EasyManuals Logo
Home>Carel>Controller>pCO3

Carel pCO3 User Manual

Carel pCO3
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #26 background imageLoading...
Page #26 background image
26
+050003290 - 1.4 - 29.09.2006
AWG und Kabeldurchmesser
AWG Durchmesser (mm
2
) Strom
20 0,5 2
15 1,5 6
14 2,5 8
pLAN-Netzwerk/Bedienteil-Anschluss
Typ asynchron half duplex RS485
Übertragungsgeschwindigkeit 62,5 Kbps oder 115,2 Kbps, über Software wählbar
Bedienteil-Steckverbinder 6-drahtiger Telefonstecker (J10)
Steckverbinder für pLAN/graphisches Bedienteil/aria-Bedienteil abnehmbarer 3-drahtiger Steckverbinder (J11)
Der max. Abstand zwischen pCO und dem Benutzerbedienteil ist in der folgenden Tabelle enthalten.
Kabeltyp Versorgungsabstand Versorgung
Telefonkabel 50 m über pCO (150 mA)
abgeschirmtes AWG24-Kabel 200 m über pCO (150 mA)
abgeschirmtes AWG20/22-Kabel 500 m separate Versorgung über TCONN6J000
Der max. Abstand zwischen zwei pCO3 mit abgeschirmtem AWG20/22-Kabel beträgt 500 m.
Sonstige Daten:
An J10 können max. ein Bedienteil (pCOT, pCOI, pGD0, pGD1) oder zwei Bedienteile ohne Displayhinterleuchtung angeschlossen
werden. Eine pCO
3
-Version besitzt einen opto-isolierten Anschluss an das pLAN-Netzwerk.
Das graphische Bedienteil und das aria-Bedienteil müssen immer getrennt versorgt werden.
Die 21Vdc-Spannung auf der Klemme +Vterm (J24) kann für die Versorgung eines externen Bedienteils mit max. Aufnahme von
2 W verwendet werden. Es kann nur ein Bedienteil (z.B. PLD oder aria) zusätzlich zu dem mit der Klemme J10 verbundenen
angeschlossen werden.
Altre caratteristiche
Lagerungsbedingungen -40T70 °C, 90% rF nicht kondensierend
Betriebsbedingungen -25T70 °C, 90% rF nicht kondensierend
Schutzart IP20, IP40 nur Frontteil
Umweltbelastung normal
Schutzklasse gegen Stromschläge in Geräte der Klasse I und/oder II zu integrieren
PTI der Isoliermaterialien 250 V
Isolation gegen elektrische Beanspruchung lang
Art der Schaltung 1C
Ausschaltung oder Mikrounterbrechung Mikrounterbrechung
Wärme- und Brandschutzkategorie Kategorie D (UL94 - V0)
Schutz gegen Überspannung Kategorie 1
Alterung (Betriebsstunden) 80.000
Anzahl der automatischen Arbeitszyklen 100.000 (EN 60730-1); 30.000 (UL 873)
Softwareklasse und -struktur Klasse A
Schutz gegen Stoßspannung (CEI EN 61000-4-5) Kategorie III
Das Gerät ist nicht als Handgerät gedacht
WICHTIGER HINWEIS
Für Anwendungen, die starken Vibrationen ausgesetzt sind (1,5 mm pk-pk 10/55 Hz), empfi ehlt sich die Festigung der pCO
3
-Kabel
mit Kabelschellen im Abstand von ca. 3 cm von den Steckverbindern;
Wird das Produkt in einer industriellen Anwendung installiert (Anwendung der EN 61000-6-2-Normen), muss die Länge der
Anschlüsse unter 30 m betragen;
Die Installation muss nach den im Verwendungsland geltenden Bestimmungen und Vorschriften erfolgen;
Aus Sicherheitsgründen muss das Gerät in der Schalttafel montiert sein, sodass die einzigen zugänglichen Teile das Display und die
Tastatur sind;
Alle Niedrigstspannungsanschlüsse (analoge und digitale 24 Vac/Vdc-Eingänge, analoge Ausgänge, serielle Bus-Anschlüsse,
Versorgung) müssen eine verstärkte oder Doppelisolierung aufweisen;
Bei Betriebsstörungen darf das Gerät nicht repariert werden: bitte den CAREL-Service kontaktieren;
Bei Privatanwendungen muss das Verbindungskabel zwischen pCO
3
und dem Bedienteil abgeschirmt sein.

Other manuals for Carel pCO3

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Carel pCO3 and is the answer not in the manual?

Carel pCO3 Specifications

General IconGeneral
BrandCarel
ModelpCO3
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals