Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 6 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
4 Inbetriebnahme des Gerätes
Nach dem Anschließen an eine Versorgungsspannung befindet sich das
Gerät im Standby. Um das Gerät zu starten, muss die „Standby“-Taste für
eine halbe Sekunde gehalten werden. Der Start des Gerätes wird mit einem Signalton bestätigt.
Nach dem Start werden die zuletzt gewählten Programmparameter geladen. So ist es durch zweifaches (im
„Free“-Programm dreifach) Betätigen der „Enter/Go On“-Taste möglich, den „Setup“-Modus zu
überspringen.
Das Gerät wird über die „Standby“-Taste ausgeschaltet.
4.1 Setup
Das Gerät befindet sich nach dem Start im „Setup“-Modus. In diesem Modus werden die
Programmparameter ausgewählt. Die Parameter werden in folgenden Schritten gesetzt:
1. Programm wählen
2. Endwert/Schrittweite setzen
3. Exklusivtasten wählen/werden gesetzt
Der Endwert ist der Wert des Endzählers, bei welchem das Programm automatisch in den „Evaluation“-
Modus wechselt. Der Endzähler wird beim Betätigen einer nicht exklusiven Taste um denselben Wert, wie
die betätigte Taste, inkrementiert.
Im „Reti“-Programm wird die „Div/Ery“-Taste beim Betätigen um die Schrittweite inkrementiert.
Eine Exklusivtaste inkrementiert nicht den Endzähler, wenn sie betätigt wird.
4.1.1 Programm wählen
Das Programm wird mithilfe der „Rechts/+“-, bzw. „Links/-/Eval.“-Taste ausgewählt. Dabei kann
ausfolgenden Programmen gewählt werden.
• Leuko
o Der Endwert kann zwischen 10 und 1000, in 10er- und 100er-Schritten, eingestellt werden.
o Die 5. Spalte der Zähltasten wird exklusiv gewertet.
• Myelo
o Der Endwert kann zwischen 10 und 1000, in 10er- und 100er-Schritten, eingestellt werden.
• Reti
o Alle Zähltasten, bis auf die „Div/Ery“-Taste wird exklusiv gewertet.
o Die Schrittweite kann folgende Werte annehmen: 1, 5, 10, 20, 30, 40, 50
Aktueller Zählerstand der
zuletzt betätigten Taste
Verlaufsleiste des aktuellen
Endzählers