[5]
BEZEICHNUNG
DER
TEILE
UND
DEREN
FUNKTIONEN
LEISTUNGSVERSTARKER
0
e
PHONES
(Kopfhérerbuchse)
Wenn
Sie
Kopfhorer
benutzen,
schlieBen
Sie
diese
hier
an.
Der
Ton
von
den
Lautsprechern
ist
stummgeschaitet.
wenn
Kopfhorer
angeschlossen
worden
sind.
POWER
(Netzschaiter)
Wenn
Sie
diesen
Schalter
einmal
drucken,
schaltet
sich
der
Strom
ein
und
das
LED
der
Netzanzeige
leuchtet.
Dieser
Schalter
bleibt
normalerweise
einge-
schaltet.
TUNER-VORVERSTARKER
©
o
©
6
8
26
FUNCTION
(Funktionswahier)
Wahlen
Sie
mit
diesem Wahler
die
Programmquetle
aus.
Die
Auswahl
verandert
sich
in
der
Reihenfoige
TU-
NER,
TAPE,
CD,
PHONO
und
DAT.
TAPE
MONITOR
(Band-Uberwachungstaste)
Bei
Betatigung
dieser
Taste
konnen
Sie
sich
den
Ton
von
einem
Cassettenband
anhéren.
Wenn
Sie
diese
Taste
betatigen,
wenn
Sie
ein
Cassettendeck
mit
3
Tonkopfen
anwenden,
konnen
Sie
sich
den
Ton
wahrend
der
Aufnahme
mit
anhoren.
SDB-Taste
(Super
dynamische
Tiefen)}
Drucken
Sie
diese
Taste
fir
kraftigeren
Bass-Klang.
CLOCK/DISPLAY
(Ubr-/Anzeige-Taste)
Diese
Taste
schaltet
das
Display
auf
die
Empfangsfre-
quenz
oder
das
Funktions-Display
oder
Zeit-Display.
Fernbedienungssensor
Das
Fernbedienungsgerat
wird
auf
diesen
Sensor
gerichtet
und
dann
bedient.
VOLUME
(Lautstarkeregler)
Dieser
Regler
stellt
die
Gesamtlautstarke
ein.
Drehen
Sie
den
Regter
im
Uhrzeigersinn
{
©
)},
um
die
Lautstarke
zu
erhohen
und
drehen
Sie
ihn
entgegen
des
Uhrzeigersinns
(
©
)},
um
die
Lautstarke
zu
senken.
SYSTEM
POWER
(System-Netztaste)
(Mit
Hilfe
dieser
Taste
kénnen
Sie
den
Strom
zum
gesamten
System
einschalten.)
Drucken
Sie die
Taste,
um
den
Strom
einzuschalten,
und
dricken
Sie
sie
noch
einmal,
um
das
System
in
Betriebsbereitschaft
zu
setzen.
TIMER
STANDBY
(Timer-Bereitschaftstaste)
Orucken
Sie
diese
Taste,
damit
der
Timer
zur
einge-
stellten
Zeit
den
Betrieb
aufnimmt.
Wenn
Sie
diese
Taste
nach
der
Ejnstellung
des
Timers
drucken,
leuchtet
die
Timer-Bereitschaftsanzeige
(
(©
)
auf.
Wenn
Sie
diese
Taste
noch
einma!
drucken,
schaitet
sich
die
Bereitschaftsanzeige
aus.
Der
Timer
ist
nicht
in
Funktion,
wenn
die
Bereitschaftsanzeige
aus
ist.
CLEAR
(Léschtaste)
Mit
Wille
dieser
Paste
kSnnen
Gla
da
gagaenwartiga
\Shrooit
nou
einelallon
oder
den
Inhalt
des
eingestell-
ten
Timers
verandern.
13)
8
©
e 8
Netzanzeige
LED
Dieses
LED
blinkt
fur
ca.
5
Sekunden,
bis
sich
das
Lautsprecher-Relais
einschaltet,
und
leuchtet
dann
kontinuierlich.
Das
LED
blinkt
auch
dann,
wenn
die
Schutzschaltung
aktiviert
ist.
Schalten
Sie
in
einem
derartigen
Fail
den
Strom
aus,
uberprufen
Sie
die
Lautsprecher-Anschlusse
und
schalten
Sie
den
Strom
wieder
ein.
ENTER/NEXT
(Eingabe-
/Folgetaste)
Betatigen
Sie
diese
Taste
zum
Einstellen
des
Timers
und
der
gegenwartigen
Uhrzeit
und
um
zum
nach-
sten
Betrieb
vorzugehen.
TIMER.
Taste
Stellen
Sie
mit
dieser
Taste
den
Timer
ein.
MEMORY
(Speichertaste)
Betatigen
Sie
diese
Taste
zum
Vorwahlen
von
UKW.
MW
und
LW-Rundfunksendern.
MONO/STEREO
(Mono-/Stereo-Wahttaste}
(UKW-Stereo-Stummschattung
/
Mono)
Diese Taste
ist
beim
Empfang
von
MW/LW-
Rundfunksendern
auBer
Funktion.
{Fire
UKW-Empfang)
STEREO
(Stummschaltung)}:
Empfangen
Sie
mit
Hilfe
dieser
Betriebsart
UKW-Rundfunksendungen
in
stereo.
(Auf
dem
Display
erscheint
“AUTO”.)
Die
Stummschaitung
ist
aktiviert,
um
Neben-
gerausche
zwischen
den
Sendern
zu
elimi-
nieren.
MONO:
In
dieser
Betriebsart
werden
UKW-Rund
funksendungen
in
Einkanalton
empfangen
—
unabhangig
davon,
ob
die
Sendung
in
Einka-
nalton
oder
in
stereo
ausgestrahit
wird.
Stellen
Sie
die
Mono-Betriebsart
ein,
wenn
in
der
Stereo-Stummschalt-Betriebsart
{“AUTO”
wird
auf
dem
Display
angezeigt)
viele
Neben-
gerausche
auftreten
oder
wenn
die
Signale
schwach
sind.
Wellenbereich-Wahitaste
(UKW/MW/LW-Auswahl)
Bei
jedem
Druck
dieser
Taste
wird
der
Wellenbereich
in
der
Reihenfolge
UKW,
MW,
LW,
UKW
usw.
ge-
schaltet.
TUNING
UP/DOWN
(Abstimmtasten
Auf
/Ab)
Stimmen
Sie
mit
diesen
Tasten
UKW.
MW-oder
LW-Rundfunksender
ab
und
stetten
Sie
damit
daru-
berhinaus
die
Uhr
und
den
Timer
ein.
BASS
(Tiefenregler}
Stellen
Sie
mit
diesem
Regler
die
Tiefen
ein.
TREBLE
(Héhenregler)
Stellen
Sie
mit
diesem
Regler
die
HShen
ein.
BALANCE-Regler
Stelien
Sie
mit
diesem
Regler
die
Lautstarke-Batance
zwischen
dem
tinken
und
rechten
Kanal
ein.
Die
Lautstarke
ist
fur
den
linken
und
rechten
Kanal
gleich,
wenn
Sie
den
Regler
auf
Mittelposition
stellen.
CASSETTENDECK
0
Cassettenlade:
Deck
1
Die
Cassetteniade
offnet
sich,
wenn
die
Offnen-
/SchiieRen-Taste
(OPEN/CLOSE)
gedruckt
wird.
Le-
gen
Sie
ein
Cassettenband
mit der
freitiegenden
Seite
zu
ihnen
abgewandt
ein.
Drucken
Sie
die
Offnen-
/SchtieBen-Taste
(OPEN/CLOSE)
noch
einmal,
um
die
Cassetteniade
zu
schlieBen.
DOLBY
NR-Wahtschalter
Wahlen
Sie
mit
diesem
Schalter
die
Dolby
NR-
Betriebsart
aus:
Aus,
B
oder
C.
Stellen
Sie
diesen
Schalter
wahrend
der
Wiedergabe
auf
die
gleiche
Position,
auf
der
er
sich
wahrend
der
Aufnahme
befunden
hat.
REV.MODE
(Reverse-Betriebsartschatter}
Stellen
Sie
mit
diesem
Schalter
die
Reverse-
Betriebsart
auf
eine
der
nachfolgend
aufgefuhrten
Betriebsarten
ein:
=
(Betriebsart
fir
eine
Seite),
=
(Reverse-Betriebsart
fur
beide
Seiten),
(Betriebsart
fur
fortlaufende
Wiedergabe)
Beziehen
Sie
sich
auf
Seite
33
CD
COUNTER
RESET
(Bandzahiwerk-Rickstelitaste)
Drucken
Sie
diese
Taste,
um
das
Bandzahlwerk
auf
08.09.
zurickzustellen.
COUNTER
1/2
(Bandzahiwerk-Wahitaste
1/2)
Mit
Hilfe
dieser
Taste
konnen
Sie
das
Bandzahlwerk-
Display
zwischen
Deck
1
und
Deck
2
verandern.
TAPE
SIZE
(BandgroBenwahler}
Stellen
Sie
die
Laufzeit
des
Bandes
entsprechend
der
Lange
des
verwendeten
Cassettenbandes
ein.
Bezie-
hen
Sie
sich
fur
Einzelheiten
auf
die
Seite
28.
DUBBING
(Uberspiel-Taste)
Die
einfache
Betatigung
dieser
Taste
erméglicht
das
Uberspielen
(Kopieren)
eines
Bandes
von
Deck
1
auf
Deck
2.
Cassettenlade:
Deck
2
Die
Cassettenlade
6ffnet
sich,
wenn
die
Offnen-
/SchlieBen-Taste
(OPEN/CLOSE)
gedruckt
wird.
Le-
gen
Sie
ein
Cassettenband
mit
der
freiliegenden
Seite
zu
Ihnen
abgewandt
ein.
Drucken
Sie
die
Offnen-
/SchlieBen-Taste
(OPEN/CLOSE)
noch
einmal,
um
die
Cassettentade
zu
schlieBen.
POWER
ON/STANDBY
({Netz-/Bereitschaftsschalter)
Mit
diesem
Schalter
wird
der
Strom
zum
Cassetten-
deck
ein-
und
ausgeschaltet.
440
Ricklauftaste:
Deck
1
Drucken
Sie
diese
Taste,
um
das
in
Deck
1
eingelegte
Cassettenband
zuruckzuspulen.
Wenn
Sie
diese Taste
wahrend
der
Wiedergabe
in
Vorlaufrichtung
(>)
drucken,
wird
das
Cassettenband
an
den
Anfang
des
gegenwartig
wiedergegebenen
Titels
zur!kgespuit.
Drucken
Sie
diese
Taste
wahrend
der
Wiedergabe
in
Rucklaufrichtung
(4),
so
wird
das
Band
an
den
Anfang
des
nachstfolgenden
Titels
vorgespult
(auf
der
Ruckseite
des
Cassettenbandes).
b>
Schnelivorlauftaste:
Deck
1
Drucken
Sie
diese
Taste,
um
das
in
Deck
1
eingelegte
Cassettenband
schnell
vorzuspulen.
Wenn
Sie
diese
Taste
wahrend
der
Wiedargabe
in
Voriaufrichtung
(D)
driicken,
wird
das
Band
schnell
an
den
Anfang
des
nachstfolgenden
Titels
vorgespult.
Driicken
Sie
diese
Taste
wahrend
der
Wiedergabe
in
Rucklaufrich-
tung
(4),
so
wird
das
Band
schnell
an
den
Anfang
des
gegenwartig
wiedergegebenen
Titels
zuriickge-
spuit
(auf
der
Ruckseite
des
Cassettenbandes).
®
®
&
OPEN/CLOSE
(Otfnen-/SchlieBen-Taste):
Deck
1
Drucken
Sie
diese
Taste,
um
die
Cassettenlade
zu
Offnen
und
zu
schlieBen.
Die
Taste
ist
auch
im
Bereitschaftszustand
funktionsfahig.
4
Reverse-Wiedergabetaste:
Deck
1
Drucken
Sie
diese
Taste,
um
mit
der
Wiedergabe
des
in
Deck
1
eingetegten
Cassettenbandes
in
Rucklau-
frichtung
zu
beginnen.
Wenn
Sie
diese Taste
im
Bereitschaftszustand
druc-
ken,
schaltet
sich
der
Strom
automatisch
ein
und
die
Wiedergabe
beginnt.
®@
Stoptaste:
Deck
1
Drucken
Sie
diese
Taste,
um
das
in
Deck
1
eingelegte
Band
zu
stoppen.
D>
Vorlauf-Wiedergabetaste:
Deck
1
Drucken
Sie
diese
Taste,
um
mit
der
Wiedergabe
des
in
Deck
1
eingelegte
Cassettenbandes
in
Vorlaufrich-
tung
zu
beginnen.
Wenn
Sie
diese
Taste
im
Bereitschaftszustand
druc-
ken,
schaltet
sich
der
Strom
automatisch
ein
und
die
Wiedergabe
beginnt.
CD
SRS-Taste
(CD-Synchronisations-Aufnahmetaste)
Betatigen
Sie
diese
Taste
fur
die
CD
synchronisierte
Aufnahme.
Beziehen
Sie
sich
auf
Seite
35.
REC/REC
MUTE
(Aufnahme-
/
Aufnahme-Stummschatttaste)
Driicken
Sie
fur
die
Aufnahme
nur
die
Aufnahme-
/Aufnahme-Stummschaittaste
(REC/REC
MUTE)
und
die
Wiedergabetaste
®.
Wenn
nur
die
Aufnahme-
/Aufnahme-Stummschalttaste
(REC/REC
MUTE)
gedruckt
wird,
setzt
sich
das
Deck
in
Aufnahmepau-
se-Betriebsart.
Wenn
Sie
diese
Taste
wahrend
der
Aufnahme
drucken,
wird
fur
ca.
5
sekunden
die
Aufnahme-Stummschaltbetriebsart
eingestellt.
Da-
nach
setzt
sich
das
Deck
dann
in
Aufnahme-Pause-
Betriebsart.
Aufnahme-Pause-Betriebsart
Die
Aufnahme
der
CD-Platten
beginnt,
wenn
Sie
die
Wiedergabetaste
des
CD-Spielers
wahrend
der
Aufnahme-Pause-Betriebsart
drucken.
44
Ricklauftaste:
Deck
2
Drucken
Sie
diese
Taste,
um
das
in
Deck
2
eingelegte
Cassettenband
zuruckzuspulen.
Wenn
Sie
diese
Taste
wahrend
der
Wiedergabe
in
Vortaufrichtung
(>)
drucken,
wird
das
Cassettenband
an
den
Anfang
des
gegenwartig
wiedergegebenen
Titels
zurickgespult.
Drucken
Sie
diese
Taste
wahrend
der
Wiedergabe
in
Rucklaufrichtung
(4),
so
wird
das
Band
an
den
Anfang
des
nachstfolgenden
Titels
vorgespult
(auf
der
Ruckseite
des
Cassettenbandes).
b>
Schnellvoriauftaste:
Deck
2
Drucken
Sie
diese
Taste,
um
das
in
Deck
2
eingelegte
Cassettenband
schnell
vorzuspulen.
Wenn
Sie
diese
Taste
wahrend
der
Wiedergabe
in
Vorlaufrichtung
(P)
drucken,
wird
das
Band
schnell
an
den
Anfang
des
nachstfolgenden
Titels
vorgespult.
Driicken
Sie
diese
Taste
wahrend
der
Wiedergabe
in
Ricklaufrich-
tung
(4),
so
wird
das
Band
schnell
an
den
Anfang
des
gegenwartig
wiedergegebenen
Titels
zurickge-
spult
{auf
der
Ruckseite
des
Cassettenbandes).
REC
LEVEL
(Aufnahmepegel-Regier)
Stellen
Sie
mit
diesem
Regler
den
Aufnahmepegel
ein,