Eine Voreinstellung konfigurieren:
Drücken Sie die Tasten Richtung/Irisblende/Fokus/Zoom, um das Objektiv in die gewünschte
Position zu bringen. Drücken Sie die Zifferntaste, um die Nummer der Voreinstellung
einzugeben. Drücken Sie Set, um das Einstellen zu beenden.
Eine Voreinstellung aufrufen:
Drücken Sie eine Zifferntaste, um eine Voreinstellung auszuwählen, und drücken Sie die Taste
Call, um die Voreinstellung aufzurufen.
Voreinstellungen löschen:
Drücken Sie eine Zifferntaste, um eine Voreinstellung auszuwählen, und drücken Sie die Taste
Clear, um die Voreinstellung zu löschen.
Zoom manuell einstellen
: Einzoomen : Auszoomen
Standbild aktivieren/deaktivieren. Drücken Sie die Taste Freeze, um die Live-Ansicht
anzuhalten und das Standbild auf dem Bildschirm zu behalten. Drücken Sie die Taste erneut,
um die Live-Ansicht wiederherzustellen.
VCA-Funktion aktivieren/deaktivieren.
Videoaufnahme starten/stoppen. Die Videodatei wird auf einer SD-Karte oder einem NAS
gespeichert.
Drücken Sie einmal die Taste Capture, um ein aufgenommenes Bild zu speichern.
Kamera zur Fernbedienung hinzufügen
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie eine Kamera zu Ihrer
Fernbedienung hinzufügen. Mit der Fernbedienung können
höchstens 4 Hochgeschwindigkeits-Kuppelkameras gesteuert
werden.
Bevor Sie beginnen:
Wenn Sie nur eine Kamera zu Ihrer Fernbedienung hinzufügen,
stellen Sie sicher, dass keine anderen Kameras das Signal von
der Fernbedienung erhalten.
Schritte:
1. Drücken Sie eine Nummer im Abschnitt CAMERA, um
eine Hochgeschwindigkeits-Kuppelkamera auszuwählen.
2. Drücken Sie die *-Taste.
3. Drücken Sie F1, um die Nummer der Kamera
festzulegen.
1.2.5 HD-Videoausgang
DVI-I-Anschluss
HDTV/Matrix/Encodierung
Gerät mit YPbPr-Anschluss
HDTV/Matrix/Encodierung
Gerät mit HDMI-Anschluss
HDTV/Matrix/Encodierung
Gerät mit DVI-D-Anschluss
1.2.6 Kompositkabel
Mit einem Kabel mit DB15-Kompositstecker können Sie
Funktionen wie RS-485/RS-232-Verbindung,
Alarmeingang/-ausgang, Steuerung der Ü bertragung des
Geräts usw. realisieren.
Hinweis:
Das Kabel muss separat erworben werden.
Koaxial-Videokabel-Abschirmung
Hinweise:
● RS-485: Für den Anschluss von Steuergeräten (Tastatur,
DVR, Matrix usw.).
● Alarmeingang/-ausgang: ALARM-EIN und ALARM-MASSE
arbeiten paarweise als Alarmeingang. ALARM-AUS1 und
ALARM-AUS2 arbeiten paarweise als Alarmausgang.
● RS-232: Zur Fehlerbeseitigung, Aktualisierung und
Steuerung.
● Koaxial-Videokabel: Für die lokale analoge
Videosignal-Ausgabe.
1.2.7 DIP-Schalter-Einstellungen
Zwei DIP-Schalter SW1 und SW2 dienen zum Einstellen der
Adresse, der Baudrate, des Protokolls usw. der
Hochgeschwindigkeits-Kuppelkamera mit den Werten EIN =1
und AUS =0. Die Schalterbezeichnung befindet sich auf der
Rückseite der SCHALTER-Abdeckung, wie unten dargestellt.
Jede Schalternummer repräsentiert einen DIP-Wert, wobei 1
der niedrigste und 8 der höchste ist.