden zugängliche Teile dieses Geräts so heiß, dass sie
Verbrennungen verursachen können.
• Ihr Körper, Kleidung und alle anderen Gegenstände außer dem geeigneten
Kochgeschirr dürfen erst dann mit dem Kochfeld in Kontakt kommen, wenn
die Oberäche abgekühlt ist.
• Gegenstände aus Metall wie Messer, Gabeln, Löel und Deckel dürfen nicht
auf das Kochfeld gelegt werden, da sie heiß werden können.
• Halten Sie Kinder fern.
• Die Grie von Kochtöpfen könnten zu heiß zum Berühren sein. Überprüfen Sie
die Grie der Kochtöpfe und lassen Sie sie nicht über andere eingeschaltete
Kochzonen ragen. Halten Sie die Grie außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Bei Nichtbefolgen dieser Hinweise kann es zu Verbrennungen und
Verbrühungen kommen.
Gesundheitsgefährdung
• Dieses Gerät entspricht den Normen für elektromagnetische Sicherheit.
• Allerdings sollten Personen mit Herzschrittmachern oder anderen elektrischen
Implantaten (z.B. Insulinpumpen) Ihren Arzt oder Implantathersteller
konsultieren, bevor Sie dieses Gerät verwenden, um sicherzustellen, dass ihre
Implantate nicht durch das elektromagnetische Feld beeinusst werden.
• Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zum Tod führen.