DEUTSCH
DE
51
triebs nicht an die
chachtwände sto
en kann.
LFKHUVWHOOHQGDVVVLFKGHU
WDQG
U
))QLFKW]XQDKHDP
$QVDX
LWWHUEH
QGHW0LQGHVWDEVWDQGYRP%RGHQ]XP)LOWHU
7
mm.
10. WARTUNG UND REINIGUN
Bei normalem Betrieb er
ordert die Pumpe keinerlei Wartun
. Die
(OHNWURSXPSH GDU
QXU YRQ TXDOL
]LHUWHP )DFKSHUVRQDO GHPR
tiert werden, welches im Besitz der An
orderun
en der einschlä
en Vorschri
ten ist. In
edem Fall dür
en alle Reparatur- und War
tun
sarbeiten ausschlie
lich bei spannun
slos
emachter Pumpe
durch
e
ührt werden.
Bevor die Pumpe wieder ein
eschaltet wird, stets kontrollieren, ob
GHU$QVDX
OWHUZLHGHUHLQ
HEDXWZXUGHGDPLW
HGHV5LVLNRGHU
u
älli
en Berührun
von Bewe
un
steilen aus
eschlossen wird.
Wenn die Pumpe mit
ubstanzen betrieben wurde, die dazu ne
en, sich abzula
ern, muss sie nach dem
ebrauch mit einem
rä
ti
en Wasserstrahl
espült werden.
10.1 Reini
un
des Ansau
itters
'LH
SDQQXQ
VYHUVRU
XQ
GHU3XPSHXQWHUEUHFKHQ
'LH3XPSHHQWOHHUH
%HL0RGHOOHQGHUHQ)LOWHUPLWHLQHU
FKUDXEHEH
HVWL
WLVWLVW
diese au
zuschrauben
Abb.9
.
'DV$QVDX
LWWHUPLW+LO
HHLQHV]ZLVFKHQ0DQWHOGHU3XP
e und Ansau
itter als Hebel an
esetzten
chraubendrehers
au
hebeln
Abb.10
.
'DV$QVDX
LWWHUDXVEDXHQ
$EE
'DV$QVDX
LWWHUV
XEHUQXQGZLHGHUHLQEDXHQ
Bild 9
Bild 10
Bild 11