Warmtepompboiler – GEBRUIKSAANWIJZIGEN EN ONDERHOUD
140
Kühlgaslecks vorhanden sind. Prüfen Sie den
ordnungsgemäßen Anschluss und die korrekte Position der
Verdampfersonde und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus
Schalten Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, dass der
Verdampfer und die Gitter des Außengeräts perfekt gereinigt
sind
Schalten Sie das Gerät aus. Vergewissern Sie sich, dass keine
physischen Hindernisse für die Bewegung der Gebläseblätter
vorhanden sind und überprüfen Sie die Verkabelung des
Anschlusses mit den Elektronikkarten. Überprüfen Sie den
Verdampfer-Fühler.
Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss der
Sondenverkabelungen zwischen dem Raumgerät und dem
Außengerät, lassen Sie die korrekte Position überprüfen und
tauschen Sie gegebenenfalls die Sonde aus
Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss der
Sondenverkabelungen zwischen dem Raumgerät und dem
Außengerät, lassen Sie die korrekte Position überprüfen und
tauschen Sie gegebenenfalls die Sonde aus
Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss und die korrekte
Position der Sonde und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus
AUS
(wenn
Lufttemperatur
< 5°C)
Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit des Entfrostungsventils
oder tauschen Sie dieses gegebenenfalls aus. Überprüfen Sie,
dass das Gebläse nicht kaputt ist (wenn doch, auswechseln).
Schalten Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, dass der
Verdampfer und die Gitter des Außengeräts perfekt gereinigt
sind.
Versuchen Sie, das Gerät aus- und wieder neu einzuschalten
und überprüfen Sie gegebenenfalls die Funktionstüchtigkeit der
Karten
Zu viele AN-/AUS-
Vorgänge (Freigabe)
Entfernen Sie die Batterien vorübergehend aus dem Gerät
Keine Kommunikation
zwischen Elektronikkarte
und Schnittstelle
Versuchen Sie, das Gerät aus- und wieder neu einzuschalten,
überprüfen Sie gegebenenfalls die Funktionstüchtigkeit der
Karten und tauschen Sie diese aus, falls dies erforderlich ist
Tank leer (EMPTY),
Kreislauf der
Fremdstromanode offen
Überprüfen Sie, ob Wasser im Tank vorhanden ist, lassen Sie
die Fremdstromanode überprüfen oder eventuell austauschen
Kurzschluss der
Fremdstromanode
Kontrollieren Sie die Fremdstromanode oder tauschen Sie sie
aus
8. WARTUNGSVORSCHRIFTEN (für autorisiertes Fachpersonal)
ZUR BEACHTUNG! Beachten Sie bitte sorgfältig die in den vorangegangenen Abschnitten
angeführten allgemeinen Anweisungen und Sicherheitsvorschriften, und halten Sie diese bitte
genauestens ein.
Sämtliche Wartungseingriffe und -maßnahmen sind von Fachpersonal durchzuführen (welches über die
notwendigen, in den einschlägigen Vorschriften angegebenen Voraussetzungen verfügt).
Nach jedem ordentlichen oder außerordentlichen Wartungseingriff muss der Gerätetank mit Wasser gefüllt und
anschließend vollständig geleert werden, um evtl. vorhandene Rückstände zu entfernen.
8.1 Entleerung des Gerätes
Das Gerät muss unbedingt entleert werden, wenn es für längere Zeit in einem Raum verbleibt, der Frost ausgesetzt ist.
Sollte dies der Fall sein, dann gehen Sie wie folgt vor:
- Gerät vom Stromnetz trennen;
- Drehen Sie den Absperrhahn zu, falls ein solcher installiert wurde, andernfalls den Haupthahn der Hausanlage;
- Öffnen Sie den Warmwasserhahn (Waschbecken oder Badewanne);
- Öffnen Sie den Hahn an der Sicherheitsgruppe (für die Nationen, welche die EN 1487 übernommen haben) oder
den entsprechend am „T“-Anschlussstück installierten Hahn, so wie es in Kapitel 4.10 beschrieben ist.