EasyManuals Logo
Home>Fronius>Portable Generator>MagicWave 3000

Fronius MagicWave 3000 Operating Instructions/Spare Parts List

Fronius MagicWave 3000
Go to English
121 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #28 background imageLoading...
Page #28 background image
12
2. Code ändern und aktivieren
a.) am Display ist "Cod OFF" zu lesen
- mit Brennertasterwippe auf "Cod ON" stellen (weiter siehe
Pkt 2b.)
b.) am Display ist "Cod ON" zu lesen
- mit Funktionstaste
auf "CYC __?" wechseln
CYC ... Zyklus, gibt an wie oft das Gerät eingeschaltet
werden kann, ohne das eine Code-Eingabe erfolgen muß
- mit Brennerwippe Anzahl der Zyklen einstellen
- Funktionstaste
drücken bis "Cod ?--" am Display er-
scheint
- neuen Zahlen-Code eingeben
w mit Brennertasterwippe zwischen 0-9/A-H einstellen
w mit Funktionstaste Ziffer bestätigen
w Vorgang zweimal wiederholen bis neuer Code eingege-
ben ist
- Wippe drücken
- am Display erscheint "Cod _-_"
- neuen Code zur Kontrolle nochmals eingeben
w mit Regler I
H
Ziffer einstellen
w mit Funktionstaste
Ziffer bestätigen
w Vorgang zweimal wiederholen bis Code eingegeben ist
w bei dritter Quittierung erfolgt eine automatische Ab-
speicherung des Codes
Hinweis! Bei dreimaliger falscher Codeeingabe (ERR)
schaltet die Anlage selbsttätig auf "LOC". Sie müssen
die Maschine ausschalten und den gesamten Vorgang
wiederholen!
- Maschine ist schweißbereit
3. Code deaktivieren
- am Display ist "Cod ON" zu lesen
- mit Brennertasterwippe auf "Cod OFF" stellen
- mit Taste
od. auf "PRO" wechseln
- durch Drücken der Wippe ist der aktuelle Code deaktiviert
- Maschine ist schweißbereit
Wichtig! Der Code ist ab nun wieder 321!
Inbetriebnahme des Gerätes bei aktiviertem Code-Schloß
- Netzhauptschalter
einschalten - am Display erscheint die
Aufforderung zur Eingabe der Code-Nummer ("Cod _?_")
- mit Regler I
H
erste Ziffer der Kombination eingeben
- mit Funktionstaste
Ziffer quittieren
- Vorgang noch zweimal wiederholen
- Gerät ist schweißbereit
EBENE AC-PARAMETER P3 (nur bei AC-Geräten)
Mit Funktionswahltaste
bzw. Wahltaste die Parameter an-
wählen und mit der Brennertasterwippe deren Wert ändern.
- ACF AC-Frequenz (bei Elektrode und WIG) 40-100Hz
- POS positive Halbwelle (tri, SIN, rEC, OFF) nur bei WIG
- nEG negative Halbwelle (tri, SIN, rEC, OFF) nur bei WIG
- PRO Programm, Abspeichern der eingestellten Parameter
durch Drücken der Brennertasterwippe
[tri (=Dreieck), SIN (=Sinus), rEC (=Rechteck)]
- SYn Synchronfunktion (ON/OFF)
Abb.11 AC-Fernregler TR 53mc
FERNREGLERBETRIEB ALLGEMEIN
Eine Fernbedienung ist zweckmäßig, sobald Sie Einstellungen
direkt vom Schweißplatz aus vornehmen möchten. Durch speziel-
le Fernreglerkabel in den Längen von 5m bzw. 10m ist der
Fernregler mit der Stromquelle elektrisch verbunden.
Folgende Fernreglertypen stehen zur Verfügung:
- WIG- und E-Handfernregler (AC) ............... TR53mc
- E-Hand- und WIG-Fernregler (DC) ............. TPmc
- E-Hand- und WIG-Fernregler CEL (DC) ..... TPmc-CEL
- WIG-Pulsfernregler (AC/DC) ...................... TR50mc
- WIG-Punktierfernregler (DC) ...................... TR51mc
- WIG-Fußfernregler (AC/DC) ....................... TR52mc
AC-FERNREGLER TR 53MC
- spezieller Arbeitsplatzfernregler für den WIG-AC~ Schweiß-
betrieb
- externer Einstellmöglichkeit für Schweißstrom I
H
AC~ Balance
AC~ Frequenz
HAUPTSTROMREGLER I
H
- stufenlose Schweißstrom-Einstellung
- LED-Anzeige
leuchtet nach Eintasten der Brenner-
tasterwippe
BALANCE-REGLER
- zum Ändern der positiven und negativen Halbwelle im
E-Hand- und WIG-AC~Bereich
EINSTELLREGLER AC~ Lichtbogenfrequenz (Hz)
- zum Ändern der Lichtbogenkonzentration
Wichtig! Verwenden Sie den Fernregler TR53mc für die E-Hand-
schweißung im AC~ oder DC Bereich, (Funktionswahltaste in
Pos.
) so gelten für Hot-Start Strom, Hot-Start Zeit und
Dynamik die im Gerät eingestellten Werte.
Fernregleranschluß
- Anschlußbuchse der Stromquelle mittels Fernreglerkabel mit
Buchse des Handfernreglers elektrisch verbinden
- Steckverbindungen seitenrichtig einstecken und Überwurfmut-
tern bis zum Anschlag aufschrauben
- Funktionswahltaste
in die für die Betriebsart richtige Po-
sition schalten

Table of Contents

Other manuals for Fronius MagicWave 3000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Fronius MagicWave 3000 and is the answer not in the manual?

Fronius MagicWave 3000 Specifications

General IconGeneral
BrandFronius
ModelMagicWave 3000
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish

Related product manuals