und 4 liegt zwischen den beiden positiven Lautsprecher-Anschlusspolen der Kanäle 3 und 4 an (3+ und
4+). Ein Mischbetrieb ist möglich (z.B. Kanal 1und 2 in Brücken-Betrieb, Kanal 3 und 4 in Stereo-Betrieb).
Die Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher und Leitungen kann zwischen 4 und 16 Ohm betragen.
Bitte achten Sie sorgfültig darauf, dass alle verbindungen wie angegeben angeslossen sind!
Falls EQ Karten benutzt werden, sehen Sie 10.5; jedes Kanal braucht eine eigene Karte.
13.Noisegate-Option
Der Entero
®
Leistungsverstärker ist mit einem Noise-Gate bestückt um die Verstärkung von
unerwünschtem Rauschen, das am Eingang des Verstärkers anliegen kann, zu verhindern.
Das Noise-Gate kann an einem entsprechenden DIP-Schalter auf der Rückseite des Verstärkers
zugeschaltet werden. Außerdem kann der Einsatzpunkt des Noise-Gates zwischen zwei Werten
umgeschaltet werden. Die Normalstellung ist -54dBu, die optionale Stellung ist -48dBu.
Noise-Gate Parameter:
NG regulärer Einsatzpunkt: -54dBu RMS Eingangssignal
NG optionaler Einsatzpunkt: -48dBu RMS Eingangssignal
NG Ausklingzeit: 4 Sekunden
NG Ansprechzeit: max. 500µs, typisch 200µs
NG aktive Dämpfung: -90dB
Die Noise-Gate-Einstellungen können während des Betriebes des Verstärkers umgeschaltet werden,
ohne den Verstärker ausschalten zu müssen.
DIP SW 3: On=NG eingeschaltet OFF=NG ausgeschaltet
DIP SW 4: On=NG Einsatzpunkt +6dB OFF=NG normaler Einsatzpunkt
15
Deutsch
13. Noisegate Option