495439_a 23
Inbetriebnahme
5 INBETRIEBNAHME
Dieses Kapitel beschreibt die Handlungen und
Einstellungen, die nötig sind, um das Gerät erst-
malig in Betrieb zu nehmen. Für alle weiteren
Einstellungen siehe Kapitel 7 "Einstellungen",
Seite24.
5.1 Akku laden (12)
Im Normalbetrieb wird der Akku des Geräts re-
gelmäßig automatisch geladen.
HINWEIS Den Akku vor dem ersten Ge-
brauch vollständig aufladen. Der Akku kann in je-
dem beliebigen Ladezustand geladen werden. Ei-
ne Unterbrechung des Ladens schadet dem Akku
nicht. Der Akku kann nur geladen werden, wenn
das Gerät eingeschaltet ist.
1. Gerät (12/1) so in die Basisstation (12/3) stel-
len, dass die Kontaktflächen des Geräts die
Ladekontakte der Basisstation berühren.
2. Mit Gerät einschalten.
3. Das Display am Gerät zeigt Batterie
wird geladen an. Falls nicht: siehe Kapitel
13 "Hilfe bei Störungen", Seite31.
5.2 Grundeinstellungen vornehmen
1. Abdeckklappe öffnen.
2. Mit Gerät einschalten. Firmware, Code
und Typ werden angezeigt.
3. Im Menü für die Sprachauswahl mit oder
Sprache auswählen und mit über-
nehmen.
4. Im Menü Anmeldung > PIN eingeben die
voreingestellte PIN 0000 eingeben. Hierzu
nacheinander mit oder die Ziffer 0
auswählen und jeweils mit übernehmen.
Nach Eingabe der PIN wird der Zugang frei-
geschaltet.
5. Im Menü PIN ändern:
■
Unter Neue PIN eingeben eine
selbstgewählte neue vierstellige PIN ein-
geben. Hierzu nacheinander mit oder
eine Ziffer auswählen und jeweils mit
übernehmen.
■
Unter Neue PIN wiederhol. die
neue PIN nochmals eingeben. Wenn bei-
de Eingaben identisch sind, wird PIN
erfolgreich geändert angezeigt.
6. Im Menü Datum eingeben das aktuelle
Datum einstellen (Format:TT.MM.20JJ).
Hierzu nacheinander mit oder eine
Ziffer auswählen und jeweils mit über-
nehmen.
7. Im Menü Uhrzeit eingeben > 24h-For-
mat die aktuelle Uhrzeit eingeben (For-
mat:HH:MM). Hierzu nacheinander mit
oder eine Ziffer auswählen und jeweils
mit übernehmen.
Die Grundeinstellungen sind abgeschlossen. Der
Status Unkalibriert Start-Taste drü-
cken wird angezeigt.
5.3 Schnitthöhe einstellen (14)
Die Schnitthöhe ist stufenlos zwischen 25 –
55mm manuell verstellbar.
HINWEIS Für die Kalibrierfahrt (siehe Ka-
pitel 5.4 "Automatische Kalibrierfahrt durchfüh-
ren", Seite23) sowie für das Einlernen der
Startpunkte (siehe Kapitel 7.5.2 "Startpunkte ein-
stellen", Seite25) wird eine Schnitthöhe von
55mm empfohlen.
1. Abdeckung(14/1) öffnen.
2. Schnitthöhe einstellen (Die aktuelle Schnitt-
höhe wird im Sichtfenster(14/3) in Millime-
tern angezeigt):
■
Schnitthöhe (d.h. Rasenhöhe) erhöhen:
Drehknopf(14/2) im Uhrzeigersinn(14/+)
drehen.
■
Schnitthöhe (d.h. Rasenhöhe) reduzie-
ren: Drehknopf(14/2) gegen den Uhrzei-
gersinn(14/–) drehen.
3. Abdeckung schließen.
5.4 Automatische Kalibrierfahrt
durchführen
HINWEIS Führen Sie vor Inbetriebnahme
die Kalibrierfahrt (siehe Kapitel 5.4 "Automati-
sche Kalibrierfahrt durchführen", Seite23) oder
das Einlernen der Startpunkte (siehe Kapitel
7.5.2 "Startpunkte einstellen", Seite25) durch.
Gerät auf Ausgangsposition stellen (13)
1. Gerät innerhalb der Mähfläche auf die Aus-
gangsposition stellen:
■
min. 1m links und 1m vor der Basisstation
■
mit der Frontseite zum Begrenzungska-
bel ausgerichtet