EasyManuals Logo
Home>Xylem>Water Pump>Lowara MPB65.2

Xylem Lowara MPB65.2 User Manual

Xylem Lowara MPB65.2
Go to English
124 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung Baureihe MPB, MPV
2.8.5 Mindestmengen
Beim Anlauf gegen geschlossenen Druckleitungs-
schieber ist zu beachten, dass die von der Pumpe
aufgenommene Leistung in Wärme umgewandelt, an
das Fördermedium abgegeben wird. Innerhalb relativ
kurzer Zeit kann es dadurch zu einer unzulässigen
Erwärmung des Fördermediums kommen, die zu einer
Beschädigung des Pumpenläufers führen kann. Nach
dem Hochlauf der Pumpe ist daher möglichst rasch
der druckseitige Schieber zu öffnen. Sind
anlagenbedingte Betriebszustände bei Q = 0 nicht
vermeidbar, bzw. bei Heißwasserförderung, ist zum
Schutz der Pumpe unbedingt ein Freilauf-
Rückschlagventil oder bei kleineren Aggregaten eine
Bypass-Leitung vorzusehen. Auf Wunsch sind wir bei
der Auslegung der Freilaufmenge und der Bypass-
Leitung gerne behilflich.
#
2.8.6 Trockenlaufschutz
Die Pumpen dürfen unter keinen Umständen ohne
Fördermedium betrieben werden, da es durch die
Erwärmung zur Zerstörung von Pumpenteilen
kommen kann (z.B. Gleitringdichtung).
2.8.7 Rücklauf
In Anlagen, wo Pumpen in einem geschlossenen
System unter Druck (Gaspolster, Dampfdruck)
arbeiten, darf eine Entspannung des Gaspolsters auf
keinen Fall über die Pumpe erfolgen, da die
Rücklaufdrehzahl ein Vielfaches der Betriebsdrehzahl
sein kann und das Aggregat zerstört würde.
3. Ausführungsbeschreibung
3.1 Bauart
Bauart MPB: Mehrstufige Blockpumpe mit vertikaler
Welle, antriebsseitig fettgeschmierte Wälzlager
(=Motorlagerung), radiales mediumgeschmiertes
Gleitlager im Eintrittsgehäuse der Pumpe.
Bauart MPV: Vertikale Mehrstufenpumpe mit
eigenem Axiallager mit Fettschmierung und
Nachschmiereinrichtung; Standardmotore nach IEC,
Bauform V1, Leistungen ab 55 (11) kW bis 355 kW;
Leistungsübertragung über elastische Kupplung;
radiales mediumgeschmiertes Gleitlager im
Eintrittsgehäuse der Pumpe; Lagerung und
Wellenabdichtung ohne Zerlegen des Pumpenkörpers
austauschbar.
Einbaulage:
Welle vertikal
Andere Einbaulagen nur nach Vereinbarung.
Die Pumpen sind als Baukasten konzipiert und
nnen daher in vielen Varianten geliefert werden
(z.B. verschiedene Werkstoffe, Wellenabdichtungen,
usw.).
Die zulässigen Einsatzbedingungen und die
Ausführungsdetails der gelieferten Pumpe sind im
beiliegenden Datenblatt und / oder der
Auftragsbestätigung angegeben.
3.2 Wellenabdichtung
Es gibt grundsätzlich zwei Arten der
Wellenabdichtung: die Packungsstopfbuchse und die
Gleitringdichtung, wobei es von beiden Arten
wiederum eine Vielzahl an Varianten gibt. Auf dem
Datenblatt und / oder der Auftragsbestätigung ist die
Art der Wellenabdichtung Ihrer Pumpe angegeben.
Eine Anleitung zum Packen einer Stopfbuchse siehe
Kapitel 7.3 bzw. zu Montage und Betrieb von
Gleitringdichtungen siehe Kapitel 8 „Demontage der
Pumpe und Reparatur".
Nähere Angaben über Packungsstopfbuchsen
und Gleitringdichtungen sowie den damit
ve
r
bundenen Unfallgefahren finden Sie im
Kapitel 6.6 sowie in den Kapiteln 7.2 und 7.3.
In explosionsgefährdeten Bereichen ist die
Verwendung von Pumpen mit
Packungsstopfbuchse nicht zulässig!
3.3 Lagerung
Bauart MPB:
Antriebsseitig in den Wälzlagern des Motors. Die
Lager sind auf Lebensdauer fettgeschmiert und somit
wartungsfrei.
Bauart MPV:
Antriebsseitig: Druckseitig gepaartes Schrägkugel-
lager (Festlager) mit Nachschmiereinrichtung
(Schmiernippel)
Verwendete Lager
Pumpengröße
Fettschmierung
Lagertyp antriebsseitig
MPV 100.1
2x 7308 (X-Anordnung)
MPV 100.2
2x 7308 (X-Anordnung)
MPV 125.1
2x 7310 (X-Anordnung)
MPV 125.2
2x 7310 (X-Anordnung)
Bauart MPB und MPV:
Eintrittsseitig: Mediumgeschmiertes Gleitlager im
Eintrittsgehäuse der Pumpe.
Die pumpenseitige Gleitlagerung wird durch das
Fördermedium geschmiert.
MPB 100-german Seite 7
Artikel Nr. 771074115

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Xylem Lowara MPB65.2 and is the answer not in the manual?

Xylem Lowara MPB65.2 Specifications

General IconGeneral
BrandXylem
ModelLowara MPB65.2
CategoryWater Pump
LanguageEnglish

Related product manuals